Bremstrommel öffnen - MK6

Ford Fiesta Mk6

Hallo,

ich suche eine Anleitung wie ich die Bremstrommel beim Mk6 öffnen kann.
Oder vielleicht kann mir jemand sagen welche Handgriffe dazu notwendig sind. Möchte nur die Verdeckung abmachen und mal die Backen kontrollieren und ggf. Rost entfernen.

Da ich bald Räder wechsel, bietet sich das an, nur möchte ich nichts auf ''Verdacht'' machen.

Danke :-)

Beste Antwort im Thema

wegen sowas nimmt man die Trommeln nicht ab, das lohnt sich nicht, im schlimmsten Fall geht irgendwas kaputt, und dann hast du einen teuren Schaden wegen nichts verursacht ... die hinteren Bremsen halten beim Mk6 ewig, einzig die Handbremsseile werden gerne mal fest, solange die keine Probleme machen (merkt man wenn sich das Rad schwer drehen läßt) sollte man die Finger davon lassen

25 weitere Antworten
25 Antworten

oben hat jemand was von kostenlosen bremscheck geschrieben. Wo gibt es sowas?

Die eine Trommel dreht sich bei mir aber leichter als die andere. Ich hätte es gerne dass sich beide gleich gut drehen.

Ich möchte nicht dass durch diesen Widerstand der Radlauf beeinträchtigt wird und ich am ende mehr sprit verbrauche.

Viele werken bieten ein kostenlosem bremsencheck an. Musst mal bisschen rum gucken.

du meinst richtig mit auseinanderbauen oder nur draufgucken ob rostig? ;-)

Nein, wohl eher auf dem Prüfstand wie bei der HU + Sichtkontrolle von außen.
Wenn dort Abweichungen links / rechts erkennbar sind, weißt du zumindest, dass Handlungsbedarf besteht. Dann kann man direkt beide Seiten neu machen.

Ähnliche Themen

ok verstehe, werd mich mal umsehen wo man das kostenlos machen kann. Andererseits was ist wenn es auf beiden seiten gleich, aber eben gleich schlecht ist? Das kann ja auch sein...

Sorry falls ich persönlich werde, aber du mußt von dem Gedanken wegkommen das du ein Problem oder gar ein Defekt hast, das was du hier geschrieben hast ist vollkommen normal

Wenn Du Schleifgeräusche beim drehen des Rades hast dann ziehe mal direckt an dem Drahtseil das in die Trommel geht einfach ein bisschen hin und her bewegen, wenn es dann weg ist, ist das Bremseil fest und gehört gewechselt weil sonnst die Backen ständig schleifen.

Ach ja bei der Radlagermutter handelt es sich nicht um eine herkömliche Mutter, die Mutter besteht vielmehr aus vielen kleinen Scheibchen, die man mit einer normalen Nuss nicht alle auf einmal packen kann, d.h. man muss jede einzeln runterfummeln, habe es dann ebenfalls sein lassen da mir dass mit dem kugellager dass dann rausfällt auch eingefallen ist. Ford hat hier meines erachtens absichtlich irgendwas konstruiert damit Leute wie wir es nicht so einfach haben, wahrscheinlich gibt es irgend ein tolles spezielwerkzeug dafür.
Ich kenne es eigentlich auch so wie es im youtupe video beschrieben ist doch nicht so bei dieser Kiste da kannst de FocusGT schon glauben.

Zitat:

an muss jede einzeln runterfummeln, habe es dann ebenfalls sein lassen da mir dass mit dem kugellager dass dann rausfällt auch eingefallen ist

nein, die Mutter wird komplett abgeschraubt (Schlüsselweite 30), die wird auf keinen Fall zerlegt!

Zitat:

Ford hat hier meines erachtens absichtlich irgendwas konstruiert damit Leute wie wir es nicht so einfach haben, wahrscheinlich gibt es irgend ein tolles spezielwerkzeug dafür.

nein, das ist eine normale Standard Bremsanlage, so wie es heutzutage üblich ist, so oder so ähnlich machen es alle Hersteller

Zitat:

Wenn Du Schleifgeräusche beim drehen des Rades hast dann ziehe mal direckt an dem Drahtseil das in die Trommel geht einfach ein bisschen hin und her bewegen, wenn es dann weg ist, ist das Bremseil fest und gehört gewechselt weil sonnst die Backen ständig schleifen.

nein, das schleifen ist normal, und teilweise gewollt, wäre der Abstand der Beläge zur Trommel zu groß hätte man einen viel zulangen Bremspedalweg ... vorne bei der Scheibenbremsanalge schleifen die Beläge ja auch

ein Fehler /Defekt ist es erst wenn sich das Rad komplett schwer drehen läßt!

Bitte nicht die anderen User weiter verunsichern wenn sie sowieso schon verunsichert sind!

Zitat:

@FocusGT schrieb am 25. März 2015 um 13:02:01 Uhr:



Zitat:

an muss jede einzeln runterfummeln, habe es dann ebenfalls sein lassen da mir dass mit dem kugellager dass dann rausfällt auch eingefallen ist

nein, die Mutter wird komplett abgeschraubt (Schlüsselweite 30), die wird auf keinen Fall zerlegt!

Na das hätte ich auch gerne getan, doch bei meiner Karre steht die Welle von Radzapfen soweit über dass ich weder mit nem Steckschlüssel noch mit einer Nuss so weit runter komm um die ganze Mutter mit allen scheibchen zu packen.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 25. März 2015 um 13:02:01 Uhr:



Zitat:

Ford hat hier meines erachtens absichtlich irgendwas konstruiert damit Leute wie wir es nicht so einfach haben, wahrscheinlich gibt es irgend ein tolles spezielwerkzeug dafür.

nein, das ist eine normale Standard Bremsanlage, so wie es heutzutage üblich ist, so oder so ähnlich machen es alle Hersteller

Na ja bei meinem andern Fahrzeugen mit Trommelbremse die ich hatte musste ich nicht die Radlager Mutter abschrauben nur um die Bremmsbelege hinten zu kontrollieren, da war einfach eine kleine M6er Senkschraube die man rausgedreht hat und man konnte die Trommel ganz einfach abnehmen und fertig.....

Diese Konstruktion is mit verlaub einfach Mist. Ob nun dieser Mist bei anderen Hestellern ebenfalls üblich is vermag ich nicht zu beurteilen da es schon eine bisschen her ist das einen Wagen mit Trommelbremsen gefahren bin, aber Mist bleibt Mist egal ob heut üblich oder nicht

Dafür gibt es doch bestimmt eine passende Langnuss 🙂.
Beim guten alten Twingo ist es auch so, na und?
Auch viele Innensechskanntschrauben kommen aus der Mode, Aussentorx kommt immer mehr.
Das ist nicht nur bei Ford so!
Wer schrauben will muss sich zwangsläufig auch passendes Werkzeug besorgen 🙂.

Aussentorx ....richtig ebenfalls so eine Erfindung die die Menschheit nicht braucht.

Wenn die Franzosen sowas bauen, hätte es mich nicht weiter aufgeregt, sondern lediglich in meiner Meinung bestätigt :- )
Das Radlager öffnen zu müssen um die Bremsbelege zu Kontrollieren ist nun wirklich keine höhere Ingenieurs Kunst.
oder wie würde mein Chef sagen ....."das ist keine schöne Lösung".

Deine Antwort
Ähnliche Themen