Bremstöpfe lackieren (bei mir auf Kulanz)
Servus zusammen,
habe meinen neuen 7 Monate alten F31 bekommen und habe beim Kauf ja schon gesehen, das die Bremstöpfe rosten. Bekomme jetzt eine Lackierung auf Kulanz von BMW. Allerdings werden die Bremstöpfe dann schwarz, was auf einen Mineralweißen Fahrzeug doch etwas komisch aussieht 🙂
Gibt es hier keine anderen zugelassenen Lacke? Hat das schon mal jemand von Euch machen lassen?
Hält die Lackierung anschließend?
Viele Grüße
Snowi
48 Antworten
Müsste doch jedem verständlich sein, das Scheiben NICHT lackiert werden dürfen.
Töpfe 😁 sind Naben und wie Sättel, kann man diese kostengünstig mit Hemmerite lackieren um Aussehen zu erfrischen
@Daniel_F30
Was sind Bremstöpfe?
Das sind Naben und die, NUR DIE kann man lackieren.
Scheiben dürfen nicht lackiert werden. /Na ja, wer blaues Wunder erleben will, kann sie auch lackieren/
Ähnliche Themen
Ich dachte dass ist selbstverständlich, desswegen auch meine Aussage mit den Herstellern dass die alle rosten 😁
Zitat:
@Daniel_F30 schrieb am 20. April 2021 um 11:45:47 Uhr:
Ich dachte dass ist selbstverständlich, desswegen auch meine Aussage mit den Herstellern dass die alle rosten 😁
Topf ist Topf und Nabe ist Nabe.
Bremsscheibe hat eine Nabe und keinen "Topf".
Wer rostet jetzt? Die Hersteller oder die Naben alias Töpfe? 😛
Zitat:
@Daniel_F30 schrieb am 20. April 2021 um 14:30:25 Uhr:
Natürlich die Nabe 🙂
Ähem' Es geht hier in diesem Thread aber um die korrodierenden Bremstöpfe und nicht um die Naben 🙂
( Klugscheißer Modus aus 😉 )
Mfg Mario
Also die Radnabe sieht man bei montierter Scheibenbremse doch gar nicht.
Die Radnabe ist das Teil, in dem sich die Gewinde für die Radschrauben befinden.
Auf die Radnabe kommt die Scheibenbremse, die man in Bremstopf und Reibscheibe unterteilen kann, ist aber einteilig.
Was rostet ist der Bremstopf, die Reibscheibe wird durch die Bremsbeläge weitgehend rostfrei gehalten.
Hammerite ist nicht besonders hitzebeständig, Zinkstaubfarbe-Spray aber bis zu 600 Grad.
Zitat:
@Spark schrieb am 20. April 2021 um 11:40:05 Uhr:
Müsste doch jedem verständlich sein, das Scheiben NICHT lackiert werden dürfen.Töpfe 😁 sind Naben und wie Sättel, kann man diese kostengünstig mit Hemmerite lackieren um Aussehen zu erfrischen
Ist der Temperatur beständig? Angekokelte Farbe schaut noch schlimmer aus wie Rost. Gibt ja genügend hitzebeständige Farben oder Alu Spray.
Zitat:
@mikydee schrieb am 21. April 2021 um 08:11:10 Uhr:
Hammerit Ofenlack ist bis 800 Grad geeignet, das reicht so gerade bei einem 320D
Die Marke heißt Hammerite
Die üblichen Hammerite-Lacke sind meines Wissens nur bis 80 Grad geeignet.
Hammerite-Zinkspray ist bis 400 Grad geeignet, da gibt es aber billigere Zinksprays, die sogar bis 600 Grad geeignet sind.
Bitte einen Link zu dem Hammerite-Ofenlack, der bis 800 Grad geeignet ist.
Sorry ich meinte mit Hammerit eine belibliebige Metallschutzfarbe und nicht ein spezifisches "Hammerite" Produkt
Ofenlack bis 800 °C Hitzebeständig ist Standardware das Zeug gibt es auch bis 1200 °C
Ofenlack muß meines Wissens eingebrannt werden, dann wäre der für montierte Bremsscheiben wohl ungeeignet.
Zitat:
@mikydee schrieb am 21. April 2021 um 08:11:10 Uhr:
Hammerit Ofenlack ist bis 800 Grad geeignet, das reicht so gerade bei einem 320D
https://www.hammerite.de/product/
Welchen meinst du?