bremst pulsierend...! Vorderrad FLSTF Evo

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Hallo,
meine Vorderradbremse arbeitet pulsierend, deutlich merkt man es, kurz bevor das Motorrad zum Stillstand kommt.
Die Gabel taucht pulsierend ein, bei gleichem Druck des Bremshebels.
Woran kann das liegen?
Habe bereits alle Verschraubungen überprüft (Gabel)...

Beste Antwort im Thema

keine sorge, alles gut. ich werd halt nie verstehen wie man sich nen korea-motor holen kann..thats all

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nobbi-One



Zitat:

Original geschrieben von hddriver


Vielen Dank für Eure Antworten!
Werde dann auf die schwimmende Scheibe von Brembo wechseln und natürlich gleich neue Bremsbeläge von Lucas mitbestellen...
Davon würde ich abraten!
Zum orig. Bremssattel (Schwimmend Gelagert) gehört eine starre Bremsscheibe, genauso wie zur schwimmenden Bremsscheibe eine starre Bremszange!

OK, kann ich nachvollziehen.

Auf der Brembo Seite wird mir jedoch für mein Modell diese Scheibe als Alternative angeboten.

Das geht also nicht, da meine Bremsbeläge nur in den Halterungen hängen (schwimmen).

Die Beläge müssen also bei einer schwimmenden Bremsscheibe fest in einer Bremszange montiert sein!?

Warum macht Brembo dann so einen Vorschlag und liefert auch noch eine ABE dazu?

Image

So auf der Seite von Louis:

Die Brembo Bremsscheiben Serie Oro bildet die Spitze des Branchenangebots mit einer qualitativ hochwertigen Auswahl an Hightech-Produkten. Sie stehen fest oder schwimmend gelagert zur Verfügung und sind perfekt mit den serienmäßigen Originalscheiben austauschbar. Die Serie Oro sind aus einem speziellem Edelstahl und mit ABE. Mehrere Bearbeitungszyklen gewährleisten minimale Toleranzen und optimale Ebenheits- und Konzentrizitätseigenschaften.

Was ist denn jetzt richtig???😕

Nabend

so schwer is es nicht ...

schwimmend heißt bei Scheiben das der Außenring (also da wo die Beläge greifen) mit dem Innenring (der wo direkt ans Rad geschraubt ist ) zwei Teile sind die mit ner Art Lagerbolzen (sorry hab grad kein besseren Begriff in petto) verbunden sind. Sprich der Außenring gegenüber dem Innenring seitlich beweglich ist. "Früher" gabs mal welche die hatten nen Innenring aus Alulegierung und da waren die Außenringe nach ner weile durchaus mal fürchterlich am klappern.

Schwimmende Bremszange lässt sich vielleicht am einfachsten so beschreiben als das der/die Bremskolben nur auf einer Seite sitzen und daher die Zange an der Gabel beweglich gelagert ist. Sprich wenn Bremsdruck aufgebaut ist wird die Zange seitlich verschoben. Dürften normalerweise immer Ein-Kolben und mache Zwei-Kolben-Zangen (dann sind die Kolben natürlich beide auf einer Seite 😁) sein Nicht schwimmende Zangen haben auf beiden Seiten Bremskolben - denke mal alle 4 und mehr Kolben (klar auch viele 2 Kolben) welche daher starr mit der Gabel verschraubt sind.

Hab an der HD vorn nicht schwimmende 4 Kolben und hinten 2 Kolben mit Braking schwimmende Scheiben verbaut ... das bremst 😁 Die Z haben vorn ein Kolben schwimmende Zange und somit starre Scheiben.

Genug klug gesch... für heute 😁

Greetz
rabe666😎

@rabe666, sehr schön erklärt 🙂
P.S. die „Lagerbolzen“ heißen Floater 😎

@hddiver, an deiner 1999er ist serienmäßig eine schwimmende Bremszange verbaut, 🙄 wenn die noch dran ist brauchst du unbedingt eine feste (Einteilige) Bremsscheibe. 😰
P.S. würde aber erst mal das Seitenspiel der Bremsscheibe und vor allem auch die Gangbarkeit des Bremssattel und Beläge überprüfen. 🙄

@HDPepe 😕😰😕😰😕😁😁😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen