Bremssytem Leckt.. Wie weit könnte ich noch mit Nachfühlen Praktisch fahren.
Hallo zusammen,
ja ... nach 2 Wochen Werkstatt wieder ein Massives Problem an unserem zur Zeit Zickigen Mondeo. Nach einer Explosiven Verpuffung im Geräuschdämpfer durch eine Misslungene Pannen Hilfe die uns über Weihnachten die Nerven kostete mit Reparaturkosten von 350 Euro jetzt ein Rost Schaden an einer der hinteren Bremsleitungen. Da ich erst am Montag einen Werkstatt Termin erhalten habe (Kurzfristig)! möchte ich den Wagen für eine Fahrt über das Wochenende von ca. 200 Km Benutzen. Bremsflüssigkeit würde ich Regelmäßig alle 20 Km Kontrollieren und Gegeben falls Nachfüllen. Da ich schon eine Besichtigung in der Werkstatt hatte und die Ursache eben dieses Leck ist wäre es möglich diese Strecke zu fahren?
26 Antworten
Tausend Dank an Toms-Modi für PDF Datei mit Mängel-Check. Werde mir ein Wochenende Zeit geben das zu Checken. Wow, man. Was für eine Vielfalt an möglichen Schäden. Unglaublich. Das zu Wissen als Laie im Kfz Bereich ohne Kollegen Undenkbar. Vielen Dank an alle Leute hier. Immer TOP Hilfreich. Werde Heute ein Foto einstellen. Diesmal nicht vom Beschädigtem Motor sondern der Front. Und, ja die Radkästen Rosten auch bei uns auf einer Seite Leicht und Stätig. Würde es gerne selbst Verspachteln und Lackieren. Aber jetzt erst einmal Abwarten und hoffen. Ich kenne einen Mechaniker (Meister) wirklich Hervorragend, der solche Reparaturen echt Kostengünstig auch mit Gebrauchten Originalteilen Reparieren würde. Habe einfach Kosten bedingt meine Bedenken. Hätte man das nicht vor 2 Wochen auf der Hebebühne erkennen müssen bei einer Ford Niederlassung mit gutem Ruf?
Hallo,
wenn Du Dein Leben und deren anderer auf spiel setzen willst ist das deine sache . Verkehrsicherheit eine andere das heist bei verlust von Bremsflüssigkeit muss das Auto Stehen bleiben. Der ADAC läst dich in die werkstatt schleppen. Ich spreche da aus erfahrung. Zitat Sicherheit geht vor alles!!!!! ODER ???
Dietmar
Original geschrieben von robcole
Hallo zusammen,
ja ... nach 2 Wochen Werkstatt wieder ein Massives Problem an unserem zur Zeit Zickigen Mondeo. Nach einer Explosiven Verpuffung im Geräuschdämpfer durch eine Misslungene Pannen Hilfe die uns über Weihnachten die Nerven kostete mit Reparaturkosten von 350 Euro jetzt ein Rost Schaden an einer der hinteren Bremsleitungen. Da ich erst am Montag einen Werkstatt Termin erhalten habe (Kurzfristig)! möchte ich den Wagen für eine Fahrt über das Wochenende von ca. 200 Km Benutzen. Bremsflüssigkeit würde ich Regelmäßig alle 20 Km Kontrollieren und Gegeben falls Nachfüllen. Da ich schon eine Besichtigung in der Werkstatt hatte und die Ursache eben dieses Leck ist wäre es möglich diese Strecke zu fahren?
Ich weiß nicht ob die verrosteten Bremsleitungen über dem Tank was mit mangelnder Pflege zu tun haben. Mein Mondi ist von 1996 und hatte einem Monat vor dem Ausfall TÜV ohne Mängel bekommen (Danke an den Prüfer, das er die verrosteten Bremsleitungen offenbar ohne Kommentar übersehen hat). Gerissen sind diese über dem Tank, der Rest nach hinten sah nicht wirklich gut aus, obwohl der Wagen regelmäßig in der Werkstatt mit Unterbodenschutz behandelt wurde, aber an die Stellen über dem Tank kommt man eben wirklich nicht ran.
Gut das es noch in einer kontrollierbaren Situation dazu gekommen ist, 5 MIn. vorher war ich noch im Erzgebirge unterwegs, bergab wäre es bestimmt nicht so gut ausgegangen.
Ähnliche Themen
Die Bremse habe ich jetzt mehrmals fest durchgetreten, das funktioniert.
Meiner Meinung nach sagt das aber nicht aus, dass da alles in Ordnung ist, in vier Wochen kann das anders aussehen.
Daher noch mal meine Frage, kann der Zustand der Bremsleitungen, über dem Tank, geprüft werden, ohne etwas abzumontieren. Wenn die Werkstatt dies z.b. mit einer kleinen Hohlraumkamera prüfen kann, bin ich gerne bereit dafür zu bezahlen. Meine Sicherheit ist mir das schon wert.
mfg. Klaus
Aber ja. Sicherheit ist das erste Gebot. Gerade im Straßenverkehr. Der Wagen wird auch bei den nur knapp 1 Km zur Werkstatt Abgehohlt. Das mit dem Knapp 5 Km Erzgebirge ist schon ein Hammer Glück gewesen. Aber die Idee mit der Kamera um die Leitungen ohne Ausbau zu Inspizieren hört sich Gut an. Könnte doch Heut zu Tage kein Problem sein und eben nicht nur Kostengünstig sondern auch Arbeitstechnisch ein Vorteil sein. Weis ja jetzt nicht was für einen Durchmesser solche Leitungen haben. Aber als Frage sollte es erlaubt sein. Super!
Zitat:
Original geschrieben von klaus1952
Die Bremse habe ich jetzt mehrmals fest durchgetreten, das funktioniert.
Meiner Meinung nach sagt das aber nicht aus, dass da alles in Ordnung ist, in vier Wochen kann das anders aussehen.
Daher noch mal meine Frage, kann der Zustand der Bremsleitungen, über dem Tank, geprüft werden, ohne etwas abzumontieren. Wenn die Werkstatt dies z.b. mit einer kleinen Hohlraumkamera prüfen kann, bin ich gerne bereit dafür zu bezahlen. Meine Sicherheit ist mir das schon wert.
mfg. Klaus
ja mit einer hohlraum kamera kannst die sichtprüfung durchführen!!!
In die Leitungen rein sehen wird wohl nix, dafür sind die zu dünn, aber man kann um den Tank drum herum sehen und dann die Leitungen von außen begutachten. Ich hätte von meinen Leitungen ein Bild machen sollen (die konnte man mit 2 Finger zerbrechen), man erkennt es aber sofort wenn die raus sollten, deswegen wundert es mich das es der TÜV übersehen hatte, da meine Leitungen auch hinter dem Tank vor dem Bremskraftverteiler so aussahen.
Wir hatten da echt Glück, dass ich an der Ampel gleich merkte das was nicht stimmt. Wir sind dann noch ca 150m gefahren und als wir von der Bundesstraße abgefahren sind um uns das Lauterbacher Museum anzusehen hatte ich schon fast keine Bremswirkung mehr. Einparken musste ich dann mit Handbremse. Zum Glück war das Museum in einem Gewerbegebiet und eine freie Werkstatt direkt neben an.
Nur so nebenbei. Ich war zuerst bei einem Bosch Service der auch dort ansässig ist. Die wollten 550 Euro von mir haben. Derartige Preistreiberei kenne ich sonst nur von Mazda Vertragswerksstätten.
Wenn ich mir den Thread so durchlese stellt sich eigentlich nur eine Frage...
Was zur Hölle ist ein Windeo?!?
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Wenn ich mir den Thread so durchlese stellt sich eigentlich nur eine Frage...Was zur Hölle ist ein Windeo?!?
mondeo für den winter 😁
ne schneeschlampe 😁😁😁
Hallo Fritze,
in die Leitung reinsehen meinte ich auch nicht. Es gibt aber diese Hohlraumkameras um den Unterbodenschutz im Schweller zu prüfen. Wenn man mit so einer Kamera über dem Tank den Zustand der Leitungen begutachtet, müsste das doch funktionieren. Ich kenne solche Kameras nur aus der Werbung und weiß nicht, wie deutlich die Bilder sind und müsste mir jemanden suchen, der so eine Kamera hat. Du schreibst aber jetzt, man kann die Leitung sehen, das war ja meine eigentliche Frage. Dann fahre ich mal bei meiner TÜV-Prüfstelle vorbei und frage mal nach, ob wir uns das zusammen mal ansehen können. Bei anderen Problemen haben die schon öfter mal nachgesehen, für einen 10er in die Kaffeekasse.
Wenn man es von Außen aber nicht erkennen kann, brauche ich da ja gar nicht erst hin. Ich kenne mich ( unter dem Mondeo ) ja gar nicht aus, daher auch meine Frage. Vor einiger Zeit habe ich mich mal drunter gelegt um nachzusehen. Ich dachte, bei mir gehen die Bremsleitungen ja gar nicht über Tank, da kann auch nichts passieren. Es hat ein paar Tage gedauert bis mir aufgefallen ist, dort wo ich hingesehen habe, war nicht der Tank, sondern die Reserveradmulde ( ich hatte nur von hinten so schräg drunter gesehen ). So kann es gehen, wenn man keine Ahnung hat und darum lasse ich das vom Fachmann nachsehen. Ich will nur dabei sein, damit mir niemand, unnötig, neue Bremsleitungen montieren will.
mfg. Klaus