Bremssytem Leckt.. Wie weit könnte ich noch mit Nachfühlen Praktisch fahren.
Hallo zusammen,
ja ... nach 2 Wochen Werkstatt wieder ein Massives Problem an unserem zur Zeit Zickigen Mondeo. Nach einer Explosiven Verpuffung im Geräuschdämpfer durch eine Misslungene Pannen Hilfe die uns über Weihnachten die Nerven kostete mit Reparaturkosten von 350 Euro jetzt ein Rost Schaden an einer der hinteren Bremsleitungen. Da ich erst am Montag einen Werkstatt Termin erhalten habe (Kurzfristig)! möchte ich den Wagen für eine Fahrt über das Wochenende von ca. 200 Km Benutzen. Bremsflüssigkeit würde ich Regelmäßig alle 20 Km Kontrollieren und Gegeben falls Nachfüllen. Da ich schon eine Besichtigung in der Werkstatt hatte und die Ursache eben dieses Leck ist wäre es möglich diese Strecke zu fahren?
26 Antworten
Selbstverständlich ist mir die Lage Bewusst. Die Bedenken gehen bei mir in Richtung noch größer werdender Schaden oder Kompletter Ausfall der Anlage. Tja, was wird mich der Schaden wohl kosten. Hörte er Tank muss Ausgebaut werden. Das Hört sich nach einer erneuten Alptraum Rechnung an. Lohnt sich Langsam nicht mehr unseren Mondeo zu Halten.
Zitat:
Original geschrieben von robcole
Hallo zusammen,
ja ... nach 2 Wochen Werkstatt wieder ein Massives Problem an unserem zur Zeit Zickigen Mondeo. Nach einer Explosiven Verpuffung im Geräuschdämpfer durch eine Misslungene Pannen Hilfe die uns über Weihnachten die Nerven kostete mit Reparaturkosten von 350 Euro jetzt ein Rost Schaden an einer der hinteren Bremsleitungen. Da ich erst am Montag einen Werkstatt Termin erhalten habe (Kurzfristig)! möchte ich den Wagen für eine Fahrt über das Wochenende von ca. 200 Km Benutzen. Bremsflüssigkeit würde ich Regelmäßig alle 20 Km Kontrollieren und Gegeben falls Nachfüllen. Da ich schon eine Besichtigung in der Werkstatt hatte und die Ursache eben dieses Leck ist wäre es möglich diese Strecke zu fahren?
servus,
mich interessiert es, warum waren die rep-kosten so hoch? der kasten kostet beim verwerter ein par euros!!!!
Laut Rechnung wurde zum neuen Zusatzansauggeräuschdämpfer ein Relais erneuert. Das war auch die Ursache für die Panne. Der Wagen sprang also nicht mehr an da die Kraftstoffpumpe ohne Funktion war. Ursache Defektes Relais! Mit ein wenig Ahnung und mehr Ruhe und Möglichkeiten zu dieser Zeit hätte ich mir die Kosten Wahrlich erspart. Den Stromverlauf laut Schaltplan durchmessen sollte kein Problem sein. Doch danach ist man gerade bei Technischen oder Mechanischen Problemen ja immer Klüger. Es war sowieso ein Riesiger Wirbel um den Schaden. Mit Sachverständiger der 150 Euro als Kosten Prognostizierte, der Polizei die die Versicherung unbedingt wegen eventuellem Brandschaden (Verpuffung?) mit dabei haben wollte, die aber nicht wussten was Sie eigentlich am Wagen einen Tag nach der Panne machen sollten und der zu letzt Doppelt so hohen Rechnung die von unserer Versicherung im Nachhinein nicht einmal übernommen wurde. Jetzt das...
Ob sich eine Reparatur jetzt noch Lohnt, da es sich um Rost Handelt wird erst eine Blick unter den Wagen für Klarheit sorgen.
Ähnliche Themen
oje oje, dass ist echt bitter.... ja nachher ist man immer schlauer.... das geld hättest dir echt sparen können...!
hmm, wenn es die bremsleitungen sind, die hintern tank laufen (die gammeln dahinter munter weiter und fällt erst auf, wenn sie undicht sind) dann muss der tank abgesenkt werden um sie zu wechseln...
stimmt, hatte den auch draußen bei meinen windeo
dahinter gammelte er. aber jetzt ist alles versiegelt 😁
Da ich schon so oft, hier im Forum, von den verrosteten Bremsleitungen über dem Tank gelesen habe, möchte ich die Leitungen, bei meinem Mondeo 1,8 td Kombi Bauj. 98, gerne einmal kontrollieren.
Dazu mal eine Frage; Kann ich über dem Tank problemlos eine Sicht- oder Tastprüfung machen, ohne das ich den Tank absenken muss? Da ich mir erst einmal eine Bühne dafür suchen müsste, wollte ich zuerst einmal nachfragen, ob die Leitungen, über dem Tank, überhaupt so einfach zu kontrollieren sind. Ich denke, wenn so ein Problem schon einmal bekannt ist, muss man ja nicht unbedingt fahren, bis die Bremse nicht mehr funktioniert. Sollte eine Selbstkontrolle nicht so einfach möglich sein, wüsste ich gerne, ob Ford die Möglichkeit hat, dass mit einfachen Mitteln zu prüfen.
mfg. Klaus
Hallo,
als meine Bremsleitungen über dem Tank gerissen war habe ich für die Reparatur ca. 260 Euro bezahlt. Dabei wurden die Bremsleitungen die verrostet waren rausgenommen und ca. ab MItte des Fahrzeuges (also ab da, wo die Leitungen noch gut waren) nach hinten zum Bremskraftverteiler neu gelegt und vom Verteiler zu den Achsen.
Wenn der Wagen sonst noch gut ist lohnt es sich schon, da man auch mit einem neueren Fahrzeug keine geringen Unterhaltskosten hat. Zu mindestens trifft das für meinen Mondi zu.
@KLaus: Ich weiß es ist ein dummer Tipp aber tritt im Stand einfach mal feste auf das Bremspedal. Wenn es dann "plopp" macht und du das Pedal nach hinten durchtreten kannst, dann ist die Leitung gerissen und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch über dem Tank. Mir ist das so an einer roten Ampel beim normalen Bremsen passiert, zum Glück war gleich eine Werkstatt nebenan.
Es ist unverantwortlich mit einem Leck im Bremssystem noch zu feher, für sich selbst und für andere, über lege mal du musst Bremsen vor einer Kreuzung, du hast ROT über die Strasse geht eine Gruppe Kinder ca. 20 St. und du tritst auf die bremse und nichts einfach nichts kommt von den Bremsen das Pedal drückst du bis auf den Boden und die Kinder kommen immer näher. Also Wagen stehen lassen und zur Werkstatt SCHLEPPEN lassen, und wenn du doch fährst gebe hier bekannt wo du fährst das da keiner von uns ist, denn wir wollen noch leben.
Gruß Stefan
Hallo Fritze,
ich werde das mal machen, aber nachdem ich immer wieder von den verrosteten Bremsleitungen , über dem Tank, gelesen habe, würde ich die Leitungen gerne mal nachsehen oder nachsehen lassen.
Wir fahren mit dem Wohnwagen in Urlaub und ich möchte nicht in die Situation kommen und das Pedal auf den Boden treten. So langsam wird es mir da mulmig, wenn ich das immer wieder lese.
mfg. Klaus
Wir hatten die Woche erst einen Kunden mit defekter Bremsleitung an einem FORD Probe!
Der ist noch gefahren und hatte absolut keine Bremskraft mehr...
Der hat nurnoch mit der Handbremse gebremst😰😠
Also;
LASS DIE KARRE STEHEN!
Wenn was passiert wirst du deines Lebens nicht mehr froh!!!
ich habe die erfahrung gemacht, da wo die mondeos nur gefahren wurden mit wartungsstau und ohne unterbodenwäsche, bei denen gammeln die bremsleitungen.... so wie bei meinen windeo.... das war ein gammel mondeo! bei den haben die vorbesitzer auch schon die bremsleitungen hinterm tank getauscht.... kein wunder... der hat kaum pflege bekommen!
bei meinen vorgänger... der graue.... da waren noch die originalen drinne mit 12jahren, hatte bei den auch den tank abgesenkt wegen der versiegelung der karrosse, wei diese an den befestigungen von sicherheitgurt zum gammeln anfängt. die bremsleitungen sahen wie neu aus!!!
Tja, der Sture Eifer doch noch wichtige Dinge zu erreichen Schaltet oft das Logische Denkvermögen ab. Haben den Wagen Heute stehen lassen. Es ist in einer kleinen Umgebung mit den kleinen Dingen des Alltags unbeschreiblich Kompliziert ohne Fahrzeug. Da die Ausgaben bei unserem Mondeo inzwischen doch Respektvoll gewachsen sind, würde ich eine Reparatur von 200 -250 Euro noch einmal ertragen. Aber was kommt danach. Rost am Unterboden? Ich werde sicher den Boden genau Begutachten und auch Leitungen, alles Sichtbare. Gibt es bei meinem Ford gewisse Alterskrankheiten auf die ich ganz besonders achten sollte oder könnte um einen schon nächsten (Rost) Schaden zu erkennen. Bei meiner Scheibenwaschanlage haben sich auch erst vor ca. 2 Wochen die Gummi Leitungen von etwa 3 cm verabschiedet, sind Rissig und Spröde geworden. Leider steht der Wagen auch noch Außen. Das bei dieser Witterung und dem jetzt erkenntlichem Rost. Danke Leute..
Mein erster Beitrag geht noch einmal der Ursache des Anfangs meines Übels auf den Grund..