Bremssystem erkennen?
Hi zusammen,
ich habe folgendes Problem: Bei meiner Hinterachse ist auf der rechten Seite mein Bremssattel kaputt. Ich kann die Handbremse anziehen aber beim lösen setzt die Welle meine Backen nicht wieder zurück. Ich muss dann von Hand den Hebel zurücksetzen. Eine Reparatur bzw. ein saubermachen (wie in einem Thread schon beschrieben) ist nicht möglich da man diese nicht ausbauen kann.
Meine Frage ist jetzt ob ich ein "Girling" oder ein "Lucas" System habe. Vielleicht weiß das ja jemand von euch auswendig bzw kann mir sagen woran ich das erkennen kann.
Focus Turnier 1,6er
Fahrgestellnummer: WF0NXXGCDNWG57012
HSN: 8566 364
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus
Mfg
18 Antworten
Beim Focus ist hinten LUKAS verbaut. ( ST und RS wieder mal ausgenommen)
Warum kann man die Sättel nicht gangbar machen ?
Mutter vom Handbremshebel abschrauben, dann kommt man unter die Dichtung, und kann den Rost entfernen, der die Welle blockiert.
Dazu muss man den Sattel auch nicht ausbauen 😁
Das ist ja nichts halbes und nichts ganzes. Ich hatte des ja soweit alles abgebaut und dann gesehen das man die gar nichts ausbauen kann. Ich habe dann schon ordentlich mir Rostlöser hinter die Dichtung gesprüht.
Mein KFz Meister hat auch gemeint das es da ein Reparatur-Kit gibt aber da könnte ich auch gleich einen neuen Sattel rein machen.
Richtig, der Rep - Satz kostet ~ 20 Euro, ist dann eine Sau Arbeit, lohnt sich nicht, wenn ein neuer Sattel für 79 Euro zu bekommen ist.
Ich überhole Sättel auch nur, weil Ich das Werkzeug, und manchmal die Zeit dazu habe. Das sind dann "Notfallsättel", wenn Jemand am Wochenende mal dringend Einen braucht.
Neue Sättel sind die bessere Wahl, damit habt Ihr den Rest des Focuslebens Ruhe mit der Bremse.
Ist denn sicher, dass der Hebel am Sattel selber hängt? Oft ist auch das Handbremsseil schuld, dass die Handbremse nicht mehr löst.
Ähnliche Themen
Hast du den Hebel mal vom Seil gelöst und oft hin und her bewegt?
Den neuen Sattel regelmäßig fetten!
MfG
@ Johnes:
Jo ich hatte alles abgebaut und habe die Dichtung an der Zahnradwelle (ähnlich die des Scheibenwischers) leicht angehoben und mit dem Nippel der Sprühdose ordentlich dahinter gesprüht. Danach habe ich den Hebel (ohne das Seil einzuhängen) angelegt und ordentlich bewegt, so gut es halt ging, viel Spielraum hatte ich da nicht.
Was meinst du damit das ich den neuen Sattel fetten soll. Der wird doch genau so aufgebaut sein wie der Alte. Also ich meine das ich die Welle nicht demontieren kann (was ja bei einem Neuteil kontraproduktiv ist).
@Fiesta 1.6TDCI
Ich glaube u.U. kommt das noch hinzu. Ich habe nämlich gesehen das bei der rechten Seite die Manschette mehr gestaucht ist als auf der linken Seite. Ich habe mal zwei Bilder angehängt um dies zu verdeutlichen.
Mfg
Nach der Manschette kannst du nicht gehen.
Wichtig ist, dass der Handbremshebel immer bis an den Anschlag zurück geht. Nur dann ist gewährleistet, dass die Nachstellung funktioniert.
Wenn das nicht der Fall ist wie du auf den Bildern erkennen kannst, zumindest auf der rechten Seite was kann ich dann dagegen tun?
Ich habe mir das nämlich mal angeschaut und gesehen das das glaube ich voll der Akt ist das Handbremsseil zu tauschen ?!
Muss man da das Hitzschutzblech weg machen das man das Seil vernünftig tauschen kann? Oder kann man das alte einfach rausziehen und das Neue einfädeln?
So groß ist der Akt nicht! Die Bleche gehen runter ohne die Abgasanlage zu demontieren!
Ohne Bleche ab, kommt man schlecht an die Wippe, wo die Seile eingehängt sind!
Steht die Wippe gerade???
MfG
Die Wippe habe ich noch nicht gesehen. Ich denke aber ich weiß welches Bauteil du meinst: Das Teil bei dem beide Seile der einzelnen Räder zusammen treffen und zu einem übergehen in Richtung des Handbremshebels?!
Ja das man die Auspuffrohre nicht demontieren muss habe ich bereits gesehen. Aber man muss die Blechmuttern lösen die das Hitzeschutzblech halten oder?
Wenn das der Fall ist was ich oben beschrieben habe ist es mir klar das diese Wippe gerade stehen muss um zu gewährleisten das beide Seile die gleiche Länge haben.
Hallo. Abgasanlage muss man nicht demontieren. Mittleres Hitzeschutzblech abschrauben (23-er Nuß), nach vorne schieben, dann kommt man gut an die Wippe. Die Seile sind zusätzlich befestigt an der Karosserie mit zwei Klipse pro Seite. (mir sind 3 Clipse abgebrochen und habe daher gleich neue beim Ford-Händler besorgt 3-4 €)Bei der seiltichen Befestigung am Schweller hatte ich auch Schwierigkeiten und habe die Schrauben dann mit einer Zange herausgezogen. Insgesamt etwa 1 Stunde Arbeit.
Super, ich danke Euch. Falls die Wippe schief sein sollte (wovon ich mal ausgehe) bei der Sachlage. Ist das Plug & Play die wieder gerade einzustellen oder muss man da was bestimmtes beachten.
Hast du vielleich eine Teilenummer von Ford (die Klips), nicht das die sich beim Fordhändler wieder so selten dämlich anstellen und nicht wissen wollen was man meint😛
Habe nur gesagt, was ich mache und dass die Klipse abgebrochen sind und er wußte gleich Bescheid; Teile-Nr. weiss ich leider auch keine.
In diesem Fall hier würde es mich auch nicht wundern, wenn die Wippe von den Handbremsseilen schief hängt, weil die Seile ungleichmäßig lang sind. Die Dinger zu erneuern ist auch ohne Bühne möglich. Man sollte aber beachten, dass sich linke und rechte Seite an den länglichen Kunststoffdurchführungen etwas unterscheiden.
Da wir gerade bei dem Thema sind: Hat jemand einen Link griffbereit, wo man was an den Bremssätteln schmieren bzw. gangbar machen kann?
Meine Seile sind OK, aber ich habe das Problem, dass sich die Bremse hinten rechts nicht immer ganz löst, also nach dem bremsen das Rad etwas zu schwer dreht. Nicht immer und nicht so schlimm, dass sich die Felge erwärmt, aber trotzdem sicherlich auf Dauer nicht vorteilhaft.
Falls nichts hilft: Wo bekommt man zum genannte Preis einen neuen Bremssattel? Original vermutlich nicht 😉, aber sind das e-bay-Preise oder vom Zubehörhandel?