Bremsstaub bei meinem E320 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich würde gerne mal wissen, ob eure Bremsen auch so
viel Bremsstaub erzeugen wie bei mir?
Ok, im 320 cdi ist zwar 'ne große Bremse verbaut,
aber trotzdem finde ich die Verschmutzung meiner
Felgen mit dem Bremsstaub enorm!!
Auch Hinten!
Nachdem ich die Felgen gewaschen habe, sieht man
den Bremsstaub schon am nächsten Tag dadrauf!
Und das, obwohl ich gar nicht so oft bzw. hart Bremse...
Es mag zwar sein, dass es bei verchromten
Felgen stärker auffällt, aber trotzdem:

Ist das bei euch auch so??

Gruß,
Rejoe

11 Antworten

habe auch den eindruck das sbc bremsen eher versauen wie gewöhnliche. das sieht man vor allem hinten - da wo normal bremsen kaum sauerei hinterlassen. wird wohl an der sbc arbeitsweise liegen. beim sl z.b. kommt von hinten beim bremsen auch immer ein mehr oder weniger lautes geräusch aus den radhäusern - so als ob da ein kleines gelbes männchen drinsitzt und nochmal ordentlich die hintere bremse tritt. bei der e wirds genauso sein nur geräuchtechnisch besser gelöst. die sbc legt die beläge ja öfters auch selbsttätig an die scheiben was ne normale bremse auch nicht macht.

rejoe, btw wenn deiner keine designoteile hätte, n kombi wäre und noch standheizung hätte wärs fast das gleiche auto was (hoffentlich) nächste woche für mich anrollt :-)

haste n pic von dem nappa interieur? konnte hier bei der NL nur einen innen grauen mit nappa bewundern. hab bislang noch keinen e mit nappa anthrazit OHNE perforation für die komfortsitze live gesehen. hab die komfortsitze nur wg der löcher nicht genommen :-)

Hi

In einem Forum hat mal jemand geschrieben, dass SBC (soweit die gewünschte Verzögerung es zulässt) eher die hinteren Bremsen bemüht. Was aus stabilitätsgründen durchaus Sinn macht. Das würde die größere Sauerei an den Hinterrädern erklären.

Chris

An den Hinteren Rädern hält es sich ja noch
einigermaßen in Grenzen!
Aber vorne ist die Verschmutzung wirklich enorm hoch!
Muss alle 3-4 Tage die Felgen waschen 🙁
Ist 'ne sche*** Arbeit...

@Dig555:
Ich mach die Tage mal ein Foto vom Innenraum,
dann schick ich Dir das 😉
(Hab auch keine Perforation in den Sitzen!)

Gruß,
Rejoe

Zitat:

Original geschrieben von Rejoe


An den Hinteren Rädern hält es sich ja noch
einigermaßen in Grenzen!
Aber vorne ist die Verschmutzung wirklich enorm hoch!
Muss alle 3-4 Tage die Felgen waschen 🙁
Ist 'ne sche*** Arbeit...

@Dig555:
Ich mach die Tage mal ein Foto vom Innenraum,
dann schick ich Dir das 😉
(Hab auch keine Perforation in den Sitzen!)

Gruß,
Rejoe

hi

naja,

auch bei gewöhnlichen bremsen waren meine räder noch nie länger sauber wie 1 tag und je nach felge ist es huschhusch wieder sauber. hol mir aus dem grund nur noch "pflegeleichte" felgen wie bspw. das AMG style 3 oder vantgarde 5 speichen rad. bevorse dann draufkommen wird das ganze rad mit siliconfett abgerieben und dann genügt i.d.R. ein starker wasserstrahl oder heftiger regen und se sind wieder sauber. die radnaben und das geschlünz um die radnabe wird damit auch dünn abgerieben. auf die art gibts dann null rost weil die teile wirklich nur sehr dünn mit lack angenebelt und nicht grundiert sind.

wär prima mit dem foto vom innenraum. nappa scheint ein selten geordertes feature zu sein.

gruss
dig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von billigothi


Hi

In einem Forum hat mal jemand geschrieben, dass SBC (soweit die gewünschte Verzögerung es zulässt) eher die hinteren Bremsen bemüht. Was aus stabilitätsgründen durchaus Sinn macht. Das würde die größere Sauerei an den Hinterrädern erklären.

Chris

Hey, Physik schlecht aufgepasst: Wenn die hinteren Räder mehr Bremskraft abbekommen gehts ab in den Dreher. Lernt man als Erstes im Sicherheitstraining: Blockierte Hinterräder -> Wagen bricht aus oder was meinst du, warum Carlos Sainz mit der Handbremse um die Ecken geht?

Gruß,

Frank

Hi

@Tansanit

Ich hatte vorausgesetzt, dass allen klar ist, dass die hinteren Räder NIEMALS blockieren dürfen.

Es wäre wohl besser gewesen, ich hätte das (oben) dazugeschrieben. Sorry, ich versuch' mich zu bessern.

Ganz davon abgesehen, würde die ABS-Funktion von SBC das Blockieren der (hinteren) Räder wieder verhindern.

Chris

Zurück zum eigentlichen Thema:

Ich habe auch festgestellt, dass die Felgen innert wenigen KM (ca.50-100) wieder mit einer feinen Bremsstaubschicht überzogen sind, vorne wie hinten.

Was ich aber mache um das Problem zu lindern, ist die Felgen mit ganz normalen Polierwachs zu behandeln (fertig polieren - selbstverständlich). Effekt:
1) Staub bleibt weniger stark haften
2) Lässt sich einfacher abwaschen (hält ca. 3 mal Waschen aus)

Ich denke, dass vorallem die hochglanz gedrehten Avantgarde Felgen exterm schmutzanfällig sind...

Gruss, Radmar

Während der letzten 1000 km hat sich ein minimaler Bremsstaubbelag gebildet. Er ist aber keinesfalls mehr ala bei anderen Wagen.

Re: Bremsstaub bei meinem E320 CDI

Zitat:

Original geschrieben von Rejoe


Hallo,

ich würde gerne mal wissen, ob eure Bremsen auch so
viel Bremsstaub erzeugen wie bei mir?
Ok, im 320 cdi ist zwar 'ne große Bremse verbaut,
aber trotzdem finde ich die Verschmutzung meiner
Felgen mit dem Bremsstaub enorm!!
Auch Hinten!
Nachdem ich die Felgen gewaschen habe, sieht man
den Bremsstaub schon am nächsten Tag dadrauf!
Und das, obwohl ich gar nicht so oft bzw. hart Bremse...
Es mag zwar sein, dass es bei verchromten
Felgen stärker auffällt, aber trotzdem:

Ist das bei euch auch so??

Gruß,

Ja, bei mir auch! ich werd das Getriebe wohl vorzeitig himmeln, weil ich soviel Motorbremse durch runterschalten mach. Trotzdem: ein paar Kilometerchen und schon sind die Felgen dreckig.
Bei Regen wird ja immerzu mal kurz gebremst um die Scheiben zu trocknen, ohne dass mans merkt. Dementsprechend sehen die Felgen dann auch aus.
Und erst innen im Felgenbett!! Kriegt die Waschstraße nicht weg. Ich wünsch mir glatte Scheibenräder wie bei den Radfahrern.......
Rejoe

Das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch. Nachdem ich neue Bremsbeläge bekommen habe, ist das erheblich besser geworden.

Was sind es denn für neue Bremsbeläge ?

Ich brauche auch nur ein paar Meter fahren und die Felgen sind eingestaubt.
Da ich eigentlich ganz gut damit leben, kann, die Karre auch mal eine Weile dreckig zu lassen, habe ich aber doch etwas Bedenken, daß ich die Felgen irgendwann mal nicht mehr sauber kriege.

Wenn man´s über die Marke der Beläge geregelt kriegt, wär das natürlich ganz nett.

MfG ZBb5e8

Deine Antwort
Ähnliche Themen