Bremsschläuche wechseln...
Hi zusammen!
Wie wechselt man die Bremsschläuche am Golf 2, vorne und hinten?
Welches Werkzeug braucht man evtl. dafür?
30 Antworten
aja ist schon sehr unsachlich geb ich zu, aber mit ner wasserpumpe oder ner klemmzange ne bremsleitung demontieren ist noch nen tick unsachlicher 😉
Anstatt an Grip- oder Rohrzangen zu denken, versucht es mal mit Rostlöser. 🙄
Und wenn man schon solch einfache Leitungen nicht tauschen kann oder keine Erfahrung hat, dann sollte man sich bitte jemanden hinzuziehen der bereits Erfahrung hat oder vom Fach ist! Danke!
Gruß
Ercan
Stellt euch vor ihr habt einen 20 Jahre alten Golf mit 350.000km und mit den ersten Bremsschläuchen. Das Auto ist soweit noch ok, dass sich ein Wechsel lohnt. Ihr geht ran mit Gabelschlüssel, nichts. Dann geht ihr ran mit diesem in Hobbyschrauberkreisen viel zu hoch bewerteten Rostlöser, müsst erstmal ne Sauerei machen. Dann die Arbeiten nen Tag verschieben, das Zeug muss ja einwirken....In der Zwischenzeit hat man sich den genialen Leitungsschlüssel von Hazet (ich weiss, schon beim Namen geht hier einigen einer ab, alles andere taugt ja nicht weil man noch nie was davon gehört hat und Hazet hat man schon bei Grosspapa im Keller liegen sehen, muss also gut sein, aha) geholt. Stellt fest, dass dieser genauso durchrutscht. Erst recht, wenn alles noch schmierig ist vom ach so tollen Rostlöser. Die paar Millimeter des Sechskantsumfangs, die dieser Schlüssel zusätzlich zum Gabelschlüssel umfasst, bringen es einfach nicht! Wer jetzt wieder schreit, Gripzangen bringen nichts, der sollte die Zange mal von jemand festziehen lassen, der Bums in den Pranken hat und nicht wie Miss Daisy nur dran rumzutzelt. Leute, das sind Werkzeuge für MÄNNER! Mimosen trauen es sich einfach nur nicht, mit einer kleinen blauen Flamme eines Brenners zu hantieren, und theorisieren von allerlei "Gefahren" die sich Leute ausgedacht haben die von der Praxis keine Ahnung haben. Brenner sollten allenfalls da nicht eingesetzt werden, wo keine Materialgefügeveränderungen auftreten dürfen wie bei Spurstangen oder tragenden Fahrzeugteilen. Wer dann deswegen an Bremsleitungen noch mit der Flex hantieren muss, aua. Stichwort "mit Kanonen auf Spatzen schiessen" Eine kleine Miniflamme reicht für ne Minute. 300 Grad, da glüht noch lange nichts. Dann setzt man nochmal den Gabelschlüssel an und wundert sich warum es auf einmal so leicht aufgeht. In besonders hartnäckigen Fällen kommt dann die Gripzange, die mit jener Kraft geklemmt wird, für die sie auch konstruiert wurde. Die Kombination aus Hitze UND gescheit eingesetzter Gripzange bringen wirklich JEDE Leitung auf. Derjenige ist halt schon am Entlüften, während der andere in der Rostlösersuppe steht und seine teuren Spezialschlüsselchen ausprobiert. Wenn ich in der Werkstatt stehe und erst mit Schmotze um mich sprühe werde ich ausgelacht und der Meister fragt mich ob er mir jetzt noch nen Ohrensessel bringen soll, während in der Warteecke der Kunde nervös auf sein Auto hofft und keinen Bock dafür hat, die Einwirkzeit des Rostlöser abzuwarten.
Ähnliche Themen
mit der gripzange hab ich auch schon bremsschläuche gelöst, allerdings war das letzte instanz nachdem die eh schon rund waren... erstmal würd ich halt nicht damit arbeiten... mann kann ja erstmal gefühlvoll mit dem dafür gedachten werzeug arbeiten.
@Celvic
Jo,DU bist wohl der einzig ware Profimechaniker.
Rostlöser richtig eingesetzt(ich red jetzt nicht von WD40 Mist) KANN helfen,aber keine Wunder wirken.
Mit Hazet arbeite ich jeden Tag,allerdings gibts natürlich auch noch andere gute Marken ala Gedore Stahlwille usw.
Mit dem Mist aus Frankreich namens Facom hab ich alledings noch keine guten Erfahrungen gemacht,vielleicht wars ja alles 3.Wahl oder sowas🙄
"Bums in den Pranken" hab ich bestimmt genug,allerdings arbeite ich lieber mit Köpfchen.
Und richtig,da wo keine Gefügeveränderunge auftreten soll,setzt man keine Flamme ein,wenn bei dir dir Bremsen NICHT dazugehören....mein Beileid
Und mit der Flex bin ich deswegen an die Bremsleitung,weil wie gesagt der Vorgänger den Sechskant schon vermurkst hatte und ich die Rohrleitung sowieso nicht mer benutzt hätte,also warum dann weiterquälen....weg damit.
Benutzt du eigentlich die Leitungen die du mit der Gripzange und Gasbrenner vergewaltigt hast wieder?
Ich hoffe doch nicht......
Aber Schluß jetzt,aus deinen Ausagen schließe ich,das du KFZler bist und Diskusionen mit solchen(hab da mehrere Bekannte) über mechanische oder(noch schlimmer) hydraulische Probleme sind immer ziemlich sinnlos.....die arbeiten eben in ner anderen Liga🙄
Mfg,ich klink mich aus
Jo, die Hitze kommt ja nur auf den eigentlichen Bremsschlauch (genauer gesagt auf dieses Metallendstück), der ist ja eh Müll weil er ja raus muss. Die geringe Wärme, die an die Bremsleitung weitergegeben wird, ist zu vernachlässigen. Sicher, Rostlöser kann auch in vielen Dingen helfen (erst heute beim festgebackten Zündverteiler 😉), aber Wärme (nicht pure Hitze) geht oft schneller und effektiver. Die Flex an der Bremsleitung ist ok, wenn die Leitung eh raus muss weil vom Vorgänger vermurkst, aber es gibt leider Leute, die mit der Flex sich einen neuen Sechskant ranschleifen wollen 😉
Natürlich kann man auch mit Leitungsschlüsseln und Rostlöser Erfolg haben, ist keineswegs falsch! Jeder pflegt halt andere Vorgehensweisen, bzw. ist anderes Arbeiten gewohnt.
Der eine macht es lieber gemütlich und auf die sanfte Tour, der andere muss unter Zeitdruck arbeiten und gleichzeitg so ordentlich, daß man Kundenfahrzeuge schnell wieder übergeben kann und dennoch die Garantie auf die schnellen, aber dennoch fachgerechten Einbauten geben darf. Ich habe mich früher gewundert, warum denn keiner einen Leitungsschlüssel benutzt. Der liegt angestaubt in der Werkstatt rum. Als ich sah wie schnell das mit Wärme + Gripzange geht, sah ich erst auch ein, daß ein Leitungsschlüssel nicht das Optimale ist, bzw. es gar keine optimale Lösung geben kann solange man keinen richtigen Ringschlüssel drüber bekommt. Natürlich die Gripzange sauber und gerade ansetzen an einer flachen Seite des Sechskants, dann geht das. Wenn man das Gefühl hat, die Zange rutscht drüber, nochmal lösen und noch fester einstellen. Wenn man dann noch Hitze dazu gibt, löst sich die hartnäckigste Verbindung.
Wenn dieses an sich kleine Thema so grosse Wellen schlägt und viele sich Brenner und Gripzange abgeneigt sehen, dann lautet der Vorschlag an den Garagenschrauber ganz klar wieder: Leitungsschlüssel kaufen, Stelle einsprühen und einwirken lassen, Rostlöserreste mit Bremsenreiniger am Sechskant wegwischen, Schlüssel ansetzen, drehen, und sobald die ersten Anzeichen des Durchrutschens spürbar sind, ab zu VW oder einer freien und dort bequem machen lassen, fertig
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Dann geht ihr ran mit diesem in Hobbyschrauberkreisen viel zu hoch bewerteten Rostlöser, müsst erstmal ne Sauerei machen. Dann die Arbeiten nen Tag verschieben, das Zeug muss ja einwirken....In der Zwischenzeit hat man sich den genialen Leitungsschlüssel von Hazet (ich weiss, schon beim Namen geht hier einigen einer ab, alles andere taugt ja nicht weil man noch nie was davon gehört hat und Hazet hat man schon bei Grosspapa im Keller liegen sehen, muss also gut sein, aha) geholt. Stellt fest, dass dieser genauso durchrutscht. Erst recht, wenn alles noch schmierig ist vom ach so tollen Rostlöser.
Den Rest erspare ich mir .... arbeite Du mit einem Feuerchen weiter, in unserer Werkstatt wird weiterhin Superlube, WD40 oder weiss der Hahn alles verwendet und weiterhin jede Bremsleitung aufbekommen. Auch an einem vergammelten Golf 1.
Wenn Du es schon besser weisst, dann solltest Du wissen, das man zumindest ein Heissluftföhn mit einstellbarer Temperatur nimmt und keinen Brenner, egal welcher Art.
Experten wie Du sind dafür Verantwortlich, dass das Kfz-Gewerbe den Bach runter geht. Das sage ich als Meister, nicht wie von Dir genannt als "Hobbyschrauber".
Gruß und weiterhin viel Spass im Thread
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Den Rest erspare ich mir .... arbeite Du mit einem Feuerchen weiter, in unserer Werkstatt wird weiterhin Superlube, WD40 oder weiss der Hahn alles verwendet und weiterhin jede Bremsleitung aufbekommen. Auch an einem vergammelten Golf 1.Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Dann geht ihr ran mit diesem in Hobbyschrauberkreisen viel zu hoch bewerteten Rostlöser, müsst erstmal ne Sauerei machen. Dann die Arbeiten nen Tag verschieben, das Zeug muss ja einwirken....In der Zwischenzeit hat man sich den genialen Leitungsschlüssel von Hazet (ich weiss, schon beim Namen geht hier einigen einer ab, alles andere taugt ja nicht weil man noch nie was davon gehört hat und Hazet hat man schon bei Grosspapa im Keller liegen sehen, muss also gut sein, aha) geholt. Stellt fest, dass dieser genauso durchrutscht. Erst recht, wenn alles noch schmierig ist vom ach so tollen Rostlöser.
Wenn Du es schon besser weisst, dann solltest Du wissen, das man zumindest ein Heissluftföhn mit einstellbarer Temperatur nimmt und keinen Brenner, egal welcher Art.Experten wie Du sind dafür Verantwortlich, dass das Kfz-Gewerbe den Bach runter geht. Das sage ich als Meister, nicht wie von Dir genannt als "Hobbyschrauber".
Gruß und weiterhin viel Spass im Thread
Ercan
Schön für dich, daß du es wenigstens dank WD-40 gerade noch schaffst, die Fahne des Kfz-Gewerbes hochzuhalten. Bravo, Helden braucht unser Land, denn sonst geht DAS auch den Bach runter durch Leute, die einen geistigen Diarrhoe wie du in Form von überflüssigen Nebenbemerkungen ablassen. Meine Vorgehensweise habe ich übrigens von DREI Meistern, die alle der gleichen Meinung sind plus 5-6 Gesellen, die auch so verfahren.
Edit: Ich rechne mal damit daß der Thread hier bald zu ist, weil einige wenige es nicht ertragen können, daß andere ganz verschiedene Arbeitsweisen haben, die zum gleichen Ergebnis führen.
EY! wenn hier jemand offtopic ist, dann bin ich das! verstanden? 😉
jungs, ihr müsst nich zusammen arbeiten, beruhigt euch... geht euch ausm weg oder diskutiert das unter euch aus, und jetzt bitte nur noch threadbezogene antworten - danke (auch im namen des thread erstellers) 😉
Hat jemand schon Bremsschläuche von NK verbaut?
Sind die ok?
Im Teileverkauf sagten die mir, das diese eh Verschleißartikel sind und da müsse man nicht sso drauf achten, jedenfalls bei Bremsschläuchen.
Hi,
allso ich mach das genauso mit Hitze und normalem Gabelschlüssel.
Bei Auto´s die Teilweise älter als 20 Jahre sind, gibt´s hier wenigsten´s bei uns, wo das Streusalz als Schicht auf den Strassen liegt, sonnst die gröbsten Probleme.
Das ist halt meine Methode dafür, ich hatte schon die tollsten Hazet Schlüssel und alle mögliche Rostlöser in Anwendung, hilft aber alles nix, wenn ich ein Auto reparieren muß das nicht mir gehört, kann ich nicht 3 Tage einwirkzeit abwarten.
Davon abgesehen, wer will mir hier erklären das es beim (maßvollen) Erwärmen der Bremsleitung eine Gefügeveränderung in der Bremsleitung gibt, die zu Sicherheitsproblemen führt? Lol...
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von VW4All
Hat jemand schon Bremsschläuche von NK verbaut?
Sind die ok?
Im Teileverkauf sagten die mir, das diese eh Verschleißartikel sind und da müsse man nicht sso drauf achten, jedenfalls bei Bremsschläuchen.
Hat dazu noch jemand eine Meinung?