Bremsschläuche wechseln...
Hi zusammen!
Wie wechselt man die Bremsschläuche am Golf 2, vorne und hinten?
Welches Werkzeug braucht man evtl. dafür?
30 Antworten
14er Maulschlüssel und einen 11er Leitungssschlüssel.
Manchmal sind die allerdings so angegammelt das man im schlimmsten Fall das Rohr wechseln muss.
Neue Leitung immer erst am Sattel anschrauben.
Welche Größe als Ringschlüssel brauche ich, um mir einen anzufertigen?
Ähnliche Themen
[Nimm nen 11er ringschlüssel und schneide eine kleine nut rein womit du über die bremsleitung kommst, pass auf das die bremsleitung nachher nicht gedreht ist! und auch die metallleitung darf nicht gedreht werden!
Vergiss den teuren Leitungsschlüssel, damit hast du erfahrungsgemäss sogar weniger Grip als mit einem 11er Gabel. Ich hatte mal die Facom (Qualitättstufe Hazet, Gedore), und ich bin schnell zu normalen Gabelschlüsseln zurückgekehrt. Noch besser ist eine große Gripzange, die knackt es im Handumdrehen. Wenn die oberen karosserieseitigen Schrauben mal richtig fest sind (sind sie eigentlich immer), helfen die Leitungsschlüssel auch nicht weiter und rutschen genauso durch. Das Zauberwort heisst dann Hitze, wie bei allen festgefressenen Schrauben. Ich habe da von dieser lustigen Kette mit drei grossen Buchstaben so einen blauen Mini-Gasbrennstab im Kuliformat, welcher mit Feuerzeug-Gas befüllt werden kann. Mit dem habe ich z.b. bei den Vorderachs-Schläuchen das obere Metallstück des Schlauches auf Höhe des seines innenliegenden Gewindes erhitzt, bis sich die Schraube per festgeknallter Gripzange problemlos löste. Schutzbrille dabei tragen, Schlauch kann durch die Erhitzung mit dem Gasbrenner platzen. Wenn es ein bisschen qualmt, macht das nix, ruhig draufhalten
Bremssattelseitig ist es kein Problem, wenn man vorher die andere Seite gelöst hat, bekommt man leicht einen 14er Ringschlüssel durchgefädelt und kann den kraftvoll ansetzen. Die bremsleitungsseitige Klammer neu zurechtbiegen oder besser ersetzen. Zuerst am neuen Schlauch das bremssattelseitige Gewinde einschrauben, dann das bremsleitungsseitige.
mit den ringschluesseln kann man unter umstaenden die mutter rund drehen deswegen gibts dafuer extra schluessel... 🙂 man kanns auch mit ner wasserrohrzange machen... muss man aber nicht 🙂
Niemals WaPu-Zange (Runddreh-Garantie) nehmen, die hat nicht annähernd den Grip -wie der Name schon sagt- einer Gripzange. Die knallt man einmal fest bis sie einrastet, und das hält wie angeschweisst. In Verbindung mit Hitze am Gewinde das Nonplusultra.
Aha,ne Gripzange heist Gripzange weil sie mer Grip hat als andere Zangen......🙄
Die Dinger sind in keinster Weise dafür gebaut um Schrauben zu öffnen.....🙄
Und Facom im selben Atemzug mit Hazet zu nennen ist Blasphemie😁
Als erstes nimmt man einen Leitungsschlüssel,meiner von Gedore ist bisher noch nie durchgerutscht.
Ringschlüssel aufflexen kannst vergessen,die sind dann du instabil und biegen sich auf.
Bevor ich den Gedore hatte,hab ich erst mit nem Gabelschlüssel probiert und wenn das nicht ging(früh genug merken das es keinen Sinn hat ist hier wichtig) mit ner (gescheiten,kein ausgelutschtes Billigding) Wasserpumpenzange probiert,ging dann immer auser einmal,da hatte der Vorgänger aber schon gepfuscht.
Hitze nimmt man bei Schraubverbindungen nur im allerletzten Notfall,weill einmal (vielleicht verfrüht)warmgemacht und nicht aufbekommen,wars das,DANN hilft nur noch die Flex.
Den Tag vor wechsel die Verbindungen mit Rotlösser zu behandeln kann allrdings nie schaden.
Neue Rohrleitung ist im Notfall aber schnell drinne.
Achso,das Geheimniss einer Wasserpumpenzange liegt übrigens dadrin,das die nur in eine Richtung richtig "Grip" hat,falsch angewendet hat man tatsächlich eine "runddrehgarantie"
Wer das allerdings nicht weiß,sollte meiner Meinung nach auch keine Bremsen reparieren.
Hier übrigends noch ein Link zu meinem Leitungsschlüssel
ja ich bin auch der meinung: leitungsschlüssel or STFU!
gripzangen sind genauso dreck wie wasserpumpenzangen zumindest was die bremsleitungen angeht...
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
STFU????
bla bla or
shut
the
fuck
up - im sinne von: entweder machstes so oder hällst dein maul 😉