Bremsschläuche hinten wechseln

BMW 3er E36

Bei der HU wurde mir angeraten, die vier Bremsschläuche hinten zu wechseln. Ich habe mit Bremsleitungen schon meine Erfahrungen gemacht und die sind nicht nur positiv. Wenn man die Muttern von 4 oder 5 ruiniert oder noch schlechter, diese festgerostet sind und beim Drehen die Leitung beschädigt wird, dann hat man den brühmten Griff in's Klo-Moment.

https://www.leebmann24.com/de/de/component/bremsleitung-hinten-scheibenbremse-340378#11

Die Schläuche scheinen von 1991 zu sein, also seit Ewigkeiten verschraubt. Vielleicht wäre es am besten, die 7 wegzubiegen, die Mutter mit einer Gripzange zu packen, den Schlauch durchzuschneiden und den Schlauch rauszudrehen.

Dann hat man noch diese kurzen Blech-Bremsleitungen dazwischen. Klar man könnte sagen man opfert die einfach, aber der Ersatz ist ungebogen. Diese engen Biegungen bekomme ich nicht hin. Also würde ich Kunifer-Leitungen brauchen, die auch noch eingetragen werden... sollten ;)

Ich habe einen KV von einer Werkstatt, aber der ist schon sehr teuer und wenn die selbst Ärger mit den Leitungen bekommen sollten, dann wird es nochmal viel teurer.

Irgendwelche Tipps dazu? ;)

8 Antworten

HAZET Biege-Werkzeug (2193-1) und selber neu machen. Dann hat man erstmal wieder Ruhe.

Mit dem Kunifer Unfug würde ich mich nicht rumägern. Da gibts soweit ich weiß bisher nur ein Firma dessen Leitungen überhaupt freigegeben sind und das wird trotzdem immer wieder zu Diskussionen führen, je nachdem welchen Prüfer man beim nächsten Mal erwischt.

Beim Compact habe ich genau diese Leitungen eingebaut und eintragen lassen. Hat sich aber nicht gelohnt, weil das Auto ein halbes Jahr später oder so auf einer Vorfahrtstraße torpediert wurde. Beim Biegen von den harten Blechleitungen, muss man schon etwas geübt sein.

Die Zeit, die es braucht, hier Romane zu verfassen, hätte ich genutzt, die Verschraubungen mit Rostlöser einzusprühen...

Der LM MoS2 Rostlöser wirkt übrigens manchmal Wunder.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 28. Juli 2025 um 17:12:11 Uhr:
Die Zeit, die es braucht, hier Romane zu verfassen, hätte ich genutzt, die Verschraubungen mit Rostlöser einzusprühen...

Zeit für sinnfreie Kommentare scheint bei Dir ja ausreichend vorhanden zu sein 😉

Ich hab das damals mit wirklich billiger Meterware im Set mit Nippel und Überwurfmuttern von ebay gemacht, inkl. Verbinder weil ich natürlich die Leitung bis nach vorne nicht neu brauchte ... Nur das Bördelwerkzeug war das etwas hochwertigere ~ 100EURO von Astor oder so ähnlich (Hydraulische Schraubbördelbetätigung).. diese billige Bördelzange, vergess das gleich, das wird nichts mit Bremsleitungen...

Da die Bremsleitung als Meterware wirklich spottbillig ist, kann man üben und ein Ausschuss produzieren, vorallem bei den kurzen Stücken ... ist wirklich kein Hexenwerk ... such dir was rundes mit ähnlichen Radius (Besenstiel, Rohrstücke u.s.w.) und nutze die alten Leitungen als Muster/Schablone ... man bekommt wirklich schnell ein Gefühl für ...was geht oder halt nicht = Knick...😁

Also wenn Zeit vorhanden ist kann ein anständiger Rostlöser und Zeit manchmal wahre Wunder bewirken. Würde probieren die Verschraubungen mit Küchenrolle zu umwickeln, satt einzusprühen und dann mit Frischhaltefolie abkleben, so dass der Rostlöser nicht wegtrocknen kann. Immer mal wieder mit einem feinen Sprühkopf unter die Folie sprühen und so Tage einwirken lassen. Kann durchaus helfen.

Wir hatten das Thema mal mit festsitzenden Glühkerzen, die wir 1 Woche so eingeweicht haben. Lösten sich danach wie von selbst.

Bitte wenn dann einen anständigen Rostlöser benutzen (kein Kriechöl oder whatever), ausserdem kann etwas Wärme vom Heissluftfön das ganze unterstützen (Aber nur ohne Frischhaltefolie etc)

VG

Kann ich nur bestätigen. Habe gestern Abend eine 25 Jahre verbaute Lambdasonde nach 1 Woche einwirkzeit gelöst, die von 5 Kollegen bereits rund gedreht und vergange Woche abgeschrieben wurde, kat + Lambdasonde sind heile :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen