Bremsscheibengröße vorne 330d e92
Hallo,
mal ne Frage an die Techniker hier, wollte heute meinen e92 330d 10/2009 vorne mit gelochten Zimmermann Bremsscheiben ausrüsten. Größe laut ETK und allen mir bekannten sonstigen Quellen 348x30.
Diese habe ich mir auch besorgt. Heute also Rad runter, Sattel runter, Scheibe raus und dann.......😰😕. Scheibe ist 330x24 !!!! Was geht hier ab...Sabotage, Betrug???
Ich gehe morgen zum freundlichen, aber vielleicht hat hat hier schon jemand ein paar infos für mich.....
Grüße Frank
21 Antworten
Also, wo hier die Techniker sind ist mir ein Rätsel, ich konnte noch keinen entdecken..
Zu der Sabotage, die machst Du gerade selber..!!
Mit verlaub, hast Du Langeweile, oder möchtest mit deinen Löchern in den Scheiben angeben??
Denn die Zimmermann sind definitiv schlechter als die Orginalen..!!!
Aber jedem das seine..
--------------------------------------------------------------------------------------
Ich glaube es geht im um die schlechte Bremsleistung bei starkem Regen, beim 330 e46 war das doch auch schon ein problem.Mit gelochten oder geschlitzten Scheiben war das weg.
Aber beim e9X trocknet der doch eigentlich automatisch die Scheiben oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von gsxrlurch
Also, wo hier die Techniker sind ist mir ein Rätsel, ich konnte noch keinen entdecken..Zu der Sabotage, die machst Du gerade selber..!!
Mit verlaub, hast Du Langeweile, oder möchtest mit deinen Löchern in den Scheiben angeben??
Denn die Zimmermann sind definitiv schlechter als die Orginalen..!!!
Aber jedem das seine..
--------------------------------------------------------------------------------------
Ich glaube es geht im um die schlechte Bremsleistung bei starkem Regen, beim 330 e46 war das doch auch schon ein problem.Mit gelochten oder geschlitzten Scheiben war das weg.
Aber beim e9X trocknet der doch eigentlich automatisch die Scheiben oder nicht?
ich habe sie wegen dem Nassbremsen genommen. Ein Bekannter hat die Zimmermann seit einem Jahr auf seinem 335er und ist zufrieden damit. Der Tausch war nötig weil die originalen Scheiben verzogen waren. Wurden bei 20000km schonmal auf Garantie nachgedreht, jetzt bei 29000 wieder krumm - geht nicht mehr auf Garantie oder Kulanz da Verschleißteil. Der Wagen wird auch nicht anders bewegt wie die anderen BMWs davor und ich jage ihn auch nicht über die NS. Soviel zur guten Qualität der Originalteile. Ob die Zimmermann was taugen wird sich zeigen, ansonsten kommt halt die Performaceanlage rein
Schönes Wochenende
Frank
Zitat:
Original geschrieben von swing55
ich habe sie wegen dem Nassbremsen genommen. Ein Bekannter hat die Zimmermann seit einem Jahr auf seinem 335er und ist zufrieden damit. Der Tausch war nötig weil die originalen Scheiben verzogen waren. Wurden bei 20000km schonmal auf Garantie nachgedreht, jetzt bei 29000 wieder krumm - geht nicht mehr auf Garantie oder Kulanz da Verschleißteil. Der Wagen wird auch nicht anders bewegt wie die anderen BMWs davor und ich jage ihn auch nicht über die NS. Soviel zur guten Qualität der Originalteile. Ob die Zimmermann was taugen wird sich zeigen, ansonsten kommt halt die Performaceanlage reinSchönes Wochenende
Frank
Okay Frank, das wußte ich aber nicht, das BMW die Scheiben abdreht.. haben die das direkt vor Ort gemacht?? Oder wurden die eingeschickt..??
Was das alles gibt.. ich dachte das hat man vor 20 Jahren mal gemacht, bei massiven Scheiben.. das man das heute noch macht.. Donnawetter..😁
Grüße Matze
jo, gibts noch - mit einer Procut PFM 9. Ist freigegeben von BMW. Spricht auch nichts dagegen wenn die Scheibe noch recht neu und dick genug ist.
Ähnliche Themen
Hoa.. naja, solange die Mindeststärke bleibt..
Und einen Austausch wollten sie nach 20tsd nicht machen??
Find ich schon dreist.. denn wenn die Scheibe dünner wird, selbst wenn sie nicht flattert ist ja doch ein schlechter Kompromiss, finde ich zumindest.
Aber okay, man lernt nie aus.. Viel Glück mit den Zimmermann!!
Grüße Matze
Hallo beschäftige mich auch mit dem Thema Nutzlasterhöhung.
Ich höre hier in dem Zusammenhang immer wieder den Begriff "Behördenfahrzeug". Das würde heißen, das nur eine Behörde ein Fz mit einer Nutzlasterhöhung haben kann.
Der Berater beim Freundlichen hat aber gesagt das ich meinen 325 auch auf die größere Bremse (Träger, Sättel Scheibe ) bestellen kann und auch damit dann fahren kann.
Das ganze sei legal (TÜV etc) und richtig, das FZ ja damit auch so vom Hersteller hätte so gekauft werden können.
Kann mir denn mal einer erklären was in dem Zusammenhang eine Nutzlasterhöhung eigentlich ist .
Darf ich dann mehr Anhängelast ziehen oder ist die Nutzlast gemeint in der Form das durch die Sonderausstattung der Behörden FZ diese schwerer sind ?
Irgendwie ein vertracktes Thema.
Bin auf Eure Tips gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von tbbv
Hallo beschäftige mich auch mit dem Thema Nutzlasterhöhung.
Ich höre hier in dem Zusammenhang immer wieder den Begriff "Behördenfahrzeug". Das würde heißen, das nur eine Behörde ein Fz mit einer Nutzlasterhöhung haben kann.Der Berater beim Freundlichen hat aber gesagt das ich meinen 325 auch auf die größere Bremse (Träger, Sättel Scheibe ) bestellen kann und auch damit dann fahren kann.
Das ganze sei legal (TÜV etc) und richtig, das FZ ja damit auch so vom Hersteller hätte so gekauft werden können.Kann mir denn mal einer erklären was in dem Zusammenhang eine Nutzlasterhöhung eigentlich ist .
Darf ich dann mehr Anhängelast ziehen oder ist die Nutzlast gemeint in der Form das durch die Sonderausstattung der Behörden FZ diese schwerer sind ?Irgendwie ein vertracktes Thema.
Bin auf Eure Tips gespannt.
das glaub ich nicht das wenn man einen 325er bestellt, die Bremsanlage des 330/335er konfigurieren kann.