Bremsscheiben zu schwach ?

Audi A8 D3/4E

Bei meinem A8 4.2l wurden nach 17.000 km (auf Kulanz) und nunmehr nach 30.000 km Laufleistung vorne jeweils neue Bremsscheiben montiert, obwohl in dieser Zeit die Bremsbelege nur zu 50% abgenutzt waren.

Sind die Bremsscheiben zu schwach ausgelegt? Hat sonst noch jemand dieses Problem? Meine Werkstatt ist sehr bemüht auch diesen Fall auf Kulanz abzuwickeln, vermutlich wird das aber nicht von Erfolg gekrönt sein.

So long

Beste Antwort im Thema

Ich kenne ein weiteres Positivbeispiel:
Bei ~171.000km wurde ein Termin für den ersten Scheiben-/Belagwechsel VA/HA vereinbart. Aus Sicherheitsgründen, von Verschleißanzeige keinerlei Spur ...

43 weitere Antworten
43 Antworten

mein 2006er4,2TDI hat deutlich besser verzögert als mein jetziger 2008er (MJ2009). Ich spekuliere, das Audi den maximal möglichen Bremsdruck gedrosselt hat, damit die Bremsscheiben nicht so schnell verhunzen. Auf jeden Fall genügen ein paar scharfe Bremsungen aus 2X0 km/h auf 120, um die Scheiben wellig zu bremsen. Die Problematik schnell zerstörter Bremsen ist jedem Audi-Werkstattmeister bekannt...

Bei warmen Bremsen und scharfem Bremsmanöver ist man auch schnell im Fading-Bereich: Man tritt sich n'Wolf, aber die Bremsleistung steigt nicht linear an - im Gegenteil, der Raum nach vorne wird eng...

Fazit: Die Bremsleistung steht nicht im korrekten Verhältnis zur Motorleistung.

Beim 2008er gelingt es mir z.B. nicht, bei Bremsmanövern oberhalb 130km/h in den ABS-Regelbereich zu kommen. Das darf nicht sein und hat beim 2006er funktioniert.

Beläge und B-Scheiben wurden bereits gewechselt, Bremsflüssigkeit ebenfalls. Keine Verbesserung.

Tja, das Fahrzeug erzieht zum passiv fahren - ist doch auch ein netter Effekt..;-)

Achso, ja, für Passiv-Cruiser reicht die Bremsleistung vollkommen aus, auch für Manöver von 160 auf 0.
Aber aus über 230 runter, da lahmt es...

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


 
Achso, ja, für Passiv-Cruiser reicht die Bremsleistung vollkommen aus, auch für Manöver von 160 auf 0.
Aber aus über 230 runter, da lahmt es...

Das kann ich nicht bestätigen, kann sein dass es an den 360er Scheiben liegt.

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


Bei warmen Bremsen und scharfem Bremsmanöver ist man auch schnell im Fading-Bereich: Man tritt sich n'Wolf, aber die Bremsleistung steigt nicht linear an - im Gegenteil, der Raum nach vorne wird eng...

Beim 2008er gelingt es mir z.B. nicht, bei Bremsmanövern oberhalb 130km/h in den ABS-Regelbereich zu kommen. Das darf nicht sein und hat beim 2006er funktioniert.

Das ist dann noch schlimmer als bei meinem D3. Bei 130 gehts schon, aber bei 200+ keine Chance, trete bis zum Metalischen Endanschlag, wenns sein muß.

Ich hab seit Sommer ne RS6 Bremse hier liegen, muß diese nun endlich mal einbauen, hoffe, daß es dann besser ist.

ok, laß hören, wenn sie verbaut ist. Mit TÜV ? Wäre mir knapp 3.000 Euro wert...
Oder mal kucken nächstes Jahr, wenn der neue A8 ausgereift ist und die ersten
bezahlbaren auf dem Jahreswagen-Markt sind..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


mein 2006er4,2TDI hat deutlich besser verzögert als mein jetziger 2008er (MJ2009). Ich spekuliere, das Audi den maximal möglichen Bremsdruck gedrosselt hat, damit die Bremsscheiben nicht so schnell verhunzen.

Naa, wie hoch der Bremsdruck ist entscheidet in erster Linie immer noch der Fahrer mit seinem Hax. (Bein)

Zitat:

Auf jeden Fall genügen ein paar scharfe Bremsungen aus 2X0 km/h auf 120, um die Scheiben wellig zu bremsen.

Was ist mit "wellig" genau gemeint ?

Zitat:

Die Problematik schnell zerstörter Bremsen ist jedem Audi-Werkstattmeister bekannt...

Kann ich nicht bestätigen, selbst dann nicht wenn man den Begriff "zerstörte Bremsen" nicht so eng sieht.

Zitat:

Bei warmen Bremsen und scharfem Bremsmanöver ist man auch schnell im Fading-Bereich: Man tritt sich n'Wolf, aber die Bremsleistung steigt nicht linear an - im Gegenteil, der Raum nach vorne wird eng...

Wird dabei das Pedal hart oder weich, rubbelt es oder dabei auch ?

Zitat:

Beim 2008er gelingt es mir z.B. nicht, bei Bremsmanövern oberhalb 130km/h in den ABS-Regelbereich zu kommen. Das darf nicht sein und hat beim 2006er funktioniert.

Ja, das darf wirklich nicht sein, da ist irgendwas oberfaul. Wenn die Bremse einigermassen in Schuss ist und es nicht gerade die erste Bremsung nach einer feuchten Nacht auf dem Laternenparkplatz ist, dann muss durch beherztes drauftappen das ABS grunzen. Wenn das nicht der Fall ist hat das erst mal nichts mit der Dimensionierung der Bremsanlage zu tun sondern mit einem technischen Problem > Defekt.

FP

ok, mei Haxn dappt voll rein - nix zaghaft, sondern maximal. Da merkt man nichts von "Brems-assistenten" (bei abruptem Bremsen) oder von linearem Anstieg der Bremsleistung. Über Punkt X kommt halt nichts mehr. Da wird das Pedalgefühl eher weich. Entlüftet is, klaro. Typische Fading-Erscheinung kommt da halt hinzu.

Rubbeln hält sich in Grenzen, eher Lenkradflattern nur beim Bremsen, weil die Scheibe dann nen Schlag hat. Reifen sind ordentlich gewuchtet.

Ok, mit zerstörte Bremsen meine ich wellige Scheiben, blaugebremst mit Hitzenestern..;-)

Nach 155tkm Langstreckenerfahrung (A8 2006) mit 70% Autobahnanteil und nun 35tkm (A8 2008)
wird der Unterschied augenfällig. Die neue packt einfach nicht so stramm zu wie die alte Bremse.
Dafür lebt sie etwas länger..:-( Ich leider nicht....;-)

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


Wäre mir knapp 3.000 Euro wert...

Einmal kurz hier vorbeischauen...da hast du dann etwas Gescheites für das Geld:

www.movitbrakes.com

@ rudiratlos1

Was ist denn für eine Bremsanlagenvariante verbaut ? (PR-Nummern bzw. Scheibenformate und Bremssatteltyp)

Wobei natürlich jede Bremsanlagenvariante es schaffen muss, das ABS im Schiff bei 130 km/h mit ordentlichem Pedaltritt zum grunzen und zum arbeiten zu bekommen.

Es werden doch keine Billigbremsteile, z. B. Scheiben und / oder Beläge von ATU, ATE AM, TRW oder noch viel schlimmer verbaut sein ?

FP

...na klar, nach den Originalteilen kam TRW rein. Kein Unterschied, d.h
weder besser noch schlechter als vorher.
Und wie groß ist die Bremsanlage? Keine Ahnung, ob die Dimensionierung
sich von Mj06 zu Mj09 geändert hat. Vermutlich ist sie nicht kleiner geworden.

Ich hab derzeit noch ATE Scheiben drinnen. Nix besser oder schlechter als die orig. Scheiben.
ATE ist Erstausrüster bei VAG. Weiß zwar net, ob auch beim D3, aber darauf kann mans net schieben.

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Ich hab derzeit noch ATE Scheiben drinnen. Nix besser oder schlechter als die orig. Scheiben.

Ich find ATE Scheiben schlechter als die orig. Audi Scheiben.

Zitat:

ATE ist Erstausrüster bei VAG. Weiß zwar net, ob auch beim D3, aber darauf kann mans net schieben.

Naa, darauf kann man es nicht schieben weil ATE bezüglich Bremsscheiben bei VAG nix schiebt, d. h. keine Bremsscheiben für VAG macht. Und wenn das Gerücht sich noch so hartnäckig hält und 1000 Mal erzählt wird - ATE war und ist kein Erstausrüster für VAG Bremsscheiben, ebenso nicht TRW !!!

FP

..ich habe nun nochmal genau nachgeschaut. Stimmt, die TRW-Bremsscheiben sind lediglich silberfarben lackierte Balsa-Holz-scheiben; langsam schimmert es durch. Und die Beläge haben sich als gepreßter Zwieback herausgestellt. Muß ich wohl doch mal reklamieren.
Tut mir für den Rest des Threads einen Gefallen: Keine Profi-Diskussion mehr über die Qualität der Teile - ich kann das Halbwissen nicht mehr hören. Thx.

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


..ich habe nun nochmal genau nachgeschaut. Stimmt, die TRW-Bremsscheiben sind lediglich silberfarben lackierte Balsa-Holz-scheiben; langsam schimmert es durch.

Jetzt wirst aber unsachlich und unfair !!!

Die TRW AM Bremsscheiben müssen zwar mit sehr wenig Geld hergestellt werden, aber trotz Kostendruck bemühen sich die Mitarbeiter in Tschechien sehr, und verwenden natürlich Grauguss. (So was in der Richtung Gusseisen / Stahlguss). Keinen besonderen Grauguss zwar (einer für alle), und besonders behandelt wird er auch nicht, von den ganz aufwändigen Prüfverfahren können die auch nur träumen aber auf jeden Fall werden die Scheiben nicht aus Balsaholz gemacht.

Zitat:

Und die Beläge haben sich als gepreßter Zwieback herausgestellt. Muß ich wohl doch mal reklamieren.

Da kann ich leider nur vermuten dass die TRW Beläge, insbesondere die aus der für ATU bestimmten Produktlinie nicht aus Zwieback sind. Wissen tue ich es nicht. Weil ich nicht mal genau weiß, aus welchem Eck unserer Erde TRW diese namenlosen Beläge gerade anschleppt.

Zitat:

Tut mir für den Rest des Threads einen Gefallen: Keine Profi-Diskussion mehr über die Qualität der Teile - ich kann das Halbwissen nicht mehr hören. Thx.

Gut, dann wünsche ich mir aber auch was:

Keine Diskussion über etwaige Unterdimensionierung der Bremsanlage wenn

1. diese von ATU ausgestattet und beschraubt worden ist und

2. wenn nicht mal bekannt ist um welche Bremsanlage es sich überhaupt handelt.

FP

Zu 2: Orig und ATE 360mm Scheiben und orig. und ATE Beläge, Modelljahr 2004.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


ATE war und ist kein Erstausrüster für VAG Bremsscheiben

Falsch !!!.

Keine Ahnung, woher Du Deine Info bekommst, aber ich hab ATE Scheiben und Klätze mit VAG Verpackung beim VAG fürn 80er Audi und Golf gekauft, D.h. ATE ist bei einigen Modellen OEM Lieferant. Seitdem kaufe ich nurmehr ATE Teile und hatte noch bei keinem Fahrzeug schlechte Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Zu 2: Orig und ATE 360mm Scheiben und orig. und ATE Beläge, Modelljahr 2004.

Zitat:

Original geschrieben von Mankra



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


ATE war und ist kein Erstausrüster für VAG Bremsscheiben
Falsch !!!.

Nein, nicht falsch.

Zitat:

Keine Ahnung, woher Du Deine Info bekommst, aber ich hab ATE Scheiben und Klätze mit VAG Verpackung beim VAG fürn 80er Audi und Golf gekauft, D.h. ATE ist bei einigen Modellen OEM Lieferant.

Da ich Dir nicht unterstelle Märchen zu erzählen kann es nur so gewesen sein, dass der VAG Partner diese ATE-Bremsscheiben als preisgünstigere Alternative zu den Originalteilen im Angebot hatte.

Komisch ist nur das mit der Verpackung; orig. Audi Bremscheiben haben ja keine Verpackung oder nur eine Folie drumherum. ATE-Bremsscheiben haben hingegen eine Verpackung, schöne blaue Kartons mit Aufschriften wie "engineered in Germany - made in irgendwo".

Was allerdings bez. Golf und Audi 80 Bremsscheiben zu sagen ist - diese Formate kommen augenscheinlich nicht von den deutschen VAG Stamm-Lohnherstellern, sondern von anderen Fertigungsbetrieben.

Sämtliche orig. Bremsscheiben für Audi A8 / S8 Fzge. kommen mit einer Ausnahme (Keramikbremsscheiben) ausschließlich von ein und demselben Lohnfertiger, der diese Scheiben exklusiv für VW Audi macht und nichts davon auf den freien Markt bringt.

Zitat:

Seitdem kaufe ich nurmehr ATE Teile und hatte noch bei keinem Fahrzeug schlechte Erfahrungen.

Das bezweifle ich ja nicht, das Du - wie viele andere ATE Käufer auch - zufrieden damit bist.

Es gibt auch wiederum viele andere ATE Käufer, die nicht zufrieden damit sind, oder (insbesondere in den letzten Jahren) nicht mehr zufrieden damit sind.

Genau dasselbe ist es mit TRW AfterMarket Teilen. Vor längerer Zeit war ich mit deren Belagsätzen, die damals noch unter dem Namen Lucas vertrieben wurden, einigermaßen zufrieden. Mit den aktuellen Belägen von TRW aus der Produktlinie, die (auch) für ATU gedacht ist gibt es hingegen einige schlechte Erfahrungen und es scheint sogar immer mehr schlechte Erfahrungen zu geben.

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen