Bremsscheiben wechseln nach 60.000km?

Opel Corsa D

moin leute, der titel sagt eigendlich schon alles. ich fahre nun seid bald einem jahr einen corsa d mit 87PS. beim kauf und einem kilometerstand von 50.000km hatte er schon kanten in den bremsscheiben und da ich nächsten monat wieder die sommerreifen aufziehen möchte und mittlerweile weitere 10.000km hinzu gekommen sind, war die überlegung die beläge und scheiben gleich mit zu tauschen. (zum tüv muss ich auch nächsten monat) 🙂
nun wollt ich mal fragen wie eure erfahrungen so sind, bzw nach wie viel km ihr eure scheiben erneuert habt? die kante bei meinen scheiben ist mittlerweile ca.1,5- 2mm dick, ein schleifen oder kratzen habe ich jedoch noch nicht wahr genommen und bremsen tut er auch ohne probleme.
die beläge müssten also theoretisch noch gut sein?^^
laut serviceheft wurden weder beläge noch scheiben bisher erneuert, sind also vermutlich noch die ersten. so nun bin ich mal auf eure antworten gespannt 🙂

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du auch mal über dein Verhalten im Straßenverkehr nachdenken.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Ich fahre am Benz zwei Sätze Beläge auf einer Scheibe.
Kommt sicher auf die Härte/Güte der Materialpaarung Belag/Scheibe an aber das ist eigtl. ein guter Richtwert.

Hat die Scheibe einen leichten Grad und ein gutes, gleichmäßiges Tragbild, so kann man guten Gewissens auch nur die Beläge erneuern.

Allerdings sind auch de Scheiben ja nicht sehr teuer und nur minimaler Mehraufwand.
Wenn die Scheiben bei stärkeren Bremsungen schon rubbeln - weg damit!

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 3. April 2016 um 15:17:34 Uhr:


Stimmt, deshalb habe ich bei 45.000Km auch die Beläge gewechselt😁

Du Frühwechsler Du 😁

Lieber früh als nie.😉

Wieso gibts eig keine roten bremsscheiben??? Wäre doch viel witziger als nur diese bremssattel dinger... 🙂 wäre sicher möglich das stahl(?) auch irgendwie komplett einzufärben?! Also nicht nur oberste schicht..

Sah letztens bei atu so ein 50eur lack set zum sättel selbst in rot anmalen.. haha 🙂 brembo für arme... 😉 aber finde da sollte die farbe auch zum auto passen... ich mag meine im mom lieber... 🙂

Ähnliche Themen

Bau Dir Bremsscheiben aus Kupfer oder Rotgold ein.

einfach die karre mal länger im regen stehen lassen, dann werden sie schon von ganz allein schön rostig rot/braun 😁

Mh aber ist doch noch 2x bremsen wieder weg.. das felgen.reinigungs.sprüh.zeugs sieht da auch witzig aus.. rot-Braun 🙂 aber nach dem putzen lege ich immer gleich paar u-turns hin zum säubern 😛

Immer mit einem Fuß auf der Bremse, da werden die Scheiben auch schön Rot, und im dunkeln kann man es wunderbar leuchten sehen.

Du erinnerst mich an die Zeit als ich mit billigen Bremsbelägen mit 70 über eine Tankstelle gerauscht bin ...

Nabend Gemeinde,

Fahweise und Streckenprofil ist sehr entscheidend.
Ich fahre 90% AB bzw. Landstrasse und den Rest Stadtvekehr.
Meine Schüssel (Corsa OPC Bj. 2007, 105.000 km)
bekommt nächste Woche vorne neue Beläge und Scheiben beim Service,
wobei die Scheiben die Verschleissgrenze noch nicht erreicht haben.
Bin da etwas penibel und lass mir das auch die entsprechenden Talers kosten.

und wie oft hast du die beläge schon wechseln müssen @Spuk??? bzw wann zuerst?

Ich hoffe das meine bald durch sind.. Will die ATE ceramic dinger damits endlich nichtmehr quitscht.. Wobei das zur Zeit manchmal auch gar nicht mehr der Fall ist.. seltsam... entdeckte aber noch kein System dahinter....

ps: Wird man bei ebay auch 'fast neue' Bremsbeläge los?? Dann würde ich evtl doch früher.. Haben erst 6000km drauf...
Die vom D OPC sind vorne bißchen größer als beim normalen D corsa oder??? Wo steht den sowas also genaue Größe???

Wie hier schon öfters geschildert: Es kommt auf das Fahrprofil an (und auf die Gegend, in der man wohnt).

Bei mir wurden kürzlich bei 48.000km Bremsscheiben und -beläge getauscht. Ich fahre öfter lange Strecken über die Autobahn zur Familie (England / NRW). Da muss ich logischerweise nicht viel bremsen auf 1000km. Aber ich fahre auch viel Kurzstrecke und muss Serpentinen hoch- und runterfahren und da muss ich dann doch viel mehr bremsen als auf einer geraden Landstraße im Flachland.

Gekostet hat das Wechseln alles zusammen beim FOH inklusive Material knappe 320€. Fairer Preis, wie ich finde. Bin mit der Werkstatt/Händler aber auch sonst sehr zufrieden (und sind hier und da sehr kulant - auch beim Zubehörkauf).

Meiner Tochter ihr Corsa D ist Bj 2008 70000 km, war vor einem Jahr bei TÜV 62000km.
Hat mich gewundert das er nicht´s wegen der Bremsscheiben gesagt hat.
Die Scheiben waren schon recht stark eingelaufen, Klötze hatten noch 5mm.
Habe dieses Jahr neue Scheiben und Bremsklötze draufgemacht von Textar komplett 120€.
Gruß Bernd 🙂

Zitat:

@BlackTiger88 schrieb am 21. März 2016 um 21:50:08 Uhr:


moin leute, der titel sagt eigendlich schon alles. ich fahre nun seid bald einem jahr einen corsa d mit 87PS. beim kauf und einem kilometerstand von 50.000km hatte er schon kanten in den bremsscheiben und da ich nächsten monat wieder die sommerreifen aufziehen möchte und mittlerweile weitere 10.000km hinzu gekommen sind, war die überlegung die beläge und scheiben gleich mit zu tauschen. (zum tüv muss ich auch nächsten monat) 🙂
nun wollt ich mal fragen wie eure erfahrungen so sind, bzw nach wie viel km ihr eure scheiben erneuert habt? die kante bei meinen scheiben ist mittlerweile ca.1,5- 2mm dick, ein schleifen oder kratzen habe ich jedoch noch nicht wahr genommen und bremsen tut er auch ohne probleme.
die beläge müssten also theoretisch noch gut sein?^^
laut serviceheft wurden weder beläge noch scheiben bisher erneuert, sind also vermutlich noch die ersten. so nun bin ich mal auf eure antworten gespannt 🙂

Mal 'ne Frage am Rande, wechselt ihr beim Bremsbelagtausch auch immer diese seitlichen Metallklips/Führungen oder können die auch drin bleiben?

pfistikas

Am Montag werde in einen Golf 6 aus 2009 mit 113.000km zum ersten Mal in die Werkstatt wegen den Bremsen bringen. Es werden ledigleich die Klötze gewechselt. TÜV prüfer meinte vor ein paar wochen, er würde die Scheiben nochmal benutzen! 2-3 Werkstätten wollten ALLE auch die Scheiben wechseln!!
Aber wenn der tüv-prüfer das sagt - und man sieht auch den scheiben nichts ungewöhnliches an - werden nur die klötze gewechselt! Allerdings gleich vorne und hinten.

Grund: Die Warnleuchte leuchtet seit ca. 3000km alle 15 minuten auf. Wir haben zwar gewartet ob diese irgendwann dauerhaft leuchtet, aber Termin war fest und seit ca. 3000km hats nicht öfters aufgeleuchtet als alle 15 Minuten.

Fahrprofil ist ca. 60% AB, 30% Land und rest stadt. Land ist dann auch schon mal sehr bergig mit langsameren kurven und vielen Dörfern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen