Bremsscheiben vorne wechseln .... Hilfe
Hallo!
Wollte grade mal die Scheibenbremsen vorne wechseln...
1. Problem..... erstmal 7er Imbus besorgen 😉
Danach bis zur Scheibe vorgearbeitet......
2.Problem wie bekomme ich diese große merkwürdige Mutter los??
Sie Bild}
Bekomme ich den passenden Schlüssel auch im Baumarkt ??
Außderm, wie man auf dem Bild erkennt, ist da noch eine Kreuz-Schraube... Ist die auch zu entfernen? Die ist Bombenfest....
danke
arni
Beste Antwort im Thema
Wenn du gesehn hättest, was ich schon verpfuschte Bremsanlagen gesehn hab, würdest du anders denken. Die Radnabe muss absolut Rost- und Fettfrei sein. Das bekommt ein Privatmann garnicht hin, da er die Schleifscheiben dazu nicht hat. Der alte A3 ist ja noch nicht so dramatisch aber bedenke mal den Umgang mit neuen Bremssystemen! Die Leute fangen bei so einfach Systemen an und dann kennen sie ihre Grenzen nicht und spielen an gefährlichen Bremsanlagen rum, wo es ihnen die Finger abquetscht! Stellmotoren für die EPB werden zerstört. Sündhaft teure Bremsscheiben an BMWs werden aus Unwissenheit vernichtet. Was glaubst du warum wir uns immer wieder Schulungen der Hersteller unterziehen? Ich habe hier seitenweise Problemschilderungen und Vorgehensweisen bei bestimmten Fahrzeugherstellern und deren Modelle. Das Wissen hat aber ein Privatmann nicht und darum hat er da nix verloren dran!
36 Antworten
Meinst du die Schrauben mit denen der Bremssattel am Radlagergehäuse fest ist? Bei mir ist da kein Gummi an den Schrauben.
Wenn du das Lenkrad einschlägst hast du mehr als genug Platz :-)
Du stützt den Wagen vernünftig ab (Wagenheber und Böcke), besorgst Dir einen mittleren Gummihammer, eine qualitativ hochwertige Ratsche und einen guten Inbus-Aufsatz (WICHTIG). Mit dieser "Methode" habe ich die Bremssattelbolzen des Renaults gelöst... und die werden mit 100NM angeballert.
Dann kann es eigentlich schon losgehen. Du musst dabei Geduld haben und mit sanfter Gewalt vorgehen. Kurze Schläge, nicht zu fest. Lieber öfter als einmal kräftig, abrutschen und Schraube verhunzen.
Wenn Du dabei bist solltest Du dir 1. Schmirgelpapier und 2. Keramikpaste oder Bremsenpaste besorgen damit Du die Bolzen hinterher reinigen und schmieren kannst.
Oder Du legst Dir welche auf Lager, macht vielleicht schon eher Sinn wenn sie so versifft sein sollten.
Achso: die Löserichtung beachten... ;-)
@daspi: ja, da ist normalerweise eine Gummihülse durch die Du den Bolzen schiebst. Und auf der Hülse ist (in der Regel) eine kleine Kappe um den Inbus zu schützen.
habs geschafft! ging mit einer billigen ratsche und sanfter gewalt + hebelverlängerung.
die ratsche is jetzt im eimer, aber egal 🙂
is ja echt total easy die bremsen zu wechseln vorne, nachher steht noch der hintere bremsabschnitt an 🙂
der 7er inbus ist aber wirklich wichtig, da sollte man einen guten haben, sonst verhunzt man sich die schraube.
hinten musst die bremskolben zurückstellen
Ähnliche Themen
Ich ergänze (muss man ja immer zurückstellen): mit einem Bremskolbenrücksteller der dreht & drückt.
Einfaches drücken ist förderlich wenn man den Sattel kurzum tauschen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von daspi
hinten musst die bremskolben zurückstellen
hat alles geklappt, hinten war's aber echt nervig und aufwändiger, wenn man es noch nie gemacht hat vorher. vorne ging ja wirklich total easy, aber hinten war nervig.. die bremsklötze wieder so hinrücken dass es passt, das war ätzend...
naja, probefahrt war jedenfalls erfolgreich 😉
Hm, deswegen gibt es ein Werkzeug mit dem man die Kolben zurückdrücken und gleichzeitig drehen kann, damit man den Sattel nicht himmelt. Dauert mit dem Werkzeug bei mir ungefähr eine Minute.
Beim einfachen "Pressen" machst Du dir etwas kaputt, das merkt man nur nicht sofort.