Bremsscheiben vorne wechseln .... Hilfe
Hallo!
Wollte grade mal die Scheibenbremsen vorne wechseln...
1. Problem..... erstmal 7er Imbus besorgen 😉
Danach bis zur Scheibe vorgearbeitet......
2.Problem wie bekomme ich diese große merkwürdige Mutter los??
Sie Bild}
Bekomme ich den passenden Schlüssel auch im Baumarkt ??
Außderm, wie man auf dem Bild erkennt, ist da noch eine Kreuz-Schraube... Ist die auch zu entfernen? Die ist Bombenfest....
danke
arni
Beste Antwort im Thema
Wenn du gesehn hättest, was ich schon verpfuschte Bremsanlagen gesehn hab, würdest du anders denken. Die Radnabe muss absolut Rost- und Fettfrei sein. Das bekommt ein Privatmann garnicht hin, da er die Schleifscheiben dazu nicht hat. Der alte A3 ist ja noch nicht so dramatisch aber bedenke mal den Umgang mit neuen Bremssystemen! Die Leute fangen bei so einfach Systemen an und dann kennen sie ihre Grenzen nicht und spielen an gefährlichen Bremsanlagen rum, wo es ihnen die Finger abquetscht! Stellmotoren für die EPB werden zerstört. Sündhaft teure Bremsscheiben an BMWs werden aus Unwissenheit vernichtet. Was glaubst du warum wir uns immer wieder Schulungen der Hersteller unterziehen? Ich habe hier seitenweise Problemschilderungen und Vorgehensweisen bei bestimmten Fahrzeugherstellern und deren Modelle. Das Wissen hat aber ein Privatmann nicht und darum hat er da nix verloren dran!
36 Antworten
Ja ihr werdet mir mit Sicherheit den Kopf einhauen,.. Aber was ist an der Bremsanlage so schwer!? Kann jeder selbst hinkriegen.. Alle schrauben müssen bloß ordentlich festgezogen werden..
P.s.: Bevor du das erste mal los fährst mit neuen Scheiben und Klötzen, erstmal die Bremse auf druck pumpen,.. Also ein paar mal das Bremspedal durchtreten bis das Bremspedal richtig hart wird..
Wenn du gesehn hättest, was ich schon verpfuschte Bremsanlagen gesehn hab, würdest du anders denken. Die Radnabe muss absolut Rost- und Fettfrei sein. Das bekommt ein Privatmann garnicht hin, da er die Schleifscheiben dazu nicht hat. Der alte A3 ist ja noch nicht so dramatisch aber bedenke mal den Umgang mit neuen Bremssystemen! Die Leute fangen bei so einfach Systemen an und dann kennen sie ihre Grenzen nicht und spielen an gefährlichen Bremsanlagen rum, wo es ihnen die Finger abquetscht! Stellmotoren für die EPB werden zerstört. Sündhaft teure Bremsscheiben an BMWs werden aus Unwissenheit vernichtet. Was glaubst du warum wir uns immer wieder Schulungen der Hersteller unterziehen? Ich habe hier seitenweise Problemschilderungen und Vorgehensweisen bei bestimmten Fahrzeugherstellern und deren Modelle. Das Wissen hat aber ein Privatmann nicht und darum hat er da nix verloren dran!
Bei ihm hat es jetzt an der Zentrierschraube gehapert, Bremssattel etc. war schon runter. Wenn man jetzt schreiben würde "bau den ganzen Kram wieder zusammen und fahr in die Werkstatt", das wäre schon etwas blöde...😉 Aber generell ist es schon richtig, daß man nicht an Dingen rumfummeln sollte, von denen man keine Ahnung hat.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Wenn du gesehn hättest, was ich schon verpfuschte Bremsanlagen gesehn hab, würdest du anders denken. Die Radnabe muss absolut Rost- und Fettfrei sein. Das bekommt ein Privatmann garnicht hin, da er die Schleifscheiben dazu nicht hat. Der alte A3 ist ja noch nicht so dramatisch aber bedenke mal den Umgang mit neuen Bremssystemen! Die Leute fangen bei so einfach Systemen an und dann kennen sie ihre Grenzen nicht und spielen an gefährlichen Bremsanlagen rum, wo es ihnen die Finger abquetscht! Stellmotoren für die EPB werden zerstört. Sündhaft teure Bremsscheiben an BMWs werden aus Unwissenheit vernichtet. Was glaubst du warum wir uns immer wieder Schulungen der Hersteller unterziehen? Ich habe hier seitenweise Problemschilderungen und Vorgehensweisen bei bestimmten Fahrzeugherstellern und deren Modelle. Das Wissen hat aber ein Privatmann nicht und darum hat er da nix verloren dran!
Hab auch schon einiges gesehen, aber nicht beim A3.. Weil diese Bremsanlagen wirklich simpel sind.. Touareg W12 oder so kann ich ja noch verstehen, da würde ich auch sagen.. Leute.. Lasst ne Werkstatt ran.. Mir brauchst du sowas nicht zu erzählen,.. Wir üben wohl den selben Beruf aus.. 😉
Ähnliche Themen
Das war ja jetzt nix gegen dich speziell. Es ist nur so, dass den Leuten dann die Hemmung genommen wird und es dann eben zu fatalen Fehler kommt. Ganz schlimm sind eben beispielsweise die 5er BMW mit ihrer total zu schwach ausgelegten Vorderachse. Und wenn die Scheiben einmal schlagen, kannst sie wegwerfen! Also es geht jetzt nicht speziell um den A3 sondern eben um das übergreifen auf andere Marken/Produkte.
Wer mich kennt, der weiß wie ich auf Threads reagiere, die sicherheitsrelevat sind, siehe Airbag. In dem Fall ging es um eine simple Kreuz-Schiltzschraube, also cool down 😉 Ich poste garantiert keine Anleitungen zum Selbstmord und wie Ihr selber erkannt hat ist die Bremse vom A3 kein Hexenwerk. Wie man bei einer Bremse vom BMW vorgeht ist mir wayne und dem TE sicher auch und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht Thema des Topics. 😉
Zum Glück ist keine HA Bremse .
Nein die Bremse am A3 ist tatsächlich genau so wie eine vom Golf 1 , nur ist die A3 Bremse größer.
Dennoch ging es hier darum das der TE keine Ahnung von der Materie hat und sich erst mal Belesen sollte .
Immerhin hat er versucht die Gelenkwelle zu Lösen und damit das Radlager , sehr Uncoole Aktion wenn das Rad fliegen geht nach einem Bremsen wechsel , wo die Bremsscheibe noch am Verlorenem Rad hängt ..
Wenigstens hat er gefragt. Die HA Bremse war auch meinem Kumpel fremd der eigendlich nur an BMW schraubt. Sattel war runter, Kolben komplett raus und dann bekomm mal ne Antwort ala bau das zusammen und fahr inne Werkstatt. Geht doch garnicht. Das Grundwissen ist ja da, aber die Tricks kennt man nicht und irgendwann kriegt es ja jeder einmal beigebracht..😉
mein erster Versuch ne Kupplung an einem VW zu Wechseln ( bis dahin nur Mofa geschraubt) Endete auf einem Hänger Richtung Werkstatt.
Ergebnis= Kühler Schläuche gerissen , Antriebswellen Defekt, Kupplung Schrott, Kühler Undicht .
der 2 . Versuch mit 16 Jahren klappte dann😁
In meinem Spitzen Zeiten habe ich ein Getriebe an meinem Spass Golf 1 in 45 Minuten gewechselt.
Kein Witz , Pizza bestellen , anfangen zu Schrauben und mit eintreffen des Pizza Taxis war ich fertig und bin aus der halle gefahren .
Also immer machen , aber Vorsicht wallten lassen.
Was der TE gemacht hat war schon nicht bis zum Ende durchdacht, aber in seiner Situation gesagt zu bekommen "Sieh mal zu wie Du das machst" ist auch doof. Schließlich haben wir den hiporatischen Eid geleistet den Hilfesuchenden zu helfen. Das heißt aber nicht, daß jeder drauf los schraubt und wir holen dann das Kind aus dem Brunnen. Vorher informieren.
boah wie kriegt man denn die beiden 7er inbus schrauben lose?
alter schwede, die sitzen sowas von bombenfest, ich bin langsam ratlos. schon leicht mitm hammer gegen gehämmert, bringt alles nix.
jemand ne idee?
Zuerst mal viel Rostlöser drauf. Dann versuch mal die Hebelwirkung zu nutzen indem du deinen Inbusschlüssel verlängerst z.B. ein Rohr draufstecken. Aber aufpassen daß der Schlüssel in der Schraube nicht zu viel Spiel hat, sonst rutscht er über und du hast n größeres Problem.
Es gibt auch Inbusaufsätze für Ratschen/Drehmomenschlüssel.
Wenn das auch nix wird dann heiß machen mitm Brenner.
Mit nem Brenner würd ich da nicht so ran gehen, wenn du es nicht schon ein paar mal gemacht hast. Wird alles zimelich schnel heiß und du hast auch noch Bremsflüssigkeit in den Leitungen. Ich würd es mit nem guten Imbus und ner großen Knarre versuchen und falls du die Schraube rund gemacht hast, was nicht so schön ist, dann hilft nur noch ein langer Vielzahn, den du dann reinschlagen müsstest.
Aber vorerst würd ich eine große Knarre nehmen und ganz wichtig einen guten Imbus!!!
Viel Erfolg
Wenn man auf der AB ne Vollbremsung hinlegen muss wird es mindestens genauso heiß wie mitm normalen Gasbrenner.
Als meine Schraube innen rund gedreht war hat der Vielzahn auch nix gebracht, hab dann ne Nuss auf die Schraube geschweißt, und mit der Ratsche hat es dann super geklappt. Leider braucht man danach ne neue Schraube .
danke für die tipps, jungs.
also heiß machen mitm brenner hab ich etwas bedenken, da ist ja ein gummi was die inbusschrauben schützt vor korrosion.
ich werds morgen nochmal mit einer großen knarre versuchen. hebel is nich so einfach, leider muss ich die geschichte mit einem wagenheber machen, da hab ich nich viel spielraum unter dem auto und im radkasten schon gar nicht.
ich hoffe ich krieg's gebacken 🙂
danke!