Bremsscheiben vorne

Mercedes E-Klasse W213

Moin moin
Wer von euch kann mir schreiben welcher Durchmesser die Bremse vorne vom E 220d 4 Matic hat?
Ohne AMG Paket.

Vielen Dank im voraus.
Frank

Beste Antwort im Thema

Wenn du gedient haben solltest, was ich bezweifle, warst du dank deiner ordinären Ausdrucksweise eh nur im Cafe Viereck.
Ich denke der Thread sollte hiermit geschlossen werden wenn die Kameraden damit einverstanden sind.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@delvos schrieb am 25. Januar 2023 um 15:57:13 Uhr:


Die hinteren sind schneller runter, weil hinten bei leichtem bis normalem Bremsen mehr Bremsdruck aufgebaut wird. Und zwar deshalb, weil so das Fahrzeug beim Bremsen nicht "nickt", also vorne nicht nach unten drückt.

Bremst man stärker, werden die vorderen Bremsen mehr beansprucht, weil damit eine bessere/effektivere Bremswirkung erzielt wird.

Bist du dir da sicher? Diese Begründung höre ich zu ersten Mal. Normalerweise bremsen die Autos vorne stärker als hinten. Die einzige Ausnahme, die mir bei Mercedes bekannt ist, dass zumindest bei meinem alten S204 der aktive Tempomat immer nur hinten gebremst hat. Somit waren hinten die Beläge schneller runter, weil ich einen sehr hohen Tempomat Anteil hatte.
Ich könnte mir vorstellen, dass es beim w213 genauso ist. Wobei die distronic definitiv auch vorne bremst.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@delvos schrieb am 25. Januar 2023 um 15:57:13 Uhr:


Die hinteren sind schneller runter, weil hinten bei leichtem bis normalem Bremsen mehr Bremsdruck aufgebaut wird. Und zwar deshalb, weil so das Fahrzeug beim Bremsen nicht "nickt", also vorne nicht nach unten drückt.

sorry, dies passt physikalisch gar nicht. Die vordere Bremse liefert immer mehr Bremskraft und ist daher stärker ausgelegt, auch wenn der Unterschied bei den Allradlern geringer ist.

Der Grund für den höheren Verschleiss hinten liegt ganz woanders. Die Fahrassistenten bremsen immer vorrangig hinten, weil die hintere Achse die spurführende Achse ist. Von daher ist die Bremse hinten bei häufiger Assistenznutzung schneller dran als die vordere Bremse. Übrigens: Aus diesem Grund werden die Bremsen hinten stärker als früher ausgelegt und die Unterschiede werden geringere.

Bei meinem Elchi mussten übrigens auch die hinteren Scheiben zu erst runter. Nicht wegen Verschleissmaß, sondern weil sie wegen der geringen Nutzung mehr oder minder weggegammelt waren und der TÜV motzte, zumal die Bremskraft dann auch nicht mehr so gekommen ist.

Viele Grüße

Peter

Wurde mir bei Mercedes jedenfalls so erklärt als ich nachfragte, warum meine hinteren Bremsbeläge deutlich mehr abgenutzt sind als die vorderen. Und auch ein Grund ist, dass ich und meine Frau sehr defensiv fahren und relativ "sanft" bremsen.

Die vorhandene Distronic und das vorhandene Fahrassistenpaket Plus nutzen wir so gut wie nie.

Zitat:

@212059 schrieb am 25. Januar 2023 um 22:36:59 Uhr:


Hallo ins Forum,

Der Grund für den höheren Verschleiss hinten liegt ganz woanders. Die Fahrassistenten bremsen immer vorrangig hinten, weil die hintere Achse die spurführende Achse ist. Von daher ist die Bremse hinten bei häufiger Assistenznutzung schneller dran als die vordere Bremse. Übrigens: Aus diesem Grund werden die Bremsen hinten stärker als früher ausgelegt und die Unterschiede werden geringere.

Viele Grüße

Peter

Das kann ich so nicht bestätigen.
Bei meinem damaligen S204 waren trotz überwiegender Nutzung des Distronic (FAP) nach ca. 65.000km die vorderen Scheiben und Klötze fällig. die hinteren Scheiben und Klötze waren auch nach 100.000km noch gut.

Ähnliche Themen

Wie fahrt Ihr denn ? Ich musste bei meinem letzten 212er nach 140.000 km die vorderen Bremsscheiben tauschen und die hinteren bis zur Abgabe mit ca. 155.000 km nie. Und der Wagen ist viel mit Distronic gefahren worden.

Eigentlich ganz gesittet.
Allerdings hatte ich auch häufig einen 1500kg Wohnwagen auf längeren Strecken am Haken.

Alles wie gehabt. Viel Stadtverkehr und kurze Landstrassenfahrten. Autobahn sehr selten. E200 73tkm ohne Distronic. War auch etwas verblüfft aber ich glaube die Stadtfahrten tun ihr übriges. Mein vorheriges Auto E350 CDI (212) hatte bei 150tkm noch nichts dergleichen.

Zitat:

@FRI-E-320 schrieb am 26. Januar 2023 um 10:34:02 Uhr:


Wie fahrt Ihr denn ? Ich musste bei meinem letzten 212er nach 140.000 km die vorderen Bremsscheiben tauschen und die hinteren bis zur Abgabe mit ca. 155.000 km nie. Und der Wagen ist viel mit Distronic gefahren worden.

Wenn man nur Autobahn fährt wird das bestimmt funktionieren, aber in der Stadt wird die Kilometer Leistung rapide fallen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen