Bremsscheiben vorne BMW alle Modelle
Hallo zusammen
Wir haben einen Fuhrpark mit diversen Fahrzeugen der Mittel und Oberklasse. Es sind auch einige BMW,s darunter.
Im allgemeinen eine Marke ohne Fehl und Tadel im Moment, bis auf die vorderen Bremsen, damit werde ich noch wahnsinnig !
Ob 3 er oder 5 er nach einem halben Jahr fangen vorne die Scheiben an zu schlagen, auch original BMW Disk,s. ( Haben schon mehrere Anbieter probiert )
halten nicht lange.
Bin selbst KFZ Meister und weiß wie man Bremsen montiert und auf was man aufpassen muss, aber bei BMW ist diesbezüglich der Wurm drin, liegt es an der Achskonstruktion oder was ? Spritzwasser ? usw
Wer hat ähnliche Erfahrung ?
22 Antworten
Zitat:
Abgesehen davon geht es hier um verzogene Scheiben, nicht um verglaste (auch die bekommt man sauber, fragt sich nur, wie dick die dann noch sind😁).
Ameisenkiller meint NUR verzogene Scheiben SAUBER
überdrehen=max.0,05mm Planlauffehler/Parallelität !
Gruß
Eine Möglichkeit wurde noch nicht in Betracht gezogen - die Fahrweise.
Wenn man mit einer komplett heißen Scheibe stehen bleibt verzieht sie sich, da im Bereich des Bremssattels eine andere Wärmeableitung stattfinden als auf der restlichen Scheibe.
Ein anderer Grund könnte sein, dass mit einer heißen Scheibe in eine große Pfütze gefahren wird - das killt auch jede Scheibe.
Und letztendlich ist noch die allgemeine Fahrweise mitverantwortlich. Ich habe seit letzten Sommer einen neuen Satz Scheiben drinnen, seitdem 30.000 km gefahren und dier BC Meldet eine Restlaufzeit der Beläge von 46.000 km (begonnen hat er bei 50.000 km zu zählen). Aber ich fahre bewusst Bremsen schonend.
Meine Erfahrung zu den Bremsen. Fahre selbst ein 530d. Das erste mal Bremsen bei ATU machen lassen, eine Unwucht hatte ich keine.Der Bremsbelag hat sich aber nach 15000km von der Trägerplatte gelöst.
Das zweite Mal bei BMW. Keine Probleme nach 65000km.
Bremsen sind jetzt wieder fällig. Mache diese selber. Die Kosten bei BMW: Scheiben + Belege + Halteklammer + Halteschrauben für die Scheibe + Verschleißkontakt. 471€ inkl. MWST.
Hallo Leute,🙂
Ich kramm mal kurz den Thred hier hoch, vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten?!
Es geht ums "Bremsenflattern" bei meinem E61,
Das Fahrzeug ist ein 530i Bj.2009.
Ich bin seit August 2013 der zweite Besitzer des Wagens. Hab ihn mit ca. 30 Tkm
in einer BMW-Niederlassung gekauft (mit Europlus Garantie) und bin jetzt bei etwa 38 Tkm angekommen.
Vor dem Kauf wurde eine Inspektion+Ölwechsel gemacht.
Die Bälege sind momentan fast zur hälfte verschlissen, sehen also schon nach 38TKM aus. Gehe davon
aus das es die ersten sind.
Bei der Probefahrt damals und die ersten 5-6TKM zahause hat auch alles super funktioniert, das
Lenkrad war in jeder Bremslage/situation völlig ruhig und ich konnte aus jeder Geschwindigkeit ruhig und angenehm verzögern. Meine Freude darüber war dementsprechend groß und ich dachte mir "endlich gehört das leidige Thema Bremsenflattern und dein guter/alter E39 der Vergangenheit an".
Leider jedoch zu früh gefreut!🙁
Das Flattern tritt jetzt bei 100-130KM/h bei leichter Verzögerung recht extrem auf!
Bin mir ziemlich sicher das ich die Bremse nicht (extrem oder bewusst) Heiß-gefahren habe, noch habe ich sie einer nennenswerter Vollbremsung/belastung ausgesetzt, da ich aus der E39-zeit doch recht sensibilisiert bei diesem Thema bin.
Meine Frage jetzt:
Ist das Problem/Phänomen mit der EURO+ Garantie abgedeckt?!
Ich möchte ja das Problem jetzt reklamieren und NICHT erst bis zum nächsten KD warten, wenn die neue Bremse dann eh fällig ist und das ganze dann (womöglich) auf Meine Rechnung geht....
Übernimmt meine €+ Garantie diese Reparatur?!
Macht es BMW vielleicht auf Kulanz?!
Meine Rechte u. Pflichte?!
Eure Erfahrungen damit.
Wie würde der eine oder andere von euch hier vorgehen, was würdet ihr mir raten bzw. abraten?
Freue mich über ne Antwort und Danke schon mal für Euer Feedback.🙂
Gruß Alex
p.s. Vielleicht unwichtig; aber der Händler/Verkäufer ist über 200km von mir entfernt. Klar das Ich nicht zu ihm fahre, eher zu einem "um die Ecke".
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich würde das Problem mal bei BMW vorstellen. Flattern beim Bremsen kann auch mehrere Ursachen haben, es müsse nicht immer die Bremsen sein. Das kann auch durch Zugstreben oder Querlenker kommen - wäre auch nichts neues.
Bei BMW können sie die Bremsen auf Schlag prüfen bzw. prüfen, ob die Bremsscheibe eine Unwucht hat - und somit sich diese auf das Rad überträgt. Dies werden sie dann auch höchstwahrscheinlich prüfen, um sicher zu gehen, dass es daran liegt.
Ob sie es übernehmen, kann ich dir nicht sagen.
Meistens sind die Bremsscheiben dafür schuld - es ist ratsam, auch mal bei 200 km/h auf 120 km/h zu bremsen - oftmals ist es so, dass die Bremsscheibe zu sanft getreten wird und demnach sich die Schmutzpartikel, die sich an der Scheibe anlagern, nicht mehr von dort "befreien" können und durch die starke Bremsung dies weggebremst wird.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo verrückter,
werde die Tage mal bei BMW reklamieren, vielleicht hast du Recht und es ist doch was am Fahrwerk (was ich nicht hoffe/denke).
Ich sag bescheid was rausgekommen ist....
Danke und Gruß
Alex
Sag doch bei BMW, die Dinger flattern von Anfang an, Du dachtest aber, das käme von der Standzeit vor dem Verkauf und gibt sich wieder.
Ob E+ das übernimmt, weiß ich nicht, vielleicht ist aber die Werkstatt kulant. Bei noch nicht mal 40.000km dürften die Scheiben noch nicht hin- bzw. was am Fahrwerk ausgeschlagen sein.
Hallo Alex
Genau, von sowas habe ich aufmerksam machen wollen, als ich das Thema angeschoben habe, wegen nix und wieder nix fangen die vorderen Bremsen zu flattern an, glaube nicht das bei dir an der Achse was fehlt, hatte schon BMW,s mit lockeren Querlenker wo man bei den Bremsen nichts merkte.
Bei Bmw hat das Methode, ich würde reklamieren, bin mir sicher das die die Problematic kennen und sie dir wenigstens eine Beteiligung der Kosten anbieten.
Fuchs