Bremsscheiben - von welcher Marke?

Mercedes C-Klasse

Gibt es einen nenneswerten Unterschied in Bremsleistung, Verschleiß etc. bei Bremsscheiben zwischen den Marken TRW, BOSCH, NK, febi bilstein, ATE und dem Original von MB? (mal abgesehen vom Preis)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


Daimler produziert seine Bremsscheiben schon noch selber - früher zu 100% in S-Mettingen - jetzt z.B. in "EGYPT" 😁 klick mich
Bei eBay gibts die ATE Bremsscheiben+Beläge(hinten+vorne) für insgesamt 220€.
Warum das Doppelte bezahlen, investiert das Geld lieber anderweitig

doppelt so viel 😕 - halt ich für ein Grücht😉
und "sparen" ja - aber nicht an den Bremsen...

Servus!

Ich habe gerade letzte Woche gewechselt, vier Scheiben mit Belägen, alles ATE, 210,- Euro für die Teile plus 10,- Euro für neue selbstsichernde Schrauben für die hinteren Bremssättel, Montage durch mich.
Bei MB in München hätte ich für die Scheiben und Beläge über 450,- Euro hinlegen müssen und für einen Werkstattauftrag hat man knapp 1000,- Euro angesetzt 😰

@ TE: versuche es doch mal bei kfzteile24.de, soweit ich mich erinnern kann haben die auch ATE-Teile für AMG-Modelle. Und wenn jetzt einer meint ATE gehört nicht an einen Benz: stimmt nicht, ATE hat sogar die Bremssättel für die W/S203 zugeliefert.
Auf den Bildern sieht man einen hinteren Bremssattel meines S203, ATE-Logo und Mercedesstern sind gut zu erkennen. Auf dem Gummibalg des Bremskolbens kann man auch die Mercedes-Teilenummer ablesen. Das ist alles original, kein Tausch- oder Ersatzteil.

Wozu also bei Mercedes mehr als das doppelte für den Teilepreis hinlegen? Etwa für den schönen blauen Mercedes-Karton?
Ich habe auch gerade das Thermostat gewechselt. Teil übers Internet besorgt, Hersteller: Wahler. Ich war anfangs skeptisch wegen der 19,- Euro, die ich für das neue Teil bezahlt habe, Mercedes verlangt immerhin 45,- Euro. Und was durfte ich feststellen, als ich das alte Thermostat ausgebaut hatte? Es ist auch von Wahler, gleicher Temperatur eingestanzt, einziger Unterschied: auf dem alten Teil ist eine MB-Teilenummer eingestanzt. Aber dafür einen 136%igen Aufschlag bezahlen?
MB wollte übrigens für den Wechsel 150,- bis 200,- Euro haben, abhängig vom Arbeitsaufwand. Es war eine Arbeit von 20 Minuten und selbst wenn ich den niedrigeren Wert ansetze, also die 150,- Euro, komme ich abzüglich des Materialwerts auf einen Stundensatz von 315,- Euro. Mahlzeit.

Mfg

Pippo

P1050222-kopie
P1050223-kopie
35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo,

wie der Titel schon sagt habe ich eine Frage zu den Belägen/Scheiben der o.g. Marken. Da der Tausch nun an den vorderen Bremsen ansteht (Lucas System), wollte ich fragen, wie eure Erfahrungen zu den Marken ist. Von ATE liest man ja eigentlich nur gutes; wie sieht es denn mit den Bosch-Teilen aus? Wie ich zumindest auf den Belägen erkennen konnte, habe ich momentan Bosch-Beläge drauf.
Sind beide Marken bzgl. Qualität und Verschleiß vergleichbar?

Aktuell haben meine vorderen Beläge/Scheiben ca. 100.000 km gehalten; wobei ich schon materialschonend fahre.

Danke für Antworten.

Grüße
Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge/-scheiben von ATE oder Bosch?' überführt.]

servus,
ich hatte bei ATE bissl Ärgen mit den Belegen da war der Metallanteil wohl zu hoch und es hat gequietcht beim Bremsen,
habe die Bremse dann noch 2 mal zerlegt und die Belege bissl abgefeilt seit dem ist Ruhe.
Mit den Bremsscheiben gabs aber keine Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge/-scheiben von ATE oder Bosch?' überführt.]

habe mit ATE bei verschiedensten Fahrzeugen nie Probleme gehabt.

Gruß

Fred

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge/-scheiben von ATE oder Bosch?' überführt.]

Mein Rat: Mercedesscheiben, sind etwa preisgleich. Habe Meine jetzt 141000 Km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge/-scheiben von ATE oder Bosch?' überführt.]

Ähnliche Themen

habe ATE auch drauf und bin zufrieden ,,. keine probleme

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge/-scheiben von ATE oder Bosch?' überführt.]

Fahre vorne und hinten ATE Scheiben und Beläge und hatte noch nie Probleme.
Original sind bei meinem MB ATE Bremssättel verbaut.
Gruß STERN2005

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge/-scheiben von ATE oder Bosch?' überführt.]

Hallo,

hatte vorn und hinten sowohl Bremsscheiben und -Beläge von ATE verbaut und hatte keine Probleme,
jetzt habe ich ringsum alles von BOSCH, weil es für mich etwas günstiger war und bin auch damit sehr zufrieden, keine Geräusche, keine Riefen.
Und beschichtet/lackiert sind auch die BOSCH-Scheiben.
Ich glaube, du kannst mit beiden nicht viel falsch machen.

Gruß
Dieselrolf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge/-scheiben von ATE oder Bosch?' überführt.]

Hallo,

fahre S204, auf diesem Modell ist ATE Zulieferer,
deshalb kommt es auch beim Serienfahrzeug nach ca. 4000km manchmal zum Quietschen.

Zulieferer von 203 kann ich nicht bestätigen.

Du kannst unter ATE.de gehen, dann siehst du unter OE-Nummer die MB-Ersatzteilnummer als Bestätigung, ob es die richtigen sind.

Einfach Felgen runter, Scheibe drehen und Nummer abschreiben, eventuell Bremsbeläge abmessen!

Ich habe für vorne und hinten, Scheiben(beschichtet), Beläge und Verschleißkontakte, mit Versand €239,- gezahlt.(Im Internet).

Im Internet aufpassen, viele bestellen erst beim Lieferanten, wenn Du bei Ihnen bestellst!
Ich habe sie von Ersatzteile-info.gmbh, wenn dort lagernd steht, sind sie lagernd!

Mit ATE hast du nichts besseres und nicht schlechteres als Serie!!!!

Wenn es nicht um jeden Cent geht, kannst Du natürlich auch bei deiner NL MB-Teile kaufen,
sind beszahlbar, und Du unterstützt wenigstens unsere Marke.

Wenn´s ich schon nicht gemacht habe🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbeläge/-scheiben von ATE oder Bosch?' überführt.]

schon mal die Suche benutzt weil Du bist nicht der Erste der das Fragt.

Ja ich weiß meine Antwort hilft dir nicht weiter!

ATE nehme ich nicht mehr.
Nach 10t Km waren die Beläge runter.
Beides war neu.
Auf Nachfrage über Teilehändler bei ATE kam leider keine Antwort.
Fahrzeug war ein Peugeot S16 2L 16V

Hey,
wenn der Preis nicht ausschlaggebend ist, warum dann nicht gleich Original?
Namhafte Qualitäts-Teile können bis zu 30% günstiger sein als Original - kommt natürlich drauf an wo man einkauft😉...
Es gibt es zweifellos gute Marken-Ware. Wie du schon beschreibst, ATE, Ferodo, Brembo Jurid, Pagid, Lucas, TRW etc... - "Finger weg" von Noname-Produkten also sogenannte "Chinakracher"!
Manchmal sind Bremsenteile von MB sogar günstiger - ggf. dort nachfragen. Ich habe zum Beispiel Textar Beläge und Brembo-Scheiben drauf, im nachhinein wären die Teile bei u. von MB günstiger gewesen...
(dort lief gerade ne Aktion)😛

Hallo AMG-Lover-83,

also ich habe letztes Jahr(2013) auch meine Bremsbeläge vorne und Bremsscheibe getauscht.
Ich hab mir die Orginalteile von MB auch angeschaut und festgestellt dass die Teile auch vom TRW waren nur mit Mercedeslogo und Teilnenummer von MB.
Preis waren komplett für Vorderachse 231€ ohne einbau.

Die Teile waren für ein W203 Bj 2000 Classic mit 129PS.

Hoofe konnte Dir weiterhelfen.

Gruß Len

Hallo
Schau doch einfach mal auf der seite TE teile dort bekommst du Teile für deinen Mercedes für wenig Geld aber gute Ware ,kaufe schon seit Jahren dort und war immer zufrieden.
grüße HD

Zitat:

Original geschrieben von Len1979


Ich hab mir die Orginalteile von MB auch angeschaut und festgestellt dass die Teile auch vom TRW waren nur mit Mercedeslogo und Teilnenummer von MB.

Gut zu wissen, danke 😉

@ mkem

Ein Link wäre besser gewesen 😉
Meintest du diese Seite?

http://www.te-taxiteile.com/

Deine Antwort
Ähnliche Themen