Bremsscheiben - von welcher Marke?
Gibt es einen nenneswerten Unterschied in Bremsleistung, Verschleiß etc. bei Bremsscheiben zwischen den Marken TRW, BOSCH, NK, febi bilstein, ATE und dem Original von MB? (mal abgesehen vom Preis)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
Daimler produziert seine Bremsscheiben schon noch selber - früher zu 100% in S-Mettingen - jetzt z.B. in "EGYPT" 😁 klick mich
Bei eBay gibts die ATE Bremsscheiben+Beläge(hinten+vorne) für insgesamt 220€.
Warum das Doppelte bezahlen, investiert das Geld lieber anderweitig
doppelt so viel 😕 - halt ich für ein Grücht😉
und "sparen" ja - aber nicht an den Bremsen...
Servus!
Ich habe gerade letzte Woche gewechselt, vier Scheiben mit Belägen, alles ATE, 210,- Euro für die Teile plus 10,- Euro für neue selbstsichernde Schrauben für die hinteren Bremssättel, Montage durch mich.
Bei MB in München hätte ich für die Scheiben und Beläge über 450,- Euro hinlegen müssen und für einen Werkstattauftrag hat man knapp 1000,- Euro angesetzt 😰
@ TE: versuche es doch mal bei kfzteile24.de, soweit ich mich erinnern kann haben die auch ATE-Teile für AMG-Modelle. Und wenn jetzt einer meint ATE gehört nicht an einen Benz: stimmt nicht, ATE hat sogar die Bremssättel für die W/S203 zugeliefert.
Auf den Bildern sieht man einen hinteren Bremssattel meines S203, ATE-Logo und Mercedesstern sind gut zu erkennen. Auf dem Gummibalg des Bremskolbens kann man auch die Mercedes-Teilenummer ablesen. Das ist alles original, kein Tausch- oder Ersatzteil.
Wozu also bei Mercedes mehr als das doppelte für den Teilepreis hinlegen? Etwa für den schönen blauen Mercedes-Karton?
Ich habe auch gerade das Thermostat gewechselt. Teil übers Internet besorgt, Hersteller: Wahler. Ich war anfangs skeptisch wegen der 19,- Euro, die ich für das neue Teil bezahlt habe, Mercedes verlangt immerhin 45,- Euro. Und was durfte ich feststellen, als ich das alte Thermostat ausgebaut hatte? Es ist auch von Wahler, gleicher Temperatur eingestanzt, einziger Unterschied: auf dem alten Teil ist eine MB-Teilenummer eingestanzt. Aber dafür einen 136%igen Aufschlag bezahlen?
MB wollte übrigens für den Wechsel 150,- bis 200,- Euro haben, abhängig vom Arbeitsaufwand. Es war eine Arbeit von 20 Minuten und selbst wenn ich den niedrigeren Wert ansetze, also die 150,- Euro, komme ich abzüglich des Materialwerts auf einen Stundensatz von 315,- Euro. Mahlzeit.
Mfg
Pippo
35 Antworten
Die Zeiten wo TE zu den günstigsten gehörten sind auch vorbei .
Habe letzten Sonntag über DAPARTO bei Carmaster bestellt .
Dienstag war das Paket da .
Normale Scheiben , Klötze und Bremsschläuche v und h
1 Warnkontakt und 1 Zubehörsatz . Alles ATE .
4 Zündkerzen NGK .
235,45 €
Montage = selbst ist der Mann
Hab jetzt bei einer Laufleistung von 150.000 die ersten Scheiben drauf. Drittes Paar Beläge.
Spricht doch eher für´s Original.
Gut, man kann schon mal 20€ sparen, aber bis wann?
Ähnliche Themen
Hast auch wieder Recht, vielleicht sollte ich doch bei Kunzmann.de kaufen. Da gibt's nur original MB-Teile.
Mich hatte halt interessiert, ob jemand noch andere Marken außer ATE probiert hat
Also mal ehrlich, wer glaubt hier denn, dass Mercedes& co. ihre Ersatzteile (in diesem Fall Bremsen) selber herstellen?
Das sind alles Halbfertigfabrikate von Zulieferern, die aus kostengründen wieder importiert werden, um für das jeweilige Unternehmen eine möglichst große Gewinnspanne zu erzielen.
Nebenbei wäre eine eigene Produktion einzelner Teile für die Autohersteller viel zu kosten-& zeitaufwendig, sowie aufgrund der Globalisierungseffekte unwirtschaftlich u.a. wegen der starken Konkurrenz.
Kurz und knapp:
Bei eBay gibts die ATE Bremsscheiben+Beläge(hinten+vorne) für insgesamt 220€.
Warum das Doppelte bezahlen, investiert das Geld lieber anderweitig😉
Daimler produziert seine Bremsscheiben schon noch selber - früher zu 100% in S-Mettingen - jetzt z.B. in "EGYPT" 😁 klick mich
Bei eBay gibts die ATE Bremsscheiben+Beläge(hinten+vorne) für insgesamt 220€.
Warum das Doppelte bezahlen, investiert das Geld lieber anderweitig
doppelt so viel 😕 - halt ich für ein Grücht😉
und "sparen" ja - aber nicht an den Bremsen...
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
Daimler produziert seine Bremsscheiben schon noch selber - früher zu 100% in S-Mettingen - jetzt z.B. in "EGYPT" 😁 klick mich
Bei eBay gibts die ATE Bremsscheiben+Beläge(hinten+vorne) für insgesamt 220€.
Warum das Doppelte bezahlen, investiert das Geld lieber anderweitig
doppelt so viel 😕 - halt ich für ein Grücht😉
und "sparen" ja - aber nicht an den Bremsen...
Servus!
Ich habe gerade letzte Woche gewechselt, vier Scheiben mit Belägen, alles ATE, 210,- Euro für die Teile plus 10,- Euro für neue selbstsichernde Schrauben für die hinteren Bremssättel, Montage durch mich.
Bei MB in München hätte ich für die Scheiben und Beläge über 450,- Euro hinlegen müssen und für einen Werkstattauftrag hat man knapp 1000,- Euro angesetzt 😰
@ TE: versuche es doch mal bei kfzteile24.de, soweit ich mich erinnern kann haben die auch ATE-Teile für AMG-Modelle. Und wenn jetzt einer meint ATE gehört nicht an einen Benz: stimmt nicht, ATE hat sogar die Bremssättel für die W/S203 zugeliefert.
Auf den Bildern sieht man einen hinteren Bremssattel meines S203, ATE-Logo und Mercedesstern sind gut zu erkennen. Auf dem Gummibalg des Bremskolbens kann man auch die Mercedes-Teilenummer ablesen. Das ist alles original, kein Tausch- oder Ersatzteil.
Wozu also bei Mercedes mehr als das doppelte für den Teilepreis hinlegen? Etwa für den schönen blauen Mercedes-Karton?
Ich habe auch gerade das Thermostat gewechselt. Teil übers Internet besorgt, Hersteller: Wahler. Ich war anfangs skeptisch wegen der 19,- Euro, die ich für das neue Teil bezahlt habe, Mercedes verlangt immerhin 45,- Euro. Und was durfte ich feststellen, als ich das alte Thermostat ausgebaut hatte? Es ist auch von Wahler, gleicher Temperatur eingestanzt, einziger Unterschied: auf dem alten Teil ist eine MB-Teilenummer eingestanzt. Aber dafür einen 136%igen Aufschlag bezahlen?
MB wollte übrigens für den Wechsel 150,- bis 200,- Euro haben, abhängig vom Arbeitsaufwand. Es war eine Arbeit von 20 Minuten und selbst wenn ich den niedrigeren Wert ansetze, also die 150,- Euro, komme ich abzüglich des Materialwerts auf einen Stundensatz von 315,- Euro. Mahlzeit.
Mfg
Pippo
Zitat:
Original geschrieben von KingOfKingz10
Also mal ehrlich, wer glaubt hier denn, dass Mercedes& co. ihre Ersatzteile (in diesem Fall Bremsen) selber herstellen?
Das sind alles Halbfertigfabrikate von Zulieferern, die aus kostengründen wieder importiert werden, um für das jeweilige Unternehmen eine möglichst große Gewinnspanne zu erzielen.
Hat doch niemand hier behauptet!!!
Ich wollte lediglich die Unterschiede in Bremsleistung und Verschleiß wissen zwischen den versch. Marken 😉
ATE scheint aber nicht der einzige Bremsenzulieferer zu sein, weil jemand weiter oben auch TRW genannt hatte.
Darf oder sollte man nicht Bremsscheiben und Beläge versch. Hersteller mischen? Also zb Scheiben von ATE Und Beläge von TRW?
Mir ist natürlich seit vielen Jahren klar, dass die Autohersteller von ATE etc. Beliefert werden. Aber ist denn auch sicher, dass die Teile (zb die Scheiben) die gleiche Kohlung haben?
Hallo
also du kannst ohne weiteres die Marken mischen das geht schon alles klar.Und op die, die kohlung anders machen als die ,die zum Hersteller gehen das glaube ich nicht, den ich habe im laufe meiner 25 Jährigen laufbahn(die ich nun schon an Autos rumschraube) immer fest gestellt egal von wem die Teile kommen, das sie nicht mehr so lange halten wie die,die bei der Auslieferung des Fahrzeugs drauf waren.
Grüße HD
Hallo zusammen,
habe gerade vorne gewechselt. Original Mercedes-Teile mit Rechnung von MB. Scheiben, Beläge, Warnkontakt, Zentrierschrauben. Alles zusammen inklusive Porto 165 Euro.
Meine letzen" Original-Scheiben" haben 80TKM gehalten.
Wenn ich das richtig habe, waren die Bremsbeläge von TRW und die Scheiben von Bosch.
Gruß
Hobby-schraube
Zitat:
Original geschrieben von mkem5822
Hallo
also du kannst ohne weiteres die Marken mischen das geht schon alles klar.Und op die, die kohlung anders machen als die ,die zum Hersteller gehen das glaube ich nicht, den ich habe im laufe meiner 25 Jährigen laufbahn(die ich nun schon an Autos rumschraube) immer fest gestellt egal von wem die Teile kommen, das sie nicht mehr so lange halten wie die,die bei der Auslieferung des Fahrzeugs drauf waren.Grüße HD
Danke... 🙂
Da du ja Erfahrung hast (diese Frage geht auch an alle anderen, erfahrenen Schrauber 🙂) - manche Teile-Anbieter empfehlen noch diesen Kolben im Sattel zu wechseln. Ist denn wirklich nötig? Denn vielen Seiten bieten eig. nur Scheiben, Beläge, Verschleißsensor und diese Bleche mit den Stiften an (zum Fixieren der Beläge)
Wegen der Marke bin ich jetzt ein wenig verunsichert...
Manche schreiben, daß auf den org. MB-Teilen ATE steht, aber manchmal auch TRW
Gibt's außer diesen beiden noch andere Zulieferer für MB?
Wenn ja, welcher dieser Zulieferer hat die beste Bremsleistung bzw. Standzeit?
Oder ist es so, daß eine gute Bremsleistung zu Lasten der Standzeit geht (und umgekehrt)?
Was mich auch überrascht, daß die Erstbestückung angeblich länger halten soll und man an diese Teile garnicht kommt (nicht mal bei MB selbst?)
In erster Linie ist mir die Bremsleistung, aber sehr wichtig.
Und die letzte Frage...
Weiß zufällig jemand der Hersteller der Bremssättel (vorne) für AMG?
Zitat:
Original geschrieben von AMG-Lover-83
Danke... 🙂
Da du ja Erfahrung hast (diese Frage geht auch an alle anderen, erfahrenen Schrauber 🙂) - manche Teile-Anbieter empfehlen noch diesen Kolben im Sattel zu wechseln. Ist denn wirklich nötig? Denn vielen Seiten bieten eig. nur Scheiben, Beläge, Verschleißsensor und diese Bleche mit den Stiften an (zum Fixieren der Beläge)
Warum die Kolben wechseln? Solange sie nicht undicht oder fest sind würde ich da nichts machen. Das macht auch keine Werkstatt, die gehen erst an die Kolben, wenn sie kaputt sind. Dann wird aber meist der ganze Sattel getauscht, geht schneller und man kann dem Kunden mehr in Rechnung stellen für das Ersatzteil. Und der Kunde freut sich, weil ja garnicht soooo viele AWs auf der Rechnung stehen...
Bleche und Stifte würde ich auf jeden Fall tauschen, das sind keine teuren Teile und das Reinigen der Splinte rechtfertigt keinesfalls die Ersparnis von 10,- Euro. Die Führungsbleche sind bei den vorderen Belägen dabei.
Zitat:
Original geschrieben von AMG-Lover-83
Wegen der Marke bin ich jetzt ein wenig verunsichert...
Manche schreiben, daß auf den org. MB-Teilen ATE steht, aber manchmal auch TRW
Gibt's außer diesen beiden noch andere Zulieferer für MB?
Woher die Verunsicherung? Zwei Zulieferer kennst Du jetzt, lass die Finger weg von Zimmermann und Billig-Chinaware, die es zu Hauf (auch für AMG?) beim großen Auktionshaus gibt. Das Bild, welches ich gepostet hatte, hast Du gesehen? Gut, weshalb sollte ich also keine ATE-Teile verwenden?
Zitat:
Original geschrieben von AMG-Lover-83
Wenn ja, welcher dieser Zulieferer hat die beste Bremsleistung bzw. Standzeit?
Oder ist es so, daß eine gute Bremsleistung zu Lasten der Standzeit geht (und umgekehrt)?
Die Frage wird Dir vermutlich niemand einfach so pauschal beantworten können. Das hängt ab vom Fahrzeug, Fahrprofil, Fahrstil, Sommer-/Winterbetrieb, etc. pp.
Ich fahre in aller Regel nie so, dass ich ständig auf eine Vollbremsung vorbereitet sein müsste. Viel Langstrecke und wenig Stadt. Beruflich bin ich oft monatelang von zu Hause weg und der Wagen wurde entsprechend so gut wie nicht bewegt, solange ich noch single war. Da vergammeln Dir auch die besten Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von AMG-Lover-83
Was mich auch überrascht, daß die Erstbestückung angeblich länger halten soll und man an diese Teile garnicht kommt (nicht mal bei MB selbst?)
Kann ich weder bestätigen, noch dementieren. Mich wundert das aber nicht, über die Ersatzteile und Reparaturen machen die Hersteller ihr Geschäft, warum sollte man also dem Kunden höchstwertige Teile verkaufen, wenn es andere auch tun? Auf der anderen Seite würde natürlich niemand mehr einen neuen Mercedes kaufen, wenn die Bremsen nach 40.000 KM fertig sind. Heutzutage fahren die wenigsten PKW-Halter Ihren Wagen 10 Jahre und länger. Viele Neufahrzeuge sind geleast und kommen nach zwei, drei oder spätestens fünf Jahren zurück zum Autohaus und gehen dann in den Gebrauchtwagenverkauf. Der neue Halter weiß doch garnicht, wie lange die ersten Bremsen ihren Dienst getan haben. Und wenn es noch die ersten sind, dann wird ihm erzählt, dass er eben einen anderen Fahrstil hätte, als der Vorbesitzer.
Zitat:
Original geschrieben von AMG-Lover-83
In erster Linie ist mir die Bremsleistung, aber sehr wichtig.
Mit ATE oder TRW machst Du bestimmt nichts verkehrt. Sind die Bremsen fällig, dann runter mit den alten. Ich kann nur von meinen Fahrzeugen sprechen und mein Kombi bremst mit neuen Bremsen definitiv besser, als mit den Abgenutzten. 😛
Zitat:
Original geschrieben von AMG-Lover-83
Und die letzte Frage...
Weiß zufällig jemand der Hersteller der Bremssättel (vorne) für AMG?
Schau doch mal, ob Du auf den Sätteln irgendein Herstellerlogo findest.
Mfg
Pippo
Vielen Dank pippo 🙂
Werde wohl einen der beiden Hersteller nehmen.
Auch wenn es hier nicht zu 100% reinpasst, aber wenn wir gerade beim Thema "Bremsen" sind... 😁
Mein Zweitwagen ist ein BMW 3er E46, dessen Bremsen auch demnächst fällig sind.
Der Pedalweg der Bremse ist meiner Meinugn nach zu lang bzw. zu weich/schwammig.
Das hat aber nichts mit den abgenutzten Belägen zu tun, oder? Gas im Bremssystem???