Bremsscheiben - von welcher Marke?
Gibt es einen nenneswerten Unterschied in Bremsleistung, Verschleiß etc. bei Bremsscheiben zwischen den Marken TRW, BOSCH, NK, febi bilstein, ATE und dem Original von MB? (mal abgesehen vom Preis)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
Daimler produziert seine Bremsscheiben schon noch selber - früher zu 100% in S-Mettingen - jetzt z.B. in "EGYPT" 😁 klick mich
Bei eBay gibts die ATE Bremsscheiben+Beläge(hinten+vorne) für insgesamt 220€.
Warum das Doppelte bezahlen, investiert das Geld lieber anderweitig
doppelt so viel 😕 - halt ich für ein Grücht😉
und "sparen" ja - aber nicht an den Bremsen...
Servus!
Ich habe gerade letzte Woche gewechselt, vier Scheiben mit Belägen, alles ATE, 210,- Euro für die Teile plus 10,- Euro für neue selbstsichernde Schrauben für die hinteren Bremssättel, Montage durch mich.
Bei MB in München hätte ich für die Scheiben und Beläge über 450,- Euro hinlegen müssen und für einen Werkstattauftrag hat man knapp 1000,- Euro angesetzt 😰
@ TE: versuche es doch mal bei kfzteile24.de, soweit ich mich erinnern kann haben die auch ATE-Teile für AMG-Modelle. Und wenn jetzt einer meint ATE gehört nicht an einen Benz: stimmt nicht, ATE hat sogar die Bremssättel für die W/S203 zugeliefert.
Auf den Bildern sieht man einen hinteren Bremssattel meines S203, ATE-Logo und Mercedesstern sind gut zu erkennen. Auf dem Gummibalg des Bremskolbens kann man auch die Mercedes-Teilenummer ablesen. Das ist alles original, kein Tausch- oder Ersatzteil.
Wozu also bei Mercedes mehr als das doppelte für den Teilepreis hinlegen? Etwa für den schönen blauen Mercedes-Karton?
Ich habe auch gerade das Thermostat gewechselt. Teil übers Internet besorgt, Hersteller: Wahler. Ich war anfangs skeptisch wegen der 19,- Euro, die ich für das neue Teil bezahlt habe, Mercedes verlangt immerhin 45,- Euro. Und was durfte ich feststellen, als ich das alte Thermostat ausgebaut hatte? Es ist auch von Wahler, gleicher Temperatur eingestanzt, einziger Unterschied: auf dem alten Teil ist eine MB-Teilenummer eingestanzt. Aber dafür einen 136%igen Aufschlag bezahlen?
MB wollte übrigens für den Wechsel 150,- bis 200,- Euro haben, abhängig vom Arbeitsaufwand. Es war eine Arbeit von 20 Minuten und selbst wenn ich den niedrigeren Wert ansetze, also die 150,- Euro, komme ich abzüglich des Materialwerts auf einen Stundensatz von 315,- Euro. Mahlzeit.
Mfg
Pippo
35 Antworten
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von AMG-Lover-83
Müsste ich im Scheckheft gucken.
Gibt es eine Empfehlung, wann es gewechselt werden sollte?
die Vorgabe sagt je 2 Jahre. Und man sollte sie auch befolgen. 😉
Die Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch d.h sie nimmt Feuchtigkeit auf. Bei bremsen erhitzt sie sich und der Dampf bleib in den Leitungen. Deshalb kommt mit dem alter auch dass schwammige Gefühl bei Bremsen. In extremen Fall im Winter, bei sehr niedrigen Temp. kann sie auch einfrieren und dann hat man keine Bremsen mehr. Und ein Wechsel kostet auch nicht die Welt. 😉 😁
Hallo AMG-Lover-83
Sorry das ich nicht gleich geantwortet habe ich kann mich aber an die Ausführungen von pippo678 nur anschließen.Und Bremsscheiben und Belege von ATE sind schon super, würde die schon auch selber ein Bauen.Ich kann dir auch die Teile von KFZteile,(von Becker) kann ich dir auch entfehlen habe die schon hundert mal verbaut nicht nur bei MB.Bremsfüssigkeit würde ich schon aus sicherheits gründen alle Zwei Jahre wechseln,egal was der test sagt.
Grüße HD
Ähnliche Themen
Habe nun des Öfteren gelesen, dass MB zumindest die Bremsscheiben selber herstellt und und sogar recht hohe Standzeiten haben, so dass u.U. Hersteller wie ATE etc. Unterm Strich teurer sein konnten, weil man diese häufiger wechseln müsste. Kann das auch hier bestätigt werden.
Habe letztens original MB-Teile von Kunzmann.de für den C55 AMG bekommen
-Bremsscheiben vorne und hinten
-Bremsklötze vorne und hinten
-Feststellbremse (Satz)
-Verschleiss-Sensoren
für etwas unter 600€
Bei MB direkt ca. 200€ mehr
Klar, wäre es von anderen Shops vielleicht für 300€ gegangen, aber da weiß ich nichts über die Qualität. Und gerade bei Bremsen sollte man nicht sparen...
btw:
Die original Beläge vorne sind von Jurid. Die von hinten von Textar.
Ok, die hätte man auch so irgendwo kaufen können.
Oder gibts bei Jurid/Textar auch verschiedene Qualitäten???