Bremsscheiben ungleichmässig abgefahren!
Hi,
hatte meinen IVèr heute auf der Bühne und hab mir mal so meine Bremsscheiben angeschaut, dabei ist mir aufgefallen das auf der Bremscheiben Innenseite ein ca. 1cm breiter Rand vorhanden ist wo sich Rost und so eine kleine Kante gebildet hat, als ob der Bremsbelag nicht auf der kompletten Scheibe aufliegen würde, an der aussenseite ist alles normal.
Das komische ist das es auf beiden Seiten also rechte und linke Bremscheiben so ist!
Ist das normal? was ich mir ja nicht vorstellen kann oder was kann das sein?
Gruss
Lemetco
20 Antworten
du hast das Problem vorne??? lese ich das richtig, naja gut ist es nicht, aber was willst du machen, die Teile sind alle in Bewegung, durch Bremsstaub gehen Teile schnell fest und manche Teile nicht bei diesen Bremssättel rosten mal flott fest, da hilft oft nur das tauschen der Bauteile oder gründliches reinigen, wenn BEläge noch ok sind. Es kann sich da noch minimal was einschleifen!
Hab gerade mal 38000 km gelaufen, hab da noch keien lust die Bremsen zu machen, da die Beläge und die Scheiben was den verschleiß angeht ja noch vollkommne in Ordung sin!
du ich würde es auch nicht bemängeln! Ich selber fahre damit hinten z.B. so rum, warum soll ich dann jmd vorschreiben:"Oh oh das müssen sie aber machen! So geht das nicht!"
Ok, danke für die Infos, dann lass ich es mal drauf ankommen!
Ähnliche Themen
Hi, hatte das gleiche Problem.
Der Vorbesitzer hatte die Scheiben vor ca. 30tkm gewechselt und ist verhältnismäßig wenig gefahren...
Die Ränder korrodieren, es bilden sich härtere Rostspäne und die 'schneiden' den Bremsbelag weg. Die Folge: Mehr Späne, die mit Belag und Bremsstaub eine erstaunlich feste Schicht auf der Bremsscheibe bilden.
Da die Scheiben und die Bremsleistung als solche bei mir OK war, habe ich nach einer Lösung gesucht und eine gefunden. Die ist auf den Bildern erkennbar.
Mit einem ca. 200g Hammer mit der spitz zulaufenden Seite in ca. 2mm Abständen von einer Höhe von ca. 8cm leicht drauf schlagen (achtung, keine Dellen inder Scheibe verursachen!). Dann platzt der Belag ab und die Scheibe kann wieder normal verwendet werden, wenn der Belag entsprechend abgenutzt wurde. Anschließend sollte man noch einmal mit einer Drahtbürst drüber gehen. Auf dem Bild unten habe ich das auf der Innenseite schon getan. Da hatte der Rost ca. 1,5cm erobert.
Da meine Beläge etwas mehr runter sind, werde ich vermutlich die Aktion nach ca. 10tkm nochmal machen dürfen, bis die Scheibe wieder gleichmäßig beansprucht wird.
MfG
Ich finde das Tragbild alles andere als normal. Der Beschreibung des TS nach , denke ich da eher an einen ausgebrochenen Bremsbelag , vorausgesetzt es wurden auch die Richtigen verbaut-
Bei dem was Scheiben und Beläge heutzutage nur noch kosten würde ich lieber alles neu machen.
Den Spruch "keine Lust" kann ich bei einer Stunde Arbeit nicht gelten lassen. Wer länger braucht der kann es nicht 🙂