Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln - teuer!
Hallo zusammen,
war letzte Woche beim Freundlichen! 538 Euro für Bremsscheiben und Bremsklötze vorne!!!
Das kommt mir megateuer im Vergleich zu früheren Autos vor... Ist das normal???
Gruß
Beste Antwort im Thema
Eine Brembo Bremsanlage war halt schon immer etwas teurer....ob es aber Sinn macht einen Opel damit auszurüsten sei dahingestellt;-)
Eher ein vergeblicher Versuch der Marketingstrategen das (nicht existierende)sportliche Image aufzuwerten.
Der Wechsel zum Q5 ist sicher eine gute Entscheidung!
118 Antworten
Ob der Stundenlohn zu teuer ist, ist nach meiner Ansicht subjektives Empfinden. Die Leute in den Audiwerkstätten möchten eben auch vernünftig entlohnt werden, um den Monat gut zu finanzieren. Nichts anderes nimmt jeder von uns für seine berufliche Tätigkeit in Anspruch, jeder von uns möchte am Monatsende Geld fürs sparen und Hobby über haben. Das erfordert nun mal auch einen entsprechenden und gerechten Stundenlohn.
Da ist schon etwas dran,was du schreibst.
Wenn jeder alles billig möchte,sind unsere aller Jobs in Gefahr,oder werfen nicht genug Geld ab.
Gruß
Ich will hier nicht weiter abschweifen, von daher nur noch eine kurze Anmerkung: das ist eben das Problem mit den Dienstleistungsbereichen, jeder will am liebsten dafür fast nichts ausgeben. Und dabei sind das dort eben auch nur Menschen, die, warum auch immer, sich beruflich verwirklichen wollen/müssen und nicht im mitunter hoch dotierten produktiven Bereich tätig sind.
Der Stundenlohn soll gerecht sein, dem stimme ich zu. Audi Werkstätten berechnen einen Stundenlohn von 110 € für Teiletauschen, während die freie Werkstatt um die Ecke für echte Handwerksarbeit ( man nennt es auch reparieren) mit 65 € sehr auskömmlich arbeiten kann. Die freie Werkstatt hat dabei wahrscheinlich sogar die kompetenteren Mitarbeiter, weil diese Markenübergreifend arbeiten. Wenn ich in meinem Beruf so preislich zuschlagen täte, würde ich als Betrüger dastehen. Warum macht ihr bei Audi ein Qualitätssiegel dran obwohl es nicht gerechtfertigt ist ? Selbst die sogenannten Kulanzregelungen fallen für die meisten Kunden so aus, das die Zuzahlung dem normalen Preis einer freien Werkstatt entsprechen.
Audi hat es wirklich geschafft seine Kunden immer wieder über den Tisch zu ziehen, und diese empfinden die Reibungshitze auch noch als Nestwärme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 24. März 2017 um 20:26:13 Uhr:
und diese empfinden die Reibungshitze auch noch als Nestwärme.
😁😁
Um die 100 Euro ist schon übertieben wenn man weis das der Monteur für Ca 16 Euro da steht ( oder versucht zu arbeiten)...
Zitat:
@Q5toto schrieb am 24. März 2017 um 20:41:45 Uhr:
Zitat:
Um die 100 Euro ist schon übertieben wenn man wei das der Monteur da für Ca 16 Euro steht (versucht zu arbeiten)...
Das Autohaus bei uns schlägt so zu....
Hat schon mal ein Kunde eine Zeitungsanzeige als Beschwerde eingestellt... siehe Anhang.
Die Sätze sind bei Bmw Db etc. auch nicht niedriger.
Freie Werkstätten liegen zw. 40 u 75€
Warum arbeiten Handwerker zw. 40 u 70€?
Außerhalb der Garantie sehe ich nicht ein, warum ich für die gleiche bzw. schlechtere Leistung wesentlich mehr bezahlen soll.
Die Vertragswerkstätten können doch nur Teile wechseln nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Reparieren ist meistens ein Fremdwort.
165€. Das ist der neue Wert bei Audi.
Wurde mir letzten Monat erklärt, als mein A3 nach Unfall als erstes Auto nach diesem neuen Stundensatz abgerechnet wurde... normal ist das nicht mehr
Zitat:
@Letani schrieb am 24. März 2017 um 22:20:52 Uhr:
165€. Das ist der neue Wert bei Audi.
Wurde mir letzten Monat erklärt, als mein A3 nach Unfall als erstes Auto nach diesem neuen Stundensatz abgerechnet wurde... normal ist das nicht mehr
Die spinnen ja komplett.
Zitat:
@Letani schrieb am 24. März 2017 um 22:20:52 Uhr:
165€. Das ist der neue Wert bei Audi.
Wurde mir letzten Monat erklärt, als mein A3 nach Unfall als erstes Auto nach diesem neuen Stundensatz abgerechnet wurde... normal ist das nicht mehr
Wenn qenigstens die Ersatzteile und Flüssigkeiten angemessene Preise hätten....
Aber das Öl wird ja scheinbar aus einem goldenen Faß gezapft.
Die Preise sind ja regional Unterschiedlich und bei uns liegen die zwischen 90-100€ aber 165€ kann ich mir fast nicht vorstellen.
Da will ich die Rechnung sehen, wo die 165€ drauf stehen.
So, hab die Rechnung für 4x Bremscheiben inkl. Bremsbeläge erhalten: €1450,- beim Vertragshändler für einen 2009er 3.0 TDI mit 240PS nach 103300Km mit dem ersten/original Bremssatz. Macht nach Adam Riese rund €15,-/Monat. Teuer oder nicht, manch einer zahlt mehr für's Handy oder Rauchen...