Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln - teuer!
Hallo zusammen,
war letzte Woche beim Freundlichen! 538 Euro für Bremsscheiben und Bremsklötze vorne!!!
Das kommt mir megateuer im Vergleich zu früheren Autos vor... Ist das normal???
Gruß
Beste Antwort im Thema
Eine Brembo Bremsanlage war halt schon immer etwas teurer....ob es aber Sinn macht einen Opel damit auszurüsten sei dahingestellt;-)
Eher ein vergeblicher Versuch der Marketingstrategen das (nicht existierende)sportliche Image aufzuwerten.
Der Wechsel zum Q5 ist sicher eine gute Entscheidung!
118 Antworten
Drehmoment kann man sich erfragen. Fachkenntnis ist relativ. Es sind nur vier Schrauben. Ich will ja auch keinen Überreden. Wer sagt, ich traue mir das nicht zu, ist genau richtig. Das soll dann auch so sein. Ich würde trotz meiner Ausbildung vor etlichen Jahren auch keine Kopfdichtung mehr an meinem Wagen ohne Unterstützung wechseln. Ich traue mir es einfach nicht mehr zu.
Bremsen sind aber witzigerweise wirklich das simpelste System am Auto. Deswegen könnte ein technisch fähiger Mensch diese Arbeit wirklich selber machen, wenn er sich Daten und Werkzeuge besorgen möchte. Und Infoquellen gibt es heute ja mehr als genug.
Zum Beispiel dieses Forum. Jemand möchte etwas probieren, einfach nur weil er Lust drauf hat, dann möchte er hier Infos haben. Und die kann auch gerne bekommen. Der Hinweis, dass es nicht aufwendig ist, heißt nicht, dass er ohne Hirn drauf losschraubt.
Aber das setze ich eigentlich bei einem Erwachsenen Menschen voraus.
Es kann aber jemanden Ermuntern, sich die Infos zu besorgen und es dann selber zu schaffen.
Bei einer Kopfdichtung hätte ich hingeschrieben, fahr in die Werkstatt.
Ich würde mir die Teile günstig bei einem guten Onlinehändler besorgen, und dann von einem der beiden in der Werkstatt einbauen lassen. Vorher Preisvergleich mit " seinem " Teilelieferant machen.
Wir haben für die Bremsen 492€ gezahlt.
Allerdings bei 94.000Km.Wir fahren nicht wie Oma!!
Wie die Scheiben nach 40.000Km verschlissen sein können,ist mir ein Rätsel????
Mein A6 ist noch ein bißchen schwerer,als der Q5.
Fahrt ihr regelmäßig auf der Nordschleife eure Runden?
Gruß und weniger bremsen:-)
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 16. März 2017 um 19:21:36 Uhr:
Wir haben für die Bremsen 492€ gezahlt.
Allerdings bei 94.000Km.Wir fahren nicht wie Oma!!
Wie die Scheiben nach 40.000Km verschlissen sein können,ist mir ein Rätsel????
Mein A6 ist noch ein bißchen schwerer,als der Q5.
Fahrt ihr regelmäßig auf der Nordschleife eure Runden?
Gruß und weniger bremsen:-)
Wiegt dein A6 über 2t?
Ähnliche Themen
Über nicht aber ziemlich genau 1965kg.
Der Q5 ist aber leichter 1850KG.
Alles laut Fahrzeugpapiere.
Gruß
Ohje so schwer ist der a6...? Was die Kuh wiegt wuste ich. Mit vollem Tank und mir halt zwei Tonnen. Aber meine bremsen halten auch immer ewig. Ich wechsel die meist nur aus Optik gründen. 😉
Mein SQ5 hat sogar über 2100kg.😉
...und nebenbei, ich lasse meine Klötze bei Audi wechseln, so kann ich erst gar nichts falsch machen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. März 2017 um 21:02:43 Uhr:
Mein SQ5 hat sogar über 2100kg.😉
...und nebenbei, ich lasse meine Klötze bei Audi wechseln, so kann ich erst gar nichts falsch machen.
Aber der Lehrjunge bei Audi kann was falsch machen!
Genau so ist es. Habe schonmal von Audi zwei neue Radnaben und zwei Felgen gratis bekommen da sie mich mit nur zwei Schrauben in der Felge die nicht einmal angezogen waren vom Hof geschickt haben. Ich hatte nur Ca 150m geschafft bis ich es bemerkte und dann war es zu spät.
Ich mach meine bremsen lieber selber( und alle meiner Familie, Freunde und Verwandte.) da weis ich was ich habe. Und ich bezahl nur ein drittel...
Und du bist nicht zufällig in München und willst meine auch machen? ;-)
Spaß bei Seite, die Teile bei online Händlern sind min. 100€ günstiger, als der Preis von dem Teilhändler des Mechanikers mit Rabatt.
Er hat mich nur ziemlich verunsichert, was die Frage betrifft, ob es original Teile sind, die man im online Handel bekommt.
Ich habe mir gestern noch ein paar Videos vom Bremsenwechseln angeschaut und ich traue mir das durchaus zu und tendiere gerade tatsächlich zu einem Tag schrauben. ;-)
Zitat:
@alpina100 schrieb am 16. März 2017 um 18:03:57 Uhr:
Rost entfernen, Antiquitschpaste und Kupferpaste anbringen und alles schön glatt abschleifen, und das Drehmoment nicht vergessen.
Kupferpaste scheint man übrigens nicht mehr zu verwenden! 🙄
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. März 2017 um 21:02:43 Uhr:
Mein SQ5 hat sogar über 2100kg.😉
...und nebenbei, ich lasse meine Klötze bei Audi wechseln, so kann ich erst gar nichts falsch machen.
Dann ist es ja auch kein Wunder,das er kein sportliches Niveau erreicht!
Viel zu schwer für kompakt SUV.
Zitat:
@ecki183 schrieb am 4. Juli 2010 um 22:39:30 Uhr:
Hallo zusammen,war letzte Woche beim Freundlichen! 538 Euro für Bremsscheiben und Bremsklötze vorne!!!
Das kommt mir megateuer im Vergleich zu früheren Autos vor... Ist das normal???Gruß
Q5 3.0 TDI erster Satz Bremsen (Scheiben & Beläge) hielt 103000 KM ohne Geräusche und Verschleißanzeige bei überwiegend Kurzstrecke. Hab ich übrigens mit dem A3 Sportback 1.6 FSI auch geschafft. Der Freundliche schaut mich jedes Mal erstaunt an und fragt wie ich das mache ??. Als Laie würde ich die Finger von der Bremsanlage lassen und wer billig kauft zahlt doppelt, oder im schlimmsten Fall mit dem Leben. Die Meisten von uns sind ja auch keine Schlachter und machen sich ihre Mettwurst selber, nur weil sie schon mal ein Stück Fleisch zerschnitten haben.
Wer sich den Q leisten kann, der sollte sich auch die Unterhaltskosten leisten, oder er fährt die falsche Marke. Alternativ wäre da dann wohl der SUV mit "D" am Anfang der vom Exfußballer so toll angepriesen wird besser.
Es geht nicht unbedingt ums leisten können, sondern das die Vertragswerkstätten einfach zu teuer sind. Ersatzteile und auch Arbeitslohn. Ate oder Zimmermann = Erstausrüsterqualität, aber kosten nur die Hälfte.
Ich würde es nicht selber machen, sondern in eine freie Werkstatt fahren.