Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln - teuer!

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

war letzte Woche beim Freundlichen! 538 Euro für Bremsscheiben und Bremsklötze vorne!!!
Das kommt mir megateuer im Vergleich zu früheren Autos vor... Ist das normal???

Gruß

Beste Antwort im Thema

Eine Brembo Bremsanlage war halt schon immer etwas teurer....ob es aber Sinn macht einen Opel damit auszurüsten sei dahingestellt;-)
Eher ein vergeblicher Versuch der Marketingstrategen das (nicht existierende)sportliche Image aufzuwerten.
Der Wechsel zum Q5 ist sicher eine gute Entscheidung!

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quahira


ich habe mal eine ähnliche Frage.
Ich fahre derzeit einen Q5 - muss jetzt auch Bremsen (und Bremsbeläge) wechseln - nach 52t km.

Ich hole mir demnächst einen SQ5 - hier gibt es beim Leasing ja das Angebot, Verschleissteile für 50€ / Monat dazu zu nehmen. Laufzeit wäre 3 Jahre bei 20tkm pro Jahr.
Lohnt sich das aus Eurer Sicht?

50€ x 36 Monate = 1800€

Nur allein für die Bremse lohnt sich das nie.

Selbst bin ich jetzt bei 80.000km ( 2.0 TDI S-tronic ).
Mehr Verschleissteile, als 1x neue Beläge + Scheiben vorn bei ca. 40.000km auf Garantie wegen quitschen, hatte ich nicht.
OK, 2x noch die Wischer vorn, aber das war es auch schon mit dem Verschleiss.
Selbst wenn du noch einen Satz Reifen dazu rechnest, falls das unter Verschleissteile fällt, machen  die 50€ / Monat keinen Sinn.

Wie lange die Bremsen im SQ leben, werde ich ab Ende Oktober sehen. 😁

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von heinzfl


das wurde mir leider auch gesagt: Q5 höheres Gewicht alle 40000 km Bremsbeläge vorne komplett mit -Scheiben wechseln ist normal.

Zudem wenn man noch Automatikgetriebe hat.

Habe zuvor A4 Avant sowie A6 Avent gefahren jeweils 80000 km da wurden niemals Scheiben gewechselt....! Jetzt wurden mit 85000 km zum 2. mal vorne die Brems-Scheiben gewechselt. Na ja, wer einen Q5 fahren kann, soll auch die 400,-- Euro übrig haben.

hängt von der Fahrweise ab - und da macht halt BAB holzen und voll in die Eisen was aus - plus evtl. warten bis nicht nur die Beläge herunten wären sondern auch die Scheiben.

Beim Q5 meiner Frau wurden bei 60k die Beläge vorne getauscht, bei meinem A5 Cabrio genauso.

Bei 90k dann die Beläge hinten beim Q5, die kommen jetzt bei 100k beim Cabrio dran.

Beides 3.0 TDI mit S-Tronic...Sache der Fahrweise?!!

Also ich hab jetzt bei ca. 89000km vorne Scheiben und Klötze gestaucht,
Nicht aber wegen dem Verschleiß,sondern wegen einer Unwucht.

Hab hier Ö- inkl. Arbeit EUR 645.- bezahlt, ist so angeblich von Audi vorgegeben.

Mein Meister meinte, wenn ich keine Unwucht hätte, könnte ich noch locker 10.000km fahren,
und ich fahre jeden Tag Bergstrecken.

Also sind die Bremsenwechsel doch relativ unterschiedlich, aber um die 50.0000km find
Ich allemal zufrüh.

Zitat:

Original geschrieben von hansemann100


Also ich hab jetzt bei ca. 89000km vorne Scheiben und Klötze gestaucht,
Nicht aber wegen dem Verschleiß,sondern wegen einer Unwucht.

Hab hier Ö- inkl. Arbeit EUR 645.- bezahlt, ist so angeblich von Audi vorgegeben.

Mein Meister meinte, wenn ich keine Unwucht hätte, könnte ich noch locker 10.000km fahren,
und ich fahre jeden Tag Bergstrecken.

Also sind die Bremsenwechsel doch relativ unterschiedlich, aber um die 50.0000km find
Ich allemal zufrüh.

Bitte wie kommt eine Unwucht in die Bremsscheibe?

Meinst Du vielleicht einen Seitenschlag der Bremsscheibe (meistens wegen Überhitzung)?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndreQ5



Zitat:

Original geschrieben von quahira


ich habe mal eine ähnliche Frage.
Ich fahre derzeit einen Q5 - muss jetzt auch Bremsen (und Bremsbeläge) wechseln - nach 52t km.

Ich hole mir demnächst einen SQ5 - hier gibt es beim Leasing ja das Angebot, Verschleissteile für 50€ / Monat dazu zu nehmen. Laufzeit wäre 3 Jahre bei 20tkm pro Jahr.
Lohnt sich das aus Eurer Sicht?

50€ x 36 Monate = 1800€
Nur allein für die Bremse lohnt sich das nie.

Selbst bin ich jetzt bei 80.000km ( 2.0 TDI S-tronic ).
Mehr Verschleissteile, als 1x neue Beläge + Scheiben vorn bei ca. 40.000km auf Garantie wegen quitschen, hatte ich nicht.
OK, 2x noch die Wischer vorn, aber das war es auch schon mit dem Verschleiss.
Selbst wenn du noch einen Satz Reifen dazu rechnest, falls das unter Verschleissteile fällt, machen  die 50€ / Monat keinen Sinn.

Wie lange die Bremsen im SQ leben, werde ich ab Ende Oktober sehen. 😁

Gruß Andre

die Frage ist ja, ob die Bremsen bei SQ5 nicht schweineteuer sind, sodass man da locker auf mehr als die 1.800 kommt?

Zitat:

Original geschrieben von hansemann100


Also ich hab jetzt bei ca. 89000km vorne Scheiben und Klötze gestaucht,
Nicht aber wegen dem Verschleiß,sondern wegen einer Unwucht.

Hab hier Ö- inkl. Arbeit EUR 645.- bezahlt, ist so angeblich von Audi vorgegeben.

Mein Meister meinte, wenn ich keine Unwucht hätte, könnte ich noch locker 10.000km fahren,
und ich fahre jeden Tag Bergstrecken.

Also sind die Bremsenwechsel doch relativ unterschiedlich, aber um die 50.0000km find
Ich allemal zufrüh.

Heute bei 108.000 km die Scheiben und Beläge vorn beim 🙂 wechseln lassen. Nur Verschleiß.

630,- € auf 4,5 Jahre verteilt sind fast 12 € / Monat. Ich weiß nicht wie man fahren muss, um die bei 50.000 fertig zu haben ...

Fahre auch zügig mit 8,5L beim 2L TDI ...

Gruß

SCotty

Habe die Bremsbeläge bei meinem Audi Q5 in einer Freien Werkstatt wechseln lassen.
Kosten 270€.

Zitat:

@mywh schrieb am 5. Juli 2010 um 20:53:07 Uhr:


Inkl. oder exkl. Arbeitszeit?

lg wh

VW wollte vor 4 Wochen für Scheiben und Klötze beim Tiguan rundrum 640€ + Montage (!).
Insg etwas über 1000€

Ich denke, man kann die Bremsscheiben und Bremsklötze auch selbst wechseln und einiges dabei sparen. Das einzige, was man extra benötigt, ist eine elektronische Hilfe zum Öffnen der hinteren Bremszange mit der elektrischen Parkbremse.
Früher hab' ich das immer selbst gemacht, nur heutzutage halten meine Bremsen länger als 120.000 km und ich verkaufe meine Fahrzeuge meist vor 100.000 km

Da man für neue Scheiben und Klötze keinen freundlichen Stempel braucht kauf ich das Material selber und fahr damit zur freien Werkstatt meines Vertrauens. Montage kostet dann v/h jeweils so 100€ inkl..

Zitat:

@Scotty291 schrieb am 27. September 2013 um 17:36:58 Uhr:


Heute bei 108.000 km die Scheiben und Beläge vorn beim 🙂 wechseln lassen. Nur Verschleiß.
630,- € auf 4,5 Jahre verteilt sind fast 12 € / Monat. Ich weiß nicht wie man fahren muss, um die bei 50.000 fertig zu haben ...
Fahre auch zügig mit 8,5L beim 2L TDI ...
Gruß
SCotty

Teurer Spaß. Für das Geld hätte man vorn von der 320 auf die 345 Scheibe aufgerüsten können und gleich hinten mit gemachen und noch 200 Euro sparen können. 😉 und das mit Original Audi Hersteller TRW teilen.

Zitat:

@kangula schrieb am 20. Juni 2016 um 19:59:23 Uhr:


Habe die Bremsbeläge bei meinem Audi Q5 in einer Freien Werkstatt wechseln lassen.
Kosten 270€.

Das habe ich auch gezahlt. War nicht viel teurer als mein alter A4.

Habe jetzt fast 130000 runter, 1x Scheiben und 2x Beläge vorn. Hinten immer noch Werksausstattung.

Hi, is zwar schon älter, aber ich hol´s mal hoch...
Die Frage richtete sich ja ursprünglich nach dem Preis und dann ist es etwas ausgeartet in eine Diskussion, wann der Wechsel fällig sein sollte, etc...
Ich möchte gerne noch mal auf den Preis zurück kommen, da die Kommentare dazu teilweise ganz schön auseinander gehen.

Bei mir sind die Scheiben und Beläge vorne zum ersten Mal fällig. Mir wurde das im Herbst beim Reifenwechsel schon vom Freundlichen angedeutet und jetzt ist es so weit.
Da es sich dabei um einen reinen Verschleißteiltausch handelt, dachte ich, ich frag mal in einer kleinen freien Werkstatt und der hat mir dann gestern mal die Preise raus gesucht. Hersteller wäre glaube ich ATE (o.ä.), laut der Werkstatt premium Qualität und damit kommt der Spaß auf 696€!!! 😰

Ist das realistisch, oder ist da was faul? Kosten für den Wechsel sind 60€.
Ich traue mich gar nicht zu fragen, was es dann bei Audi kosten würde...

Was habt ihr also tatsächlich so für Scheiben und Beläge bezahlt?

Hi, was hast für eine Kuh? Weil da gibt es unterschiedliche Größen. Lg

http://m.ebay.de/.../381675563439

Hier das sollte deine bremse sein. Und dann schön der freien Werkstatt hinlegen und für 60 Euro einbauen lassen. Kann man aber auch schnell selber machen.

Fals du nur die 1LA montiert hast wird es noch günstiger, unter 200 Euro.

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen