Bremsscheiben und Beläge wechseln

BMW 5er E39

Hallo Zusammen,

Habe mir eben neue Bremsscheiben und Beläge bei ebay geschossen.
Nun möchte ich diese nächste Woche wechseln.
(ein bischen schrauben kann ich)

Muß man dabei was beachten oder Grundlegendes wissen?
Benötigt man da spezielle Mittel wie Kupfer oder Graphitpaste.
Drehmomente welche beachtet werden müssen oder Werkzeuge?

Also bitte um Tips und Ratschläge.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo! 🙂

Also, so vorgehen:

-Rad abbauen
-Haltefeder abbauen, dazu die Haltefeder mit einem Schlitzschraubendreher etwas nach links drücken und dann aushebeln - geht etwas schwieriger, aber versuche es.
-Hinten am Bremssattel findest du zwei Schrauben, die sich unter einer Staubschutz-Abdeckung befinden (7er Inbus) - abschrauben.
-Bremssattel mit einem Schlitzschraubendreher etwas wegdrücken, damit er sich bisschen bewegt, danach mit der Hand den Bremssattel lösen.
-ACHTUNG - Bremssattel NIE FREI hängen lassen, sonst dehnt sich der Bremsschlauch - immer irgendwo anbinden oder stützen!
-Bremsbeläge ausbauen
-Bremsenträger ausbauen, dazu die hinteren 16er Schrauben lösen und der Träger ist nun unten
-Bremsscheibe ausbauen, dazu bitte die Inbus-Schraube an der Scheibe lösen und die Bremsscheibe ist unten
-Auflageflächen (dort, wo die Beläge wandern/Spiel haben) am Träger, Bremssattel und Bremsbelag mit einer Anti-Quitsch-Paste bestreichen (dünn). Vor dem natürlich mittels einer Drahtbürste oder anderen Mitteln diese Flächen reinigen!
-Bremsscheibe einbauen, dazu Schraube reindrehen - Anzugsdrehmoment 16 NM
-Bremsenträger einbauen, dazu 16er Schrauben anziehen mit einem Drehmoment von 110 NM
-Nun die Beläge (bestreicht, mit Anti-Quitsch-Paste - NICHT die Reibflächen, sondern die, die am Bremssattel aufliegen bestreichen!) montieren
-Bremssattel durch Hineinschrauben der Führungsbolzen (7er Inbus) befestigen - auf 30 NM Drehmoment anziehen
-Bremsscheiben (innen und außen) mit Bremsenreinger schön reinigen!
-Fertig.

BMW_Verrückter

24 weitere Antworten
24 Antworten

Habs bei mir erst gestern gemacht, ist wirklich kein Hexenwerk und wenn du das Rad mal ab hast und die Sache begutachtest, dann erklärt sich die Vorgehensweise fast von selbst.

Ich habe für für beiden Vorderen Scheiben+Beläge leider fast 3h effektive Arbeitszeit benötigt ( finger schüttelt und vor schmerzen in die Luft springen ) nicht mit einberechnet 🙂 Leider waren bei mir die Schrauben vom Bremssattelhalter so dermaßen eingefressen ( Mehliges Pulver im Gewinde ) das ich alleine fürs öffnen 2h gebraucht habe.

Falls es jemand interessiert, ich habe für die Vorderachse die Black Discs von EBC verbaut und von der selben Firma die GreenStuff beläge...

Fazit: Ein Traum!! nicht nur optisch

bei den gekauften belägen solltest du deine einbremsphase beachten....
genaueres dazu solltest du in deiner mitgelieferten abe finden...

dann haste auch freude mit dem gekauften satz....

wichtig ist gründlich arbeiten...
es sind die bremsen...
so ziemlich das wichtigste teil an deinem auto....

Wie auch in jedem Forum, gibt es Menschen, die übertreiben. Wenn du so vorgehst, wie ich dir erklärt habe und auch die TIS-Anleitung sagt, kannst du NICHTS falsch machen, wenn du dich auskennst, sprich, weißt, was du tust! 🙂

BMW_verrückter

Hi,
soo die Bremsen sind samt Belägen angekommen, leider ist nun der Sensor kaputt, der Plastikaufsatz ist gebrochen.
Brauche ich den neuen Sensor? oder kann ich da einfach den alten benutzen?

Danke in voraus und Grüße.

Ähnliche Themen

Mache den Sensor auch gleich neu. 🙂

BMW_Verrückter

Ja geht ja jetzt nicht mehr weil kaputt.
Werde es wohl mit dem alten versuchen müssen.
Dürfte aber kein Problem darstellen, oder?

Grüße

Ahso. Es könnten Probleme beim Rücksetzen des Service-Intervalls auftreten. Leuchtet denn schon die Bremsklotzanzeige?

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ahso. Es könnten Probleme beim Rücksetzen des Service-Intervalls auftreten. Leuchtet denn schon die Bremsklotzanzeige?

BMW_Verrückter

Check!

jep Leuchtet seit wochen check!

Gehäuse vom neuen Sensor total am arsch, check!

Gibt es Probleme beim "Benutzen des alten Sensors?"

MfG

Einen alten Bremsverschleissensor sollte man nicht verwenden. Bestell dir doch einen neuen aus dem Zubehör Handel.

Wenn die CHECK-Leuchte schon leuchtet, dann solltest du den ohnehin wechseln 😉

Bestelle dir bei kfzteile24.de oder mister-auto.de oder daparto.de einen Febi-Bilstein oder so und passt schon 😉

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen