Bremsscheiben und Beläge von Zimmermann, eine gute Wahl?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

was würdet Ihr mir eher empehlen, bei meinem BMW E46 hatte ich Bremsscheiben und Beläge von ZIMMERMANN und die waren echt TOP. Bei MERCEDES meinen viele es währe besser ATE Teile zu holen. Habe aber die Preise verglichen, und bin auf die Firma OTOTEILE.de gestoßen. Die bieten leider nur ZIMMERMANN an, zu TOP Preisen. Deshalb bin ich am überlegen ob ich doch nicht die Teile von ZIMMERMANN einbauen soll. Denn bei meinem BMW hatte ich eine sehr gute Bremsleistung.

Was würdet Ihr mir empfehlen???

Beste Antwort im Thema

Für meinen 320er cdi haben die Teile gepasst und ich war sehr zufrieden mit der Qualität.

Beim Bremsen hat nichts gerüttelt oder geschüttelt und die vorderen Bremsbeläge haben 60.000 km gehalten.

Wie lange die originale Bremsbeläge halten, kann ich euch leider nicht sagen.

Außerdem sind die Lieferzeiten (Österreich) nicht so lange, max. 3 Tage hab ich auf meine Bestellungen gewartet.

J.M.G hast du vielleicht einen anderen Tipp für die Bremsen?
Mit ATE bin ich sehr zufrieden.

Bei Mercedes habe ich auch angefragt, und der Spaß hätte mich um die EUR 900,-- inkl. Einbau gekostet.

Bei Mister-Auto habe ich für die kompl. Scheiben (vorne + hinten), Beläge (vorne + hinten) ca. EUR 230,-- bezahlt.
Einbau hat EUR 60,-- gekostet, nicht bei MB 😉

Seien wir uns doch ehrlich EUR 900,-- zu EUR 290,--

Das macht grade ein Drittel aus und so viel besser sind die Originalteile nun auch wieder nicht.

Stimmt mir noch jemand zu?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Den "Fehler gibt es allerdings heute noch.
Vor drei Jahren hatte ich mal kurz die 330er "ZHimmermäään" 😁😁 Scheiben gelocht auf einem R320CDI.
Es waren die schlechtesten Bremsscheiben die ich je hatte...

Die Rissbildung wird sogar in der mitgelieferten ABE bestätigt, damit die Rennleitung Dich nicht zum Tüv schickt oder das Auto gleich vor Ort stilllegt.
Bis zu halber (neuer) Scheibendicke darf jeder einzelne Riß ausgehend vom Rande eines jeden Loches sein, d.h. jedes Loch darf zwei Risse a 16mm haben bei 32mm Reibringdicke.

Die MB Scheiben haben auch mal kleinere Risse - und auch diese sind normal.
Das passiert bei mehrmaliegm starken Bremsen aus Vmax - bei voller Beladung noch eher.

Die originalen MB Bremsen finde ich am besten.
Alternativ käme für sportliche Fahrweise noch Brembo mit Ferodo Belägen in Frage.

Gruß
kappa9

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

Original geschrieben von DareCare


Bei meinem E320 Benziner habe ich gelochte Bremsscheiben von Zimmermann verbaut. Bin bis jetzt zufreiden. Musste 2-3 mal hart in die Eisen treten aber Risse haben sich keine gebildet und Bremsen tut er auch normal. Wenn man sich im BMW Forum informiert wegen den Rissen kann man auch lesen das sie damals eine falsche Mischung verwendet haben. Deswegen haben sich die Risse gebildet. Der Fehler wurde inzwsichen behoben.

Die V-Max dürfte der Grund sein für die Risse. In der Schweiz sind maximal 120 km/h erlaubt und bei einer Vollbremsung werden nie solche Kräfte auf der Bremsscheibe einwirken wie wenn man mit 250 km/h die Anker auswirft.

Schau mal hier ist zimmerman 320 cdi gelocht soweit ich es in Errinerung noch hab 295mm vorne

http://www.motor-talk.de/.../seite-i205709530.html

bis jetzt alles super mit ATE Ceramik auch unter volllast !!!

Hallo ich habe bei meinem E320 CDI VorMopf mit Sportpaket an der Vorderachse alles von Zimmermann (Scheiben + Steine) und es ist alles TOP. er bremst wie ne 1 und der Verschleiß ist auch nicht größer als mit Teilen von ATE oder sonstigen.

Jedoch brauchen wir uns nichts vor machen, ich kennen keinen Bremsscheiben- bzw Bremssteinhersteller, der mit den originalen Teilen mithalten kann.

Bei einem Bekannten wurden bei MB originale Scheiben und Steine (vorne) verbaut, und die Steine mussten erst nach ca 120'000km erneuert werden und die Scheiben nach 220'000km.

Ich hatte vorher ATE drauf (vorne) und musste nach ca 65'000km neue Steine kaufen. Die Scheiben haben 100'000km gehalten. Habe dann Zimmermann Scheiben und Steine verbaut und bin bis jetzt zufrieden.

Nun zu den Zahlen:

Scheiben + Steine MB = ca. 450€

Scheiben + Steine ATE = ca. 240€ (Matthies)

Scheiben + Steine Zimmermann = ca. 125€ (ebay)

Also kann sich jeder selbst ausmalen das man sich 4 mal Zimmermann Bremsen holen kann oder ein mal Original, aber für den Preis mit originalen nur halb so weit kommt.

Im Endeffekt muss jeder selber wissen was er macht, und wenn man der Meinung ist an Bremsen sollte man nicht Sparen, womit ich ja auch vollkommen übereinstimme, aber ich bin der Meinung das ein höherer Verschleiß nicht zwangsweise von schlechter Qualität zeugt.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Sternfahrer_xXx


Schau mal hier ist zimmerman 320 cdi gelocht soweit ich es in Errinerung noch hab 295mm vorne
http://www.motor-talk.de/.../seite-i205709530.html

295mm mit 4 Kolben-Festsattel halte ich für - gabs nie -....

Interessant ist das die Erzählungen weit auseinander gehen... Es gibt Meinungen davon das gelochte scheiben nicht mit Ceramic bzw. "heißen" Steinen verbaut werden dürfen.

Es gibt Erfahrungen gelocht/geschlitzt und ceramic = super. Und genauso Erfahrungen = schrott (wobei gefühlt 2/3 positiv sind)

Andererseits spricht at-rs.de von "ceramic passt auf alle scheiben" -
http://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html

Hab jetzt andere Sättel und 330mm gelochte Mercedes Scheiben bereit liegen und bin mittlerweile Planlos was ich für Steine kaufen soll...

Ähnliche Themen

"Einen Wermutstropfen haben gelochte Bremsscheiben doch zu verzeichnen und zwar das Ausreißen der Löcher. Bei sehr starker Beanspruchung, besteht diese Gefahr, wenn die Scheiben nach dem Gießen gebohrt wurden. Beim Bohren verändert sich erneut das Metallgefüge an diesen Stellen und kann spröde werden. Gelochte Bremsscheiben von Topherstellern verfügen über gegossene Löcher und weisen dieses Problem nicht auf."

Zimmermann bohrt... soviel dazu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen