Bremsscheiben und Beläge von Zimmermann, eine gute Wahl?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

was würdet Ihr mir eher empehlen, bei meinem BMW E46 hatte ich Bremsscheiben und Beläge von ZIMMERMANN und die waren echt TOP. Bei MERCEDES meinen viele es währe besser ATE Teile zu holen. Habe aber die Preise verglichen, und bin auf die Firma OTOTEILE.de gestoßen. Die bieten leider nur ZIMMERMANN an, zu TOP Preisen. Deshalb bin ich am überlegen ob ich doch nicht die Teile von ZIMMERMANN einbauen soll. Denn bei meinem BMW hatte ich eine sehr gute Bremsleistung.

Was würdet Ihr mir empfehlen???

Beste Antwort im Thema

Für meinen 320er cdi haben die Teile gepasst und ich war sehr zufrieden mit der Qualität.

Beim Bremsen hat nichts gerüttelt oder geschüttelt und die vorderen Bremsbeläge haben 60.000 km gehalten.

Wie lange die originale Bremsbeläge halten, kann ich euch leider nicht sagen.

Außerdem sind die Lieferzeiten (Österreich) nicht so lange, max. 3 Tage hab ich auf meine Bestellungen gewartet.

J.M.G hast du vielleicht einen anderen Tipp für die Bremsen?
Mit ATE bin ich sehr zufrieden.

Bei Mercedes habe ich auch angefragt, und der Spaß hätte mich um die EUR 900,-- inkl. Einbau gekostet.

Bei Mister-Auto habe ich für die kompl. Scheiben (vorne + hinten), Beläge (vorne + hinten) ca. EUR 230,-- bezahlt.
Einbau hat EUR 60,-- gekostet, nicht bei MB 😉

Seien wir uns doch ehrlich EUR 900,-- zu EUR 290,--

Das macht grade ein Drittel aus und so viel besser sind die Originalteile nun auch wieder nicht.

Stimmt mir noch jemand zu?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olymp74


Hi,

was würdet Ihr mir eher empehlen, bei meinem BMW E46 hatte ich Bremsscheiben und Beläge von ZIMMERMANN und die waren echt TOP. Bei MERCEDES meinen viele es währe besser ATE Teile zu holen. Habe aber die Preise verglichen, und bin auf die Firma OTOTEILE.de gestoßen. Die bieten leider nur ZIMMERMANN an, zu TOP Preisen. Deshalb bin ich am überlegen ob ich doch nicht die Teile von ZIMMERMANN einbauen soll. Denn bei meinem BMW hatte ich eine sehr gute Bremsleistung.

Was würdet Ihr mir empfehlen???

Info: Hab ein W211

Was ich so höre: nur original MB-Teile nehmen. Wegen W211 bist Du in diesem Forum. Dafür ist kein Fullquote nötig.

ATE - full stop

Dazu folgende Anmerkung wg. OT Teile.
Originalteile von MB
Die vorderen Beläge sind von Textar, die hinteren von Jurid
Auf allen 4 Bremsscheiben mit Mercedes Sticker und der Vermerk: Made in Poland

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Was ich so höre: nur original MB-Teile nehmen. Wegen W211 bist Du in diesem Forum. Dafür ist kein Fullquote nötig.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


Dazu folgende Anmerkung wg. OT Teile.
Originalteile von MB
Die vorderen Beläge sind von Textar, die hinteren von Jurid
Auf allen 4 Bremsscheiben mit Mercedes Sticker und der Vermerk: Made in Poland

Unzulässige Verallgemeinerung. Bei mir stand auf den Belägen Honeywell / Jurdi

MO

auf Vorder- und Hinterachse. Auf den Bremsscheiben stand Mercedes und Bosch. 350mm Anlage. Ein Kumpel mit der 330mm Anlage hatte ATE auf den Belägen stehen, aber auch da

MO

.

Die MO-Mischung ist im freien Handel nicht verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


Made in Poland

Und ?😕

Toyota lässt in Polen alle europäischen Dieselmotoren bauen, so what ?!

Es geht um Qualitätstandards, wo nach diesen gebaut oder erzeugt wird, ist (fast) egal.

Der Mercedesstern aus dem Ersatzteilprogramm von MB ist made in Turkey.😁

Hallo,

ich habe bei mir alles von ATE verbaut sprich:

Bremsscheiben vorne ATE
Bremsbeläge vorne ATE

Bremsscheiben hinten ATE
Bremsbeläge hinten ATE

Meine vorderen Bremsbeläge habe ich nach ca. 60.000 km wechseln müssen.

Zu meinem Fahrprofil:
fahre sehr viel Autobahn, fahr recht zügig (schnell), fahr im Jahr zwischen 40.000 und 70.000 km

Bezugsquelle der Teile:
http://www.mister-auto.de/de/

Zwei Anmerkungen seien mir erlaubt:

1. Mister Auto
Vorsicht beim Online-Shop! Der ist im Bereich W211 teilweise falsch. So ist dort für den E500 MoPf eine Bremsanlage gelistet, die es so nie gab! Wer die Teile bestellt, wird feststellen: Passt nicht - ist zu klein!

Hinzu kommt: Die Lieferzeiten waren mir zu lange. Mehr dazu:
http://auto-tests-service.de/.../Bestellung_im_Internet.html

2. ATE in Zubehör-Mischung
Nach meiner Erfahrung sind die Beläge nicht so schussfest, wie die originalen. Wer also einen heißen Reifen fährt, sollte vielleicht weitersuchen.

Für meinen 320er cdi haben die Teile gepasst und ich war sehr zufrieden mit der Qualität.

Beim Bremsen hat nichts gerüttelt oder geschüttelt und die vorderen Bremsbeläge haben 60.000 km gehalten.

Wie lange die originale Bremsbeläge halten, kann ich euch leider nicht sagen.

Außerdem sind die Lieferzeiten (Österreich) nicht so lange, max. 3 Tage hab ich auf meine Bestellungen gewartet.

J.M.G hast du vielleicht einen anderen Tipp für die Bremsen?
Mit ATE bin ich sehr zufrieden.

Bei Mercedes habe ich auch angefragt, und der Spaß hätte mich um die EUR 900,-- inkl. Einbau gekostet.

Bei Mister-Auto habe ich für die kompl. Scheiben (vorne + hinten), Beläge (vorne + hinten) ca. EUR 230,-- bezahlt.
Einbau hat EUR 60,-- gekostet, nicht bei MB 😉

Seien wir uns doch ehrlich EUR 900,-- zu EUR 290,--

Das macht grade ein Drittel aus und so viel besser sind die Originalteile nun auch wieder nicht.

Stimmt mir noch jemand zu?

Ja, ich stimme Dir zu. Eine Vollbremsung macht das Zeug auch auf jeden Fall gut mit. Unterschiede ergaben sich dann erst auf Passfahrten - wenn man es krachen ließ, oder beladen war.

Für den Normalfahrer ist ATE eine saubere Lösung. Wer sein Auto stark beansprucht, dem würde ich weiter zu Original raten (Sportpaket).

Deine Antwort
Ähnliche Themen