Bremsscheiben und Beläge von Zimmermann, eine gute Wahl?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

was würdet Ihr mir eher empehlen, bei meinem BMW E46 hatte ich Bremsscheiben und Beläge von ZIMMERMANN und die waren echt TOP. Bei MERCEDES meinen viele es währe besser ATE Teile zu holen. Habe aber die Preise verglichen, und bin auf die Firma OTOTEILE.de gestoßen. Die bieten leider nur ZIMMERMANN an, zu TOP Preisen. Deshalb bin ich am überlegen ob ich doch nicht die Teile von ZIMMERMANN einbauen soll. Denn bei meinem BMW hatte ich eine sehr gute Bremsleistung.

Was würdet Ihr mir empfehlen???

Beste Antwort im Thema

Für meinen 320er cdi haben die Teile gepasst und ich war sehr zufrieden mit der Qualität.

Beim Bremsen hat nichts gerüttelt oder geschüttelt und die vorderen Bremsbeläge haben 60.000 km gehalten.

Wie lange die originale Bremsbeläge halten, kann ich euch leider nicht sagen.

Außerdem sind die Lieferzeiten (Österreich) nicht so lange, max. 3 Tage hab ich auf meine Bestellungen gewartet.

J.M.G hast du vielleicht einen anderen Tipp für die Bremsen?
Mit ATE bin ich sehr zufrieden.

Bei Mercedes habe ich auch angefragt, und der Spaß hätte mich um die EUR 900,-- inkl. Einbau gekostet.

Bei Mister-Auto habe ich für die kompl. Scheiben (vorne + hinten), Beläge (vorne + hinten) ca. EUR 230,-- bezahlt.
Einbau hat EUR 60,-- gekostet, nicht bei MB 😉

Seien wir uns doch ehrlich EUR 900,-- zu EUR 290,--

Das macht grade ein Drittel aus und so viel besser sind die Originalteile nun auch wieder nicht.

Stimmt mir noch jemand zu?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Passen die Sportpaketbremsen bei meinem w211 auch??
Die gelochten Bremsscheiben vom Sportpaket gefallen mir sehr.

Meine vordere Bremsscheibe hat 295mm - die vom Sportpaket hat 330mm wenn ich mich nicht täusche..

passt natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ja, ich stimme Dir zu. Eine Vollbremsung macht das Zeug auch auf jeden Fall gut mit. Unterschiede ergaben sich dann erst auf Passfahrten - wenn man es krachen ließ, oder beladen war.

Für den Normalfahrer ist ATE eine saubere Lösung. Wer sein Auto stark beansprucht, dem würde ich weiter zu Original raten (Sportpaket).

Weder "MB Original" noch "ATE" stellen die Beläge selbst her, die kommen immer von speziellen Belaglieferanten wie ITT Galfer, Jurid, TMD, Honeywell. Dabei erfolgt die Freigabe der Beläge in einer Dreiecksbeziehung zwischen Automobilhersteller, Belaghersteller und Bremssattellieferant (Bremssättel kommen immer von einem Zulieferer wie Bosch, TRW, Conti (Conti = ATE) oder Brembo) Der Bremssattellieferant prüft das ganze frei und testet das Zusammenspiel von Sattel, Belag und Scheiben. Im Ersatzteilgeschäft wird man daher sowohl von MB wie auch von den großen Bremsenlieferanten wie Bosch oder ATE immer durch Mercedes freigegebene Beläge erhalten. Dies schließt nicht aus, dass es verschiedene freigegebene Mischungen gibt, die unterschiedlich giftig sind. Man kann aber nicht pauschal sagen dass Original MB besser ist als ATE. Es werden z.B. standardmäßig für Amerika oder Asien eher komfortbetonte (und weniger staubende) Beläge eingesetzt und für Europa eher "giftige". So ist z.B. ATE Ceramic im Prinzip die ohnehin verwendete Mischung für Übersee bzw. dieser sehr ähnlich. Oder MB läßt sich für Pressefahrzeuge auch gern mal speziell ausgesuchte Beläge liefern...

Zitat:

Original geschrieben von toelke


So ist z.B. ATE Ceramic im Prinzip die ohnehin verwendete Mischung für Übersee bzw. dieser sehr ähnlich.

Mag ich bezweifeln, ein Bekannter (in USA) mit einem 350er ist Gottes froh über die in USA nicht erhältlichen ATE Ceramic und deren wesentlich verbesserte Staubminimierung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von domic89


Passen die Sportpaketbremsen bei meinem w211 auch??
[...]
Meine vordere Bremsscheibe hat 295mm [...]

Also deiner hat noch die 312er vorne (

http://e211.de/Technische_Daten/Limousine/limousine.html

)

Sportpaket bedeutet halt neue Scheiben (330mm), neue Steine und von 1-Kolben-Faustsattel auf 4-Kolben-Festsattel.

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von domic89


Passen die Sportpaketbremsen bei meinem w211 auch??
[...]
Meine vordere Bremsscheibe hat 295mm [...]
Also deiner hat noch die 312er vorne (http://e211.de/Technische_Daten/Limousine/limousine.html)

Sportpaket bedeutet halt neue Scheiben (330mm), neue Steine und von 1-Kolben-Faustsattel auf 4-Kolben-Festsattel.

Also bei mir habe ich die Bremscheibe mit 295mm verbaut.

Hab die Artikelnummer von Mercedes bekommen: 211 421 08 12

Warum da 312mm steht - keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von domic89


Also bei mir habe ich die Bremscheibe mit 295mm verbaut.
Hab die Artikelnummer von Mercedes bekommen: 211 421 08 12

Dann muss ich dir mein Beileid aussprechen. Und die Umrüstung würde sich um so mehr "lohnen".

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von domic89


Also bei mir habe ich die Bremscheibe mit 295mm verbaut.
Hab die Artikelnummer von Mercedes bekommen: 211 421 08 12
Dann muss ich dir mein Beileid aussprechen. Und die Umrüstung würde sich um so mehr "lohnen".

Wenn ich die Anlage wirklich umrüste, dann brauche ich einen anderen Bremssattel auch oder?

Mit meiner Bremse bin ich immer zufrieden gewesen.

Die Sportpaketbremsscheiben gefallen mir jedoch besser, weil diese gelocht sind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Sportpaket bedeutet halt neue Scheiben (330mm), neue Steine und von 1-Kolben-Faustsattel auf 4-Kolben-Festsattel.

Zitat:

Original geschrieben von domic89


Meine vordere Bremsscheibe hat 295mm - die vom Sportpaket hat 330mm wenn ich mich nicht täusche..

Ist zwar schon 8 Tage alt der Thread, aber ich glaube das die Sportpaket-Bremsscheiben auch in 295mm von Zimmermann zu haben sind. Meine Teller vorn sind jetzt nach 165Tkm am Limit und bin auch am überlegen ob die was für mein 211er sind.

Zitat:

Original geschrieben von Holofux


Ist zwar schon 8 Tage alt der Thread, aber ich glaube das die Sportpaket-Bremsscheiben gelocht auch in 295mm von Zimmermann zu haben sind. Meine Teller vorn sind jetzt nach 165Tkm am Limit und bin auch am überlegen ob die was für mein 211er sind.

Naja, google mal nach Erfahrungen zimmermann gelocht bremsscheiben 😉

dann eher Tarox F2000.

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von Holofux


Ist zwar schon 8 Tage alt der Thread, aber ich glaube das die Sportpaket-Bremsscheiben gelocht auch in 295mm von Zimmermann zu haben sind. Meine Teller vorn sind jetzt nach 165Tkm am Limit und bin auch am überlegen ob die was für mein 211er sind.
Naja, google mal nach Erfahrungen zimmermann gelocht bremsscheiben 😉

dann eher Tarox F2000.

Hast recht, es gibt viel negatives über gelochte Scheiben zu lesen. Allerdings im allgemeinen und nicht nur Zimmermann. Die Tarox sehen ganz gut aus, muss mich da mal noch ein wenig umschauen was die so kosten und ob es die auch für meinen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von Holofux


Ist zwar schon 8 Tage alt der Thread, aber ich glaube das die Sportpaket-Bremsscheiben gelocht auch in 295mm von Zimmermann zu haben sind. Meine Teller vorn sind jetzt nach 165Tkm am Limit und bin auch am überlegen ob die was für mein 211er sind.
Naja, google mal nach Erfahrungen zimmermann gelocht bremsscheiben 😉

dann eher Tarox F2000.

Und dann am besten durchsichtige Felgen?

Bei meinem E320 Benziner habe ich gelochte Bremsscheiben von Zimmermann verbaut. Bin bis jetzt zufreiden. Musste 2-3 mal hart in die Eisen treten aber Risse haben sich keine gebildet und Bremsen tut er auch normal. Wenn man sich im BMW Forum informiert wegen den Rissen kann man auch lesen das sie damals eine falsche Mischung verwendet haben. Deswegen haben sich die Risse gebildet. Der Fehler wurde inzwsichen behoben.

Den "Fehler gibt es allerdings heute noch.
Vor drei Jahren hatte ich mal kurz die 330er "ZHimmermäään" 😁😁 Scheiben gelocht auf einem R320CDI.
Es waren die schlechtesten Bremsscheiben die ich je hatte...

Die Rissbildung wird sogar in der mitgelieferten ABE bestätigt, damit die Rennleitung Dich nicht zum Tüv schickt oder das Auto gleich vor Ort stilllegt.
Bis zu halber (neuer) Scheibendicke darf jeder einzelne Riß ausgehend vom Rande eines jeden Loches sein, d.h. jedes Loch darf zwei Risse a 16mm haben bei 32mm Reibringdicke.

Die MB Scheiben haben auch mal kleinere Risse - und auch diese sind normal.
Das passiert bei mehrmaliegm starken Bremsen aus Vmax - bei voller Beladung noch eher.

Die originalen MB Bremsen finde ich am besten.
Alternativ käme für sportliche Fahrweise noch Brembo mit Ferodo Belägen in Frage.

Gruß
kappa9

Zitat:

Original geschrieben von DareCare


Bei meinem E320 Benziner habe ich gelochte Bremsscheiben von Zimmermann verbaut. Bin bis jetzt zufreiden. Musste 2-3 mal hart in die Eisen treten aber Risse haben sich keine gebildet und Bremsen tut er auch normal. Wenn man sich im BMW Forum informiert wegen den Rissen kann man auch lesen das sie damals eine falsche Mischung verwendet haben. Deswegen haben sich die Risse gebildet. Der Fehler wurde inzwsichen behoben.
Deine Antwort
Ähnliche Themen