Bremsscheiben und Beläge Ersetzen

Audi A6 C7/4G

Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂

Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?

Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..

Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂

3.0TDI, 245PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.

na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...

1053 weitere Antworten
1053 Antworten

Lassen wir es, bringt nichts.
Es wird übrigens auch empfohlen die ölablassschraube bei jedem ölwechsel mit zu tauschen.
Und ölwechsel wird vom Hersteller auch alle 30tkm empfohlen. Hoffe du hältst dich dann hier auch exakt an das was dort steht.

Sorry, aber hier reagiere ich einfach gereizt. Wenn jemand eine andere Meinung zu dem Thema hat, so darf er das gerne äußern. Dann kann man immer noch diskutieren, ob die Herstellervorgaben nicht sehr oft übertrieben sind (und stellenweise auch Geldmacherei).
Wenn aber jemand kommt mit "wenn Du das nicht machst bringst Du alle um", was immer das Totschlagargument ist (Sicherheit etc) - dann brauchen wir einfach nicht objektiv weiterdiskutieren. Denn das ist einfach übertrieben.
Ja, die Schrauben haben eine rauhe Fläche - aber nein, sie sind nicht nach 1x öffnen defekt wie Dehnschrauben. Und wenn sie minimal schlechter halten mögen, so ist das danach noch lange keine Gefährdung für das Leben aller anderen Verkehrsteilnehmer.

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 22. Juni 2023 um 13:03:00 Uhr:


Es wird übrigens auch empfohlen die ölablassschraube bei jedem ölwechsel mit zu tauschen.
Und ölwechsel wird vom Hersteller auch alle 30tkm empfohlen. Hoffe du hältst dich dann hier auch exakt an das was dort steht.

Oh je, jetzt wirds aber langsam kindisch. Ist mein letztes Wort Dir gegenüber.

Die Ablassschraube soll NICHT wegen der Schraube, sondern wegen der unverlierbaren Dichtung getauscht werden. Unverlierbar = nicht wechselbar. Irgendwann ist der Dichtring so komprimiert, daß er sich nicht mehr anpassen kann und dann kann es passieren, daß dort Öl (langsam) raustropft. Wir reden auch hier von einem 2 Euro Teil. Wer sich daß beim A6 nicht leisten kann oder meint damit die Umwelt zu schonen oder was weiß ich, sollte darüber nachdenken, den A6 zu verkaufen.

Darf ich fragen (Antwort nicht notwendig), wo der Hersteller einen 30tkm Ölwechselintervall "empfiehlt"? 30tkm ist eine WIV(!). Die 30tkm sind das MAXIMALE, was erlaubt ist. Der Wechsel ist übrigens nach Anzeige und eben nicht stur nach km. WIV wurde für Leute entwickelt, die nur fahren und nicht für die Wartung und Erhalt des Fahrzeugs zahlen oder im Falle des DIYs, die Zeit nicht investieren wollen.

Und wiederum, wie Du darauf kommst, daß ich das Öl bis zu 30tkm in meinen Motoren lasse und was daß alles mit dem Tausch von belasteten Schrauben zu tun hat, kann ich leider (immer noch) nicht nachvollziehen.

Zitat: "Solange Du nur Deine Rübe abfährst, ist alles cool. Wenn Du dabei andere mit in den Tod nimmst oder schwer verletzt, ist daß nicht mehr okay."

Lass uns die Meinungsverschiedenheit beilegen.
Versuche einfach nächstes Mal etwas objektiver zu sein und nicht zu übertreiben - ich reiße mich ebenfalls zusammen.

Das ist ein Ansatz.
Ich bin jedenfalls bei @Lightningman
Ich schreibe nicht in ein öffentliches Forum, dass es egal ist, ob man Schrauben an der Bremse ersetzt oder nicht. Wenn ich meine Gründe habe, das mal nicht zu tun, behalte ich das für mich.
Im Internet landen solche Informationen bei Leuten, die nicht wissen., was sie tun.

Ähnliche Themen
@technoheadXXX

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 22. Juni 2023 um 13:54:12 Uhr:


Lass uns die Meinungsverschiedenheit beilegen.

Geht in Ordnung.

Du solltest es auch nicht als "ich mach Dich jetzt nieder" Angriff verstehen. Mir geht es bei so etwas einfach darum mal ein bischen "Wachrütteln" zu betreiben, so daß man darüber nachdenkt. Ist vielleicht manchmal ein bischen krass, ist aber immer nur gut gemeint und ich versuche auch immer den Hintergrund dazu zu erklären.

Es ist leider so, wie @nunkistar das schreibt, daß unerfahrene Leute solche Infos nicht nachdenkend übernehmen.

Also alles wieder gut von meiner Seite aus.

passt, danke!

Das ist ganz einfach. Schrauben, die mit Drehmoment und dann mit X Grad eingezogen werden , sind Dennschrauben. Aus Sicherheit Gründen muss immer ersetzt werden. Jeder macht was er , nur wenn was passiert ist , kriegt das Hersteller raus , und dann sind Probleme vorprogrammiert.
Deswegen Diskussionen hier zwar richtig , aber ob das weiter hilft , hab ich Zweifel.

Was mach an dieser Werkstatt ein wenig gestört hat , war Taschenlampe reingehalten und sofort gleich Gesagt das beides getauscht werden muss, ohne die Felge runter zumachen oder das auf die Hebebühne zutun

Du kannst denke ich schon darauf vertrauen, dass der Serviceberater das korrekt eingeschätzt hat. Deine Scheiben haben vermutlich noch etwa 0,5mm bis zum erreichen der Verschleißgrenze Damit könnte man die Scheiben, bei gutem Tragbild, vermutlich sogar noch problemlos bis zum Verschleiß neuer Beläge fahren liegst so am Ende aber auf jeden Fall unter der Verschleißgrenze. Könnte man machen, deine Werkstatt möchte aber scheinbar in Deinem Interesse auf Nummer sicher gehen und empfiehlt Dir beides zu tauschen.

Ich würde es nicht empfehlen. Als reines Stadtauto wird keiner unsere Karren benutzen. Und wenn man auf der Autobahn mehrfach kurz hintereinander aus höherer Geschwindigkeit abbremsen muss, wird’s schnell heiß. Da hilft die Thermische Reserve und Wärmeleitfähigkeit der Scheibe. Und Wärmeleitung geht über den Leitungsquerschnitt.
An anderer Stelle werden thermisch überforderte Bremsscheiben diskutiert. Da gehören die dünn gebremsten viel schneller dazu.
Gruß

Naja habe heute 2 freie Werkstätten aufgesucht , beide meinen komplett tauschen. Beide würden TRW einbauen , hätten angeblich noch nie Probleme damit gehabt.

Wollte dann gleich mein Service damit verknüpfen und einige Werkstätten nehmen meine original Teile wie ölfilter,Luftfilter,innenraumfilter ,kraftstofffilter und original longline Öl nicht an , also geht die Suche weiter

Haben die beiden anderen sich nun die Mühe gemacht und die Scheiben gemessen?

Ich würde ehrlich gesagt nicht so lange überlegen. Die Scheiben kosten von Meyle oder Ate vorne 45 das Stück und hinten 80 der Satz. Einbau dauert gesamt keine 2h, und ist mit Scheibe auch nicht viel aufwändiger als nur die beläge.
Und dann hast du Ruhe.

Moin Leute,
kann mir bitte wer bestätigen, dass das die richtigen Bremsscheiben für meinen Dicken wären?
Ich möchte ungern die falschen Scheiben bestellen.
Danke schonmal 🙂

Scheckheft
Vorderachse
Hinterachse

Nach den PR-Codes und den Angaben von ATE muss das eigentlich passen. 1LP und 2EA sprechen ja dafür…

Deine Antwort
Ähnliche Themen