Bremsscheiben und Beläge Ersetzen
Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂
Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?
Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..
Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂
3.0TDI, 245PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...
1053 Antworten
Moin,
habe heute beim Felgen putzen ein loses Kabel am Bremssattel gefunden! Kabel gibt es vorne und hinten nur auf der linken Seite. Ist das nur für Verschleiß oder ABS?
Ist da was abgebrochen? Konnte es nicht wieder befestigen?
besten Dank
Florian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Loses Kabel am Bremssattel' überführt.]
Ja da fehlt der Rand vom Verschleissanzeiger auf der Innenseite. Fahr zu Audi und sag du brauchst den Verschleissanzeiger hinten neu.
Der wird nur in die Ausbuchtung (Bild 2) eingesteckt und das wars.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Loses Kabel am Bremssattel' überführt.]
Hallo,
ich habe einen Audi A6 4G Bj. 2016 mit 272 PS.
Ich habe Bremsen immer von dritter Werkstatt machen lassen, weil billiger. Leider steht mir diese Werkstatt nicht mehr zur Verfügung.
Ich benötige aktuell Bremsscheiben vorne mit Belägen. Jedenfalls sagt das Audi. Audi will 1065,02 € dafür.
Ich spiel mit dem Gedanken das Material selbst zu beschaffen und bei einem anderen Freundlichen einbauen zu lassen.
Welcher Hersteller ist zu empfehlen? ATE? Und am besten noch: Bei welchem Online-Händler bestellen?
Besten Dank im voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Bremsscheiben+Beläge (welcher Hersteller? welcher Händler?)' überführt.]
Für meinen 272er (2015) habe ich im April geordert:
Bestellt beim ahw Shop:
1LP-Scheiben vorn (Original Art. 4G0615301)
Beläge vorn (Original Art. 8R0698151M)
Bestellt bei check24:
2EA Scheiben hinten (ATE Art. 24.0122-0272.1)
Bestellt bei Autoersatzteile Frankfurt:
Beläge hinten (Pagid Art. T2096MM)
Summe etwa 580,- €
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Bremsscheiben+Beläge (welcher Hersteller? welcher Händler?)' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi @manni580
also vorne Originale und hinten ATE. Was ist der Grund dafür?
Zitat:
1LP-Scheiben vorn (Original Art. 4G0615301)
Beläge vorn (Original Art. 8R0698151M)
Das sind schon 440€......wie kommst Du dann auf:
Zitat:
Summe etwa 580,- €
??
Danke Dir vielmals!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Bremsscheiben+Beläge (welcher Hersteller? welcher Händler?)' überführt.]
Ich hab den 4g Limo 245PS TDI Bj.2011.
Die Bremsen habe ich vor gut 2 Jahren (rundum, d.h. vorn und hinten) machen lassen und jetzt Bosch-Teile im Einsatz - das ist preislich vetretbar und hat sich auch knapp über 1000 EUR bewegt für die ganze Aktion. Bei mir war es eine freie Werkstatt aus dem 1a-Verbund, die hier im Südwesten Berlins einen ganz guten Stand hat.
Online-Angebote für Ersatzteile habe ich mir auch angesehen, mich aber schließlich doch für einen Händler bzw. Werkstatt vor Ort entschieden, da die Bremsen ja nun doch schon lebenswichtig sind und man mit billigen Teilen (im Vergleich zu preis-werten) auch Ärger haben kann: verzogene Scheiben, Quietschen der Bremsen, Riefenbildung, hoher Bremsabrieb etc. Eine Werkstatt will da meist nicht gern in Garantiefälle oder Gewährleistung gezogen werden. Bin so ganz gut gefahren, denke ich.
Hatte zuvor auch einen Kostenvoranschlag von Audi, der Nahe am doppelten Betrag lag.
Falls Online-Teile doch unwiederstehlich sind: Je nach Radgröße und Ausstattung kommen unterschiedliche Bremsenteile zum Einsatz - ein Blick auf die Ausstattungscodes im Serviceheft schafft da Klarheit, was reingehört. Neben Bosch könnte ich mir TRW gut vorstellen, ebenso Ferodo oder brembo - aber Erfahrungswerte habe ich nicht. Letztlich gibt es da auch noch Unterschiede bzgl. der Ausführung, z.B. Beschichtungen, spezielle Temperaturbehandlung, Oberflächenaufkohlung/ -härtung usw., das ist schon eine kleine Wissenschaft.
Vielleicht hilft es bei der Entscheidung.
Besten Gruß, der technikus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Bremsscheiben+Beläge (welcher Hersteller? welcher Händler?)' überführt.]
Zitat:
@maltonic42 schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:52:45 Uhr:
Hi @manni580also vorne Originale und hinten ATE. Was ist der Grund dafür?
Zitat:
@maltonic42 schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:52:45 Uhr:
Zitat:
1LP-Scheiben vorn (Original Art. 4G0615301)
Beläge vorn (Original Art. 8R0698151M)Das sind schon 440€......wie kommst Du dann auf:
Zitat:
@maltonic42 schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:52:45 Uhr:
Zitat:
Summe etwa 580,- €
??Danke Dir vielmals!
Die vorderen Bremsen müssen mehr leisten, weswegen ich hier die originalen Scheiben und Beläge verbaut habe. Evtl. fährt man auch mit Zubehörteilen gut.
Für die hinteren Scheiben und Beläge habe ich in Summe etwa 140,- € bezahlt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Bremsscheiben+Beläge (welcher Hersteller? welcher Händler?)' überführt.]
Zitat:
@maltonic42 schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:24:29 Uhr:
Welcher Hersteller ist zu empfehlen? ATE? Und am besten noch: Bei welchem Online-Händler bestellen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Bremsscheiben+Beläge (welcher Hersteller? welcher Händler?)' überführt.]
für Standardbremsen sind ATE ok.
Für den 272PS gilt: (die Nummern sicherheitshalber nochmal nachprüfen)
24.0130-0222.1 ATE 2xBremsscheiben vorne 135,14€
13.0460-4879.2 ATE 2xBremsbeläge vorne 62,62€
macht zusammen für Bremsen vorne nur ca. 198€
Ich kaufe die Inspektionsteile bis auf Bremsen (bei mir sind EBC Sportbremsen vorhanden) bei Fürst Autoteile oder Wagner Autoteile. Beide Teilehändler haben recht gute Preise.
https://fuerst-autoteile.de/bremsscheibe/240130-022213https://fuerst-autoteile.de/.../130460-487923So habe lange gesucht aber komme auf kein Ergebnis.
Sind die Beläge hinten für 2EA und 2EJ identisch? So wie ich das sehe, sind das immer Kits mit anderen Nummern, weil mehr Schrauben oder 0-2 Verschleißsensoren drin sind.
Originalnummern sind 4G0698451A bzw. B bzw. J bzw. K.
Lt. Zeichnung scheinen sie gleich zu sein. Scheibenmaße sind beide 330mm. Ich sehe im E**A nur die Unterschiede, dass die Sättel beim 2EJ rot lackiert sind.
Moin zusammen,
habe gerade ein Problem.
Meinen 4G(1,8TFSI, Bj. Ende 2016/ Modell2017) habe ich gerade nicht parat, möchte(müsste) aber anhand der mir vorliegenden Daten Bremsbeläge für die Hinterachse ordern.
Und zwar gibt es mit der PR-Nummer 1KW(abfotografiert in Reserveradbereich ) Bremsbeläge mit je 1 Verschleißwarnkontakt pro Achse oder 2 Verschleißwarnkontakten.
Möchte nur ATE-Beläge ordern!
ATE bietet nur Hinterachsenbeläge mit einem Verschleißwarnkontakt pro Achse an, mit der korrekten PR-Kennung 1KW meines Wagens.
Somit müsste ich doch nix falsch machen bei der Bestellung?
Aber warum bieten andere Hersteller Bremsbeläge für die Hinterachse mit je einem Warnkontakt pro Rad an?
Das verunsichert mich.
ATE-Beläge bestellen?
Danke für Infos!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4G Bj 2016/ Bremsbeläge hinten - Anzahl Verschleißwarnkontakte pro Achse?' überführt.]
Servus,
Der A6 4G hat 1 Verschleißwarnkontakt pro Achse. Immer die PR Kennung beachten und nichts sollte schief gehen. Fahre selber mit ATE und bis jetzt hatte ich keine Probleme gehabt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4G Bj 2016/ Bremsbeläge hinten - Anzahl Verschleißwarnkontakte pro Achse?' überführt.]
ATE Beläge sind auch nur von Drittanbietern, also eingekauft. Die haben mittlerweile massive Probleme und werden in 2 von 3 Fällen reklamiert.
Ich habe jetzt wieder umgesattelt auf TRW, 89 Euro für hinten (CRT, 272 PS).
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4G Bj 2016/ Bremsbeläge hinten - Anzahl Verschleißwarnkontakte pro Achse?' überführt.]
OK, danke für Infos.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 4. November 2020 um 16:57:38 Uhr:
ATE Beläge sind auch nur von Drittanbietern, also eingekauft. Die haben mittlerweile massive Probleme und werden in 2 von 3 Fällen reklamiert.Ich habe jetzt wieder umgesattelt auf TRW, 89 Euro für hinten (CRT, 272 PS).
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4G Bj 2016/ Bremsbeläge hinten - Anzahl Verschleißwarnkontakte pro Achse?' überführt.]
Welchen Hersteller verbaut Audi? Laut meiner Info ATE. Oder weiß jemand was anderes?
Der Originalhersteller müsste hier ATE sein laut Katalog. Am einfachsten den Reifen ab und auf den Sattel schauen , da steht es drauf .Wer aber der Erstausrüster ist spielt keine Rolle , da alle Hersteller OE- Qualität und 2.nd Tier Qualität im Programm haben. You get what you pay for....wenn es ein 1,8TFSI Frontkratzer ist , ist die Qualität meiner Meinung nach , wenn man sparen muss , zu vernachlässigen. Falls nicht , Original Beläge drauf und gut ist , kosten im Verhältnis zum Fahrzeug nichts.