Bremsscheiben und Beläge
Hallo!
Ich werde demnächst bei meinem 430D die vorderen Bremsscheiben und Beläge wechseln. Es ist eine M-Bremsanlage (blaue Bremssättel) verbaut.
Bei Leebmann gibt es hierfür 2 verschiedene Bremsscheiben:
https://www.leebmann24.de/.../?...
1x belüftet und 1x angelocht - wobei die angelochte Bremsscheibe sogar billiger ist.
Welche würdet ihr nehmen? Erfahrungswerte?
Oder gibt es vielleicht sogar gute und günstigere Alternativen?
Wie sieht es mit den entsprechenden Bremsbelägen aus - auch die teuren von Leebmann nehmen, oder geht es auch hier günstiger?
Würde mich freuen, ein paar Meinungen zu lesen..... 🙂
Beste Antwort im Thema
110.000km mit den ersten Belägen? Lässt du nur Ausrollen? 😁
57 Antworten
Die 8-Gangautomaten kennen im Schiebebetrieb zwei Strategien, im Ecomodus das „Segeln“, d.h. das Getriebe schaltet in den Leerlauf bis gebremst wird oder das Navi eine Geschwindigkeitsbegrenzung voraussieht bzw. die Verkehrzeichenerkennung eine solche bemerkt. Dann werden sukzessive die Gänge runtergeschaltet und mit dem Motor gebremst. Dies sieht man gut am Drehzahlmesser und der Momentanverbrauchsanzeige, die dann auf 0 steht (Schubabschaltung wie früher, nur übers Steuergerät).
Steht das Fahrzeug dann endgültig (z.B. an einer Ampel), gibt es nur Haftreibung zwischen Belag und Bremsscheibe undamit keinen Verschleiß.
Ergo ist ein modernes Automatikgetriebe keine Ursache für zu hohen Bremsenverschleiß.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 7. Februar 2019 um 15:28:21 Uhr:
Zitat:
@Heli1 schrieb am 7. Februar 2019 um 14:43:39 Uhr:
0,4 oberhalb der Mindestdicke. Trockenbremsfunktion hab ich auch noch nie gehört. Hatte bei meinem E46 330d und Originalscheiben des öfteren Bremsverzug bei Nässe. Hab dann die ATE geschlitzten Scheiben drauf gemacht und dann war Ruhe. Es geht also auch ohne Elekro/Hydraulischen Kram.
Dann ist doch vom Maß aber alles in Butter. Bis zur Mindestdicke dürfen neue Beläge gewechselt werden und diese liegt i. d. R. 1,6mm unterhalb des Nennmaßes. ...
...
So isses!
Welche Scheiben und Beläge würdet ihr denn generell empfehlen für den 440i.
https://www.bmw-syndikat.de/bmw-teile_bremse_11_32.html
Meine quietschen leider auch, hab jetzt 30.000km runter damit.
Nervt langsam...
Lt.Board noch 8000km
Restanzeige.
Die Originalen @SirHitman
Ich bin bei meinem Tête-à-Tête mit Brembo vor zwei Jahren richtig eingegangen und kann‘s nur bestätigen, dass BMW bei den eigenen Scheiben sehr penibel auf Toleranzen achtet.
Allerdings würde ich persönlich erst die jetzigen Klötze herausnehmen, etwas anschmiergeln und die Scheiben und den Sattel reinigen, bevor ich die Investition durchführe.
Die Verschleissangabe kannst du beim F3x in die Tonne geben. Hier muss man messen, um etwas über den Verschleißgrad zu sagen.
Und die angelocht, genutete Version ist bei mir etwas unempfindlicher, als die Vollscheibe. Das Quietschen bekommst du aber vermutlich nicht ganz weg. Versuche vielleicht etwas kräftiger zu bremsen.
Ähnliche Themen
Originale sollten es schon sein 🙂
Das mit dem kräftiger bremsen hab ich schon alles ausprobiert, leider kein Erfolg.Quietschen auch nur wenn es draussen wärmer wird.Bei kälteren Temperaturen ist es weg.
Naja vieleicht erledigt es sich mit dem nächsten Bremsbelägewechsel.
@SirHitman meine haben gequietscht wie ein Güterzug… seit dem Belagwechsel ist jetzt Ruhe. Bin gespannt, wie lange das anhält 🙂
Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass sich die Beläge zusetzen oder teilweise durch‘s Bremsen verglasen und dann Quietschen. Deswegen hätte ich ja zuerst die Beläge mal angeraut und dann geschaut inwieweit es sich bessert.
Hallo zusammen,
jetzt ist es bei mir auch soweit 🙂 Nach knapp 4 Jahren und 74tkm zeigt die Restreichweite der Vorderbremse 2400km und hinten 12000km an. Habe mir aber vorgenommen alle 4 Bremsen komplett zu erneuern, auch weil die seit geraumer Zeit extrem quietschen. Hoffe durch einen kompletten Austausch etwas Besserung zu erreichen. Jetzt ist die große Frage, welche nehme ich? Hab mich schon durch diverse Forenbeiträge durchgelesen, jedoch zu keinen Entschluss gekommen.
Habe aktuell die original M-Sportbremse (blauer Bremssattel) verbaut. Möchte in dem Zuge gleich auf gelocht bzw. genutete Bremsscheiben umsteigen.
Habe mir jetzt 2 Optionen vorgestellt.
1. Ich kaufe alle Teile bei Leebmann24 mit all dem nötigen Zubehör inkl. der M Performance Sportbremsscheibe, also die angelochten Scheiben.
oder
2. Ich kaufe die angelochten/geschlitzten Scheiben von Brembo
Was sagen eure Erfahrungsberichte zwischen den beiden? Weiß jemand den Hersteller der originalen BMW Bremsscheiben?
Beläge würde ich je nach Auswahl von Leebmann24 oder Brembo nehmen.
Ist der Wechsel ohne größere Probleme, bzw. Spezialwerkzeug möglich?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
MFG Daniel
Die große Bremse kommt ohnehin von Brembo.
Ich hab vor kurzem auf die M-Performance umgerüstet. Scheiben & Belagsatz hab ich für die HA von Brembo verbaut.
Bis jetzt kann ich nur gutes berichten, Scheiben sind in OEM Qualität > Quitschgeräusche kenne ich bis dato nicht.
Auf der Basis hab ich letzte Woche, im Zuge, Bremsenservice bei einem 35d ebenfalls von glatten Scheiben auf die genuteten von Brembo umgerüstet - auch hier keine Probleme.
Die MAXX & XTRA-Line verbaue ich schon einige Jahre bei verschiedenen Herstellern auch da gabs bis dato kein Stress.
Spezialwerkzeug braucht man keines, ein schmaler Dorn / Splinttreiber um die Sicherungsbolzen für die Beläge hilft aber ungemein.
Ok, vielen Dank für deine Antwort.
Das heißt mit den Brembo Scheiben mach ich erstmal nichts falsch.
Dann werde ich mir die genuteten Scheiben mit den Xtra Belägen mal bestellen und verbauen.
LG Daniel
Den "Sport" Bremsbelag kannst Dir schenken der ist unnötig teuer und macht eigentlich nur auf dem Track Sinn. Der Standardbelag für die Scheibe ist völlig ausreichend.
Für die HA habe ich sogar noch einen Satz Originalbeläge über, falls Du Interesse hast.
Welche Bmresbeläge brauchte ich denn bei der M Sportbremse mit den blauen Bremssätteln?
Zitat:
@Majestr12 schrieb am 7. Juli 2021 um 10:20:38 Uhr:
Welche Bmresbeläge brauchte ich denn bei der M Sportbremse mit den blauen Bremssätteln?
Findest du im Teilekatalog unter 03 (Nachrüstung/Umrüstung/Zubehör) und dann in den Tafeln "M Performance Vorderradbremse/Hinterradbremse".