Bremsscheiben und Beläge
Hallo!
Ich werde demnächst bei meinem 430D die vorderen Bremsscheiben und Beläge wechseln. Es ist eine M-Bremsanlage (blaue Bremssättel) verbaut.
Bei Leebmann gibt es hierfür 2 verschiedene Bremsscheiben:
https://www.leebmann24.de/.../?...
1x belüftet und 1x angelocht - wobei die angelochte Bremsscheibe sogar billiger ist.
Welche würdet ihr nehmen? Erfahrungswerte?
Oder gibt es vielleicht sogar gute und günstigere Alternativen?
Wie sieht es mit den entsprechenden Bremsbelägen aus - auch die teuren von Leebmann nehmen, oder geht es auch hier günstiger?
Würde mich freuen, ein paar Meinungen zu lesen..... 🙂
Beste Antwort im Thema
110.000km mit den ersten Belägen? Lässt du nur Ausrollen? 😁
57 Antworten
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 30. November 2018 um 11:28:05 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 30. November 2018 um 11:08:26 Uhr:
Dann bitte ich mal um Aufklärung:
Bremsscheiben neu = 30mm
Bremsscheiben Mindestmaß = 28,5mmAngenommen, die Bremsscheiben hätten jetzt noch 29mm - wechseln oder nicht?
So wie ich das verstehe heißt das, wenn die Bremsscheibe noch mindestens 28,5mm hat kann ein neuer Satz Beläge montiert werden.
So ist es! Bei mir waren im Sommer neue Beläge fällig und die Scheibe hatte laut BMW noch 28,54mm...
Somit bekam ich nur Beläge. Meint ihr der TÜV wird im Februar etwas an der Bremse (Scheibe) auszusetzen haben? Eigentlich nicht, der misst die ja nicht oder?
Zitat:
@Marvo1410 schrieb am 30. November 2018 um 11:41:42 Uhr:
Meint ihr der TÜV wird im Februar etwas an der Bremse (Scheibe) auszusetzen haben? Eigentlich nicht, der misst die ja nicht oder?
Nein, die messen die Scheibendicke natürlich nicht. Die interessiert nur die Bremsleistung und das Tragbild der Scheiben.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 30. November 2018 um 11:08:26 Uhr:
Dann bitte ich mal um Aufklärung:
Bremsscheiben neu = 30mm
Bremsscheiben Mindestmaß = 28,5mmAngenommen, die Bremsscheiben hätten jetzt noch 29mm - wechseln oder nicht?
Also die folgenden Erklärungen auf Deine Frage haben mich erst herzhaft lachen und dann nachdenklich werden lassen... Bei Fahrradscheibenbremsen ist das Mindestmaß das Maß, was die Scheibe mindestens noch haben muss - immer! Aber das ist immer noch "viel" und mit Sicherheit kalkuliert. Klar wenn ich mit einem "Systemgewicht" über 100 kg einen Alpencross plane, würde ich die vorher wechseln, wenn meine schlanke Hälfte damit 1-2 Stunden gemütliche Taunustouren fährt, dann lasse ich die drauf (bei mir übrigens auch 😉) und beobachte.
Von daher gilt das für mich auch beim Auto: sofern nicht wieder mal ein Nordschleifen-Trak-Day ansteht: weiterfahren und beobachten. Wenn ich daran denke, welche deutlichen Ränder die Scheiben bei meiner C-Klasse am Lebensende hatten, dass muss mehr als 1 mm gewesen sein...
Andererseits: wie lange fährst Du das Auto noch, was "sparst" Du, wenn Du nun nicht wechselst (wenn nur Dein Käufer sparen würde, würde ich lieber jetzt alles neu machen und Spaß haben)
Ich werde den Wagen wohl noch etwas länger fahren...
Bezgl. der Bremsscheibendicke werde ich dann mal meinen Händler fragen - mal schauen was der so sagt....
Ähnliche Themen
Ich musste jetzt mit meinem 420d GC zur 50.000 km Inspektion. Jetzt sollen die vorderen Scheiben ersetzt werden, da kunz vor Mindestmaß. Da war ich doch schon erschrocken. Sonst wechsel ich die Scheiben bei 180.000 km.
Macht das die blöde Automatik?
Möglicherweise die Trockenbremsfunktion, wobei sich das erst einmal auf die Beläge auswirkt. Das Getriebe hat da keinen Einfluss darauf.
Du kannst dir ja gerne eine Bremsscheibenlehre kaufen und selbst nachmessen - kostet nicht die Welt. An drei Punkten messen (oberer Rand, Mitte, unterer Rand). Bei mir waren die Scheiben auch nach 95tkm unterhalb der Verschleißgrenze (nicht Mindestdicke!)…
Ich war ja dabei, als die Scheibe grob gemessen wurde. Da fehlten noch ca 0,4mm bis zur Mindestdicke.
Ich komme auf das Getriebe, da man ständig auf der Bremse steht. Motorbremse gibt es nicht, beim Ausrollen runterschalten gibt es auch nicht spontan. Alles Sachen, die die Bremsen schonen.
Nur zum Verständnis - du hattest an der schwächsten Stelle noch 0,4mm Aufmaß oder lag die geringste Dicke 0,4mm unterhalb der Mindestdicke?
Ersteres wäre doch perfekt, da du dann schließlich noch mindestens 1 Belagsatz fahren kann, Letzteres wäre schon echt übel bei 50tkm.
Bei neueren Baujahren wurde die Trockenbremsfunktion angepasst, damit der Bremsverzug bei nassen Scheiben/Regen nicht so gravierend ausfällt.
BMW war da mit dem F3x ne zeitlang in den Medien.
Daher würde ich auf das Intervall der Trockenbremsfunktion tippen.
Zitat:
@Heli1 schrieb am 31. Januar 2019 um 11:35:40 Uhr:
Ich musste jetzt mit meinem 420d GC zur 50.000 km Inspektion. Jetzt sollen die vorderen Scheiben ersetzt werden, da kunz vor Mindestmaß. Da war ich doch schon erschrocken. Sonst wechsel ich die Scheiben bei 180.000 km.
Macht das die blöde Automatik?
Sorry aber das bei nur 50k km die Scheiben neu müssen, glaube ich nicht.
Meine Scheiben (430d mit Sportbremse) sind nach 86tkm noch sehr gut und die Klötze haben noch mehr als 50%.
Automatik und Trockenbremsfunktion kann man also ausschliesen. Es liegt einzig und alleine an der Fahrweise.
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 31. Januar 2019 um 19:20:59 Uhr:
Meine Scheiben (430d mit Sportbremse) sind nach 86tkm noch sehr gut und die Klötze haben noch mehr als 50%.
Automatik und Trockenbremsfunktion kann man also ausschliesen. Es liegt einzig und alleine an der Fahrweise.
Das… ist bei mir sicherlich nicht der Fall.
Ist aber auch ein Unterschied ob 86tkm Autobahn oder Stadt.
Je nach Fahrweise kann gerade Autobahn sehr auf die Bremse gehen.
Wer da schnell und agressiv unterwegs ist und dauernd von 200 auf 120 stark runter bremsen muss, dessen Bremsen sind schnell am Ende.
Wer dagegen oft mit 100-120 und Tempomat unterwegs ist, dessen Bremsen halten "ewig".
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Januar 2019 um 13:48:55 Uhr:
Nur zum Verständnis - du hattest an der schwächsten Stelle noch 0,4mm Aufmaß oder lag die geringste Dicke 0,4mm unterhalb der Mindestdicke?
Ersteres wäre doch perfekt, da du dann schließlich noch mindestens 1 Belagsatz fahren kann, Letzteres wäre schon echt übel bei 50tkm.
Bei neueren Baujahren wurde die Trockenbremsfunktion angepasst, damit der Bremsverzug bei nassen Scheiben/Regen nicht so gravierend ausfällt.
BMW war da mit dem F3x ne zeitlang in den Medien.
Daher würde ich auf das Intervall der Trockenbremsfunktion tippen.
0,4 oberhalb der Mindestdicke. Trockenbremsfunktion hab ich auch noch nie gehört. Hatte bei meinem E46 330d und Originalscheiben des öfteren Bremsverzug bei Nässe. Hab dann die ATE geschlitzten Scheiben drauf gemacht und dann war Ruhe. Es geht also auch ohne Elekro/Hydraulischen Kram.
Zitat:
@Heli1 schrieb am 7. Februar 2019 um 14:43:39 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Januar 2019 um 13:48:55 Uhr:
Nur zum Verständnis - du hattest an der schwächsten Stelle noch 0,4mm Aufmaß oder lag die geringste Dicke 0,4mm unterhalb der Mindestdicke?
Ersteres wäre doch perfekt, da du dann schließlich noch mindestens 1 Belagsatz fahren kann, Letzteres wäre schon echt übel bei 50tkm.
Bei neueren Baujahren wurde die Trockenbremsfunktion angepasst, damit der Bremsverzug bei nassen Scheiben/Regen nicht so gravierend ausfällt.
BMW war da mit dem F3x ne zeitlang in den Medien.
Daher würde ich auf das Intervall der Trockenbremsfunktion tippen.0,4 oberhalb der Mindestdicke. Trockenbremsfunktion hab ich auch noch nie gehört. Hatte bei meinem E46 330d und Originalscheiben des öfteren Bremsverzug bei Nässe. Hab dann die ATE geschlitzten Scheiben drauf gemacht und dann war Ruhe. Es geht also auch ohne Elekro/Hydraulischen Kram.
Dann ist doch vom Maß aber alles in Butter. Bis zur Mindestdicke dürfen neue Beläge gewechselt werden und diese liegt i. d. R. 1,6mm unterhalb des Nennmaßes. Soweit es sich auch um keine gelochten Scheiben handelt, dann liegt die Verschleißgrenze bei 2,4mm unterhalb des Nennmaßes. Wie kommt dann die Werkstatt darauf, dass jetzt schon die Scheiben zu wechseln wären? Hattest du Probleme?
Die Trockenbremsfunktion wurde m.W. bei den 2-Liter-Motoren erst 2016 standardmäßig freigeschalten - bin mir aber nicht sicher.