Bremsscheiben und Beläge

Audi A6 C6/4F

Hallo...
Nun steht bei mir auf der VA ne komplette Renovierung der Bremse an. Bei Ebay un Co. gibt es ja etliche Angebote, welche Erfahrung habt IHR? Natürlich ist Original das Maß aller Dinge, aber vielleicht gibt es den ein oder anderer der mit zb. Bosch oder evtl. sogar ATE gute Erfahrung gemacht hat....Danke Euch...

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Morgen,

also wenn bei meinem die Bremsen am Ende sind, dann geh ich zu meiner Werkstatt und sage: "Bremsen machen".

Da bekomme ich die Originalersatzteile und brauch mich später nicht über irgendwelchen Mist zu ärgern, der vielleicht ein paar Euro günstiger war.

Jeder von uns fährt doch hier ein tolles Auto. Kann man sich die Bremsen nicht mehr leisten?? Wenn ja, würd ich auf ein kleineres billigeres Auto umsteigen.

Denkt doch mal dran, dass Euer Leben von den Bremsen abhängt. Warum macht man da Experimente?? Der Autohersteller hat doch bestimmt schon eine super Kombination ausgesucht.

Meine ganz persönliche Meinung: Finger weg von irgendwelchen Experimenten, dafür ist mir mein eigenes Leben zu wichtig.

Grüße
Infinity

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ah ok. Alles was nach rot kommt ist eh nicht für die normalen Discs geeignet.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 16. Juli 2020 um 11:10:30 Uhr:


Ah ok. Alles was nach rot kommt ist eh nicht für die normalen Discs geeignet.

Dass ist leider manchen Nutzern egal... Klingt gut- muss drauf.... Nach diesem Motor.

Man müsste also fragen was der Nutzer verbaut hat !?

Danke für eure Antworten. Ich habe bei mir die ATE Ceramic Beläge mit den dazugehörigen Scheiben von ATE verbaut. Fahre zwar mal mit sportlich aber es kommt nie zum Eingriff des ABS‘s.

Wieso Finger weg von EBC? Taugt das nichts im Vergleich zu ATE? Der Preis ist ja jetzt schon nicht gering.

Vg Marcel

Welcher Preis ist nicht gering ?
ATE Vorderachse komplett Cafe 190€
ATE Hinterachse komplett ca 160€

Ähnliche Themen

Der Prwis von den EBC Sachen ist nicht gering.

ATE kommt nicht mehr ran. Bin drei mal eingestiegen und ich habe die gut 1K KM dachte bedient und eingefahren.

Vg Marcel

EBC ist schon recht teuer. Allerdings auch richtig gut. Wenn Dir jemand EBC vorn und hinten komplett anbietet für 500€, dann Finger weg. Bei dem Preis kann etwas nicht stimmen. EBC wird auch, leider muss ich dazu sagen, gekupfert oder wie man das nennen will.
Ich für mich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Bei mehreren Autotypen.

Also ich habe jetzt bei mir an der Vorderachse die Scheiben und RedStuff Beläge verbaut und bin bereits ca 400Km gefahren und habe immer recht sachte gebremst.

Wenn ich jedoch mal etwas stärker Bremse, keine Vollbremsung, dann sieht mein Auto nach rechts.

Was kann das sein? Hat das schonmal gehabt?

Vg Marcel

Entweder hat ein Querlenker spiel, Lager Aggregateträger defekt, Spur stimmt nicht oder ein Sattel ist fest.
Bremsflüssigkeit alt bzw. Luft im System.

Bleibt nur nacheinander abarbeiteten.

Zitat:

@OSon schrieb am 27. Juli 2020 um 07:17:54 Uhr:


Entweder hat ein Querlenker spiel, Lager Aggregateträger defekt, Spur stimmt nicht oder ein Sattel ist fest.
Bremsflüssigkeit alt bzw. Luft im System.

Bleibt nur nacheinander abarbeiteten.

Danke für die Antwort. Wundere mich nur weil das ja vorher mit den alten Scheiben auch nicht so gewesen ist :/ die waren zwar verzogen und haben geflattert aber nicht einseitig nach rechts gezogen. Die Bremsflüssigkeit ist laut Tester ok, die Kolben hatten sich normal zurückdrücken lassen und die Gummibuchsen wo die Gleitstifte drin laufen die hatte ich erst vor kurzem gewechselt. Das geht auch alles frei und leichtgängig. Querdenker sind auch noch nicht wirklich alt. Ich schau mal weiter 🙂

Danke sehr schonmal.

Vg Marcel

Habe im 2.0 tdi Zimmermann Scheiben und Beläge vorne. Sind halt entsprechend die „kleinen“.
Bremswirkung sehr gut, mit Einbremsen nach Anleitung auch alles super geschmeidig. Über die Langlebigkeit kann ich noch nichts sagen, sind bis jetzt 5tkm drauf und sehen super aus.

@prototyp001
Es kann aber auch von hinten kommen. Bei so etwas würde ich mal auf einen Bremsenprüfstand fahren.

Die hinteren Bremsen sind ja so geblieben und wie gesagt, mit den alten Bremsen vorn drin hat das ja auch nicht so ungleichmäßig gebremst.

Vg Marcel

Dann bleiben ja nur die Klötzer und Scheiben.

Hallo zusammen. Ich muss jetzt mal noch was positives berichten. Nach dem ich die geschlitzten EBC Scheiben mit Red Stuff Belägen verbaut habe und diese jetzt eingefahren sind kann ich nur lobende Worte darüber schreiben. Solch eine Bremswirkung hatte ich mit noch keinen Bremsen vorher.

Die geschlitzten Scheiben machen zwar das Bremsen an sich etwas unruhiger wie wenn man mit glatten Scheiben bremst aber dafür hat man auch mehr Kühlung.

Das nach rechts ziehen beim Bremsen zu Beginn lag daran das auf den Belägen rechts noch ein Rest der Schutzschicht gewesen ist.

Was jedoch noch besteht ist das die Beläge beim Fahren über schlechte Straßen oder bei Schlaglöschern klappern. Bedingt zwar durch meine 20“ Felgen und einem geringen Querschnitt der Reifen aber ich hätte das gern weg. Die Haltefedern habe ich schon nachgebogen um mehr Spannung zu erreichen. Die Gleitflächen sind ja bedeckt mit Service Paste aber sowie man paar mal Auto gewaschen hat und gefahren ist dann fängt das klappern wieder an.

Hat der wer nen Trick und Tipp für mich?
Verbaut ist die 347mm Bremse LH, 1ZL.

Viele Grüße Marcel

Werde die Woche die Scheiben und Beläge an meinem A6 4F wechseln. Habe nur noch 1,2 Fragen dazu.

Kann ich den Bremssattelkolben mit entspechendem Werkzeug wieder zurück drehen, oder sollte dieser doch eher geschoben werden?

Wo genau ist die Keramikpaste aufzutragen?

Vielen Dank schonmal 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen