Bremsscheiben und Beläge selbst wechseln
Habe paar Fragen bezüglich Bremsenwechsel.
Schaffe ich es selbst zu machen?
Worauf muss ich dabei achten?
Gibt es da irgendwelche Besonderheiten?
Ich habe es 2 mal bei meinem Vectra B selbst gemacht und es war alles easy.
Ist es bei C auch so?
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread hat sich aber in eine ungute Richtung entwickelt...
Es ist OK, wenn jemand, der es kann, seine Bremsen selber macht.
Schwierig ist es nicht wirklich und viel Werkzeug braucht man auch nicht (230NM-fähiger Drehmomentschlüssel, 18er und 20er Aussentorx, 7er Innensechskant und KM-6007/6007-20 zum Eindrehen der hinteren Kolben). Diese Informationen wurden ja auch ausgetauscht, das ist der Sinn des Forums.
Wenn es aber eine Diskussion gibt, ob man es nicht vielleicht anders machen sollte als es der Hersteller vorschreibt, dann ist das nicht mehr OK wenn es um Bremsen oder andere direkt sicherheitsrelevante Komponenten geht!
Der Hersteller schreibt einen Austausch der Dehnschrauben vor und das einsetzen der neuen Schrauben mit blauem Sicherungslack.
So muss es gemacht werden und alles Andere, egal ob es eine Werkstatt oder der Fahrzeugbesitzer macht, ist Pfusch und man kann nur hoffen das nichts passiert.
84 Antworten
Ok, nächste Frage: Wir haben ja jetzt von den Schrauben vom Bremssattelträger gesprochen. Ersetzt Ihr die Führungsbolzen vom Sattel auch? Die sind ja nun nicht so fest, als dass sie ausnudeln vom Lösen, die werden bei mir gereinigt und gut ist. Auch andere meinungen?
Hi
Die brauchste nicht wechseln.
Ich hab se nur gereinigt.
Gut, dass auf die klasse OPEL Torx Schrauben auch normale feine Nüsse passen...
Also der Einbau der Zimmermänner und die ersten 20km waren sehr angenehm aber mal schaun ob die Scheiben rund bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Mertens.mg
Aber brauch ich dann jetzt noch neue Dehnschrauben für v/h?
Wenn ja, kann mir jemand Maße, TeileNr oder was ich brauche nennen?
Hab mich gestern auch bei Opel eingedeckt. Hab auch Zimmermänner als Aktionsware bekommen, mal sehen🙂
Gezahlt gab ich als Hauspreis 190 € für Scheiben und Beläge. Finde das geht in Ordnung.
Die besagten Schrauben kosten bei mir 1,92€ das Stück und haben die Nummer 54 31 03.
PS: Das die von Opel i.d.R. NICHT mitgewechselt werden, wird dadurch bewiesen, dass die Schrauben nicht vorrätig waren. Hole Sie heute beim Haupt-FOH (Lager) ab......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
PS: Das die von Opel i.d.R. NICHT mitgewechselt werden, wird dadurch bewiesen, dass die Schrauben nicht vorrätig waren. Hole Sie heute beim Haupt-FOH (Lager) ab......
Stimmt genau,bei mir müssen die auch fast immer bestellt werden.Ich habe vor kurzem für 2 Schrauben + 2 Muttern(für den Oberlenker Hinterachse) etwas mehr als 10 € bezahlt.Ich hatte schon im April welche gekauft und muste feststellen das der Preis in 7 Monaten ordentlich gestiegen war.
Nachfragen/Handeln lohnt da schon mal.
Die originalen BS sollten z.B. 199€ der Satz kosten, nachrüst dann 179. Nach dem dezentem Hinweis, dass ich doch ein regelmäßiger Kunde bin, waren wir schon bei 149. Und da ist die Spanne bestimmt noch nicht ausgereizt.
Ist aber auch ein Grund, warum ich das meiste über den FOH beziehe, und nicht über irgendwelche Onlineshops. So habe ich mir schon einen guten Verhandlungsstand aufgebaut. Der sich dann auch auf Reperaturen oder z.B. Lackierarbeiten bezieht, die sie auch im Hause machen, und was von mir auch regelmäßig genutzt wird.....
Und wenn doch mal was ist, hab ich gleich einen Ansprechpartner.
Wer dann natürlich bloß hin und wieder mal fehlendes Kleinzeug bestellt, zahlt halt volle Kanne (@Elvis, jetzt nicht auf Dich bezogen).
Und schon ist u.U. der Preisvorteil von Rest weg oder zumindest geschmolzen.
Mit den Onlineshops gebe ich Dir Recht,da bin ich einmal reingefallen als ein Garantiefall eingetreten ist,seitdem kaufe ich lieber vor Ort,und meistens Opel Originalteile.Bei größeren Sachen,wie z.B. Auspuffanlagen habe ich auch schon ordentlich Prozente bekommen,bei Kleinteilen wie Schrauben allerdings nicht.
Ich beziehe meine Teile auch lieber vor Ort beim Händler, da zahle ich dann auch gerne ein bischen mehr.
Aber da PV-Automotive für den Satz ATE Scheiben und Beläge v/h schon 350€ verlangt hat, wollte ich beim FHO gar nicht erst nachfragen. Und bei 190€ für den Zimmermannsatz war es mir dann einen Versuch wert.
Was verlangt denn der FOH für den ATE Satz?
Da habe ich mich jetzt nicht explizit danach erkundigt, ich wusste auch nicht, dass ich Zimmermann kriege. Ich dachte mir halt, was die in der Werkstatt verbauen wird schon nicht das schlechteste sein🙂 Von daher war es mir egal.
Und da die ganzen Meinungen eh´auseinandergehen, ist es mir dass immer noch. Kannst doch kaufen was Du willst, irgendwer hat immer was dagegen zu meckern.
Und am Corsa hab ich vorn gelochte Zimmermänner und bin auch zufrieden.
Auf was ich persönlich bloß keine Lust hätte, auf irgendwelche Scheiben aus dem Netz für 20 oder 25 €, dass kann nix sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mertens.mg
Und bei 190€ für den Zimmermannsatz war es mir dann einen Versuch wert.
Für vorn UND hinten?!
Ich habe für die Bremsbeläge vorne original Opel(Hersteller Ferodo)um die 80€ bezahlt.Scheiben habe ich sehr günstig bekommen für beide vorderen Originalteile(302mm) habe ich nur 99€ bezahlt,die kosten sonst aber bestimmt mehr als das doppelte,ich hatte das Glück das die schon länger auf Lager waren und wohl selten gekauft werden.
@ Opel-Freak: Zimmermann Scheiben und ATE Beläge beides für vorne und hinten inkl. Porto insgesamt 188€
Was zahltst du denn und was fürs machen lassen?
Daß Opel-Werkstätten für identische Verschleißteile in der Opel-Schachtel im Schnitt gute 40% mehr verlangen als sie am Markt wert sind, weiß inzwischen jeder der lesen kann.
Daraus Schlußfolgerungen zu ziehen, daß Opel-Original-Teile von besonders ausgesuchter Qualität sind, ist naiv bis albern.
Bei allen Verschleißteilen aller Autos gilt das gleiche Prinzip: Sie sind Zulieferprodukte namhafter Produzenten*, -und zwar nie nur von einem. In der entsprechenden Original-Schachtel werden sie dann Opel, Ford, Mercedes, VW, BMW, -oder was weiß ich "Original".
Wer glaubt, es gäbe zwei Produktionslinien, eine für "Original" (natürlich beste Qualität) und die andere für den Freien Handel (halt so der Durchschnitt), glaubt auch an den Weihnachtsmann.
MfG Walter
*-typisches Beispiel: Erstausrüster-Reifen ab Werk. Da kann jeder x verschiedene Marken ablesen.
Zitat:
Original geschrieben von Mertens.mg
@ Opel-Freak: Zimmermann Scheiben und ATE Beläge beides für vorne und hinten inkl. Porto insgesamt 188€
Was zahltst du denn und was fürs machen lassen?
Vom FOH: Zimmermann-Scheiben und Opel-Beläge nur für hinten für € 190;-.
Dafür Einbau gespart, da gestern selber gemacht🙂
Und was die Schrauben betrifft: Die 4 neuen haben 7 € gekostet, habe ich natürlich mit ersetzt. Aber: Die alten sind keine Dehnschrauben oder so. Das Gewinde von der alten Schraubensicherung reinigen (neue verwenden), und schon kann man sie wieder verwenden. Wüsste zumindest nichts, was dagegen sprechen sollte, sonst müsste man ja auch konsequent z.B. jedes Mal die Radbolzen wechseln......
OK, Eine hätte ich doch neu gebraucht, da sah der Außentorx nach Demontage nicht mehr serienmäßig aus🙂
Nicht schlecht der Preis beim FOH!!!
In der Bucht gibts bei dem Preis noch Scheiben und Beläge für vorne dazu...
Was haben die Außentorx vorne und hinten für größen?
Hab die bei mir mit ner normalen feinen Nuss geöffnet.
Hinten wars glaub ich ne 14er und vorn 15er, oder 15er und 16er!?