Bremsscheiben und Beläge selber wechseln ANLEITUNG gesucht

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

habe schon ein bissel im Forum rumgesucht, auch ein paar Interessante Beiträge gefunden aber das richtige war noch nicht dabei. Es geht darum das mein Golfi eigendlich immer von meinem Bekannten gewartet und repariert wird. Da dieser jetzt aber Familienzuwachs bekommen hat und nicht mehr so viel Zeit hat will ich ihn nicht doppelt belasten.

Habe vor ca 7 Monaten die Bremsen vorne bei meinem Golf machen lassen. Scheiben und Beläge stammen von Ebay :-(. Ein Fehler von mir Billigbremsen zu kaufen. Sie quitschen total und die Bremswirkung ist nicht ganz so wie ich es erwarte (Tüv sagte aber alles OK).

Ich bin handwerklich nicht ungeschickt und eigendlich fast alles wo man keine Bühne braucht mache ich selbst.

Würde gerne die Scheiben und Beläge vorne selbst wechseln, diesmal original VW. BITTE KEINE KOMMENTARE DAZU (like: bei Bremsen immer Fachleuten etc.)

Könnte mir irgendwer die Arbeitsschritte erläutern, evtl. Bilder etc.

Fahrzeugdaten: Golf IV, BJ 2001, 1.4 16V, AXP

Wenn es für mich zu schwierig/unsicher erscheint lasse ich die Finger davon. Damit alles ruhig schlafen können :-)

LG Philipp

Beste Antwort im Thema

- Motorhaube öffnen oder zumindest entriegeln
- Radschrauben anlösen
- Fz. aufbocken und gegen wegrollen sichern, Gang rein und Handbremse anziehen!!!
- Radschrauben raus und Rad runter nehmen
nun siehst du die Scheibe samt Beläge und Sattel

- die Sicherungsschraube von der Bremsscheibe lösen (sitzt manchmal sehr fest oder ist garnicht mehr da)
bei mir war eine schon Rundgedreht, dann habe ich den Kopf abgeflext^^

- an der Rückseite des Sattel sind 2 Gummiteile mit so Kappen, die Kappen entfernen
- dann ich glaube mit nem 7er Innensechskant (Sondergröße) die Schrauben lösen und herausdrehen
- die Beläge raus nehmen und den Sattel schon reinigen mit Bürste und Bremsenreiniger
- nur noch die Scheibe runter (wenn muss mit nem Hammer runter kloppen)
- nun den Bremsflüssigkeitsbehälter aufschrauben
Kolben zurückdrücken mit nem Hammerstiel oder Profimäßig mit nem Werkzeug dafür (ich habe ne Schraubzwinge dafür genommen mit nem Holzklotz)
- immer drauf achten das die Bremsflüssigkeit nicht überläuft aus dem Vorratsbehälter (wenn ja etwas absaugen und entsorgen)
- neue Beläge rein incl wenn vorhanden den Blechklammern und Verschleißanzeigerkabelchen
- Scheiben druff vorher schön reinigen mit Bremsenreiniger oder ähnlichem
- Sicherungschraube druff (würde ne neue holen bei VW mit Torx 4Nm)
- Satteldruff und alles festknallen (Führungsbolzen 28Nm)
- BF Behälter zu und Rad druff und Auto runter lassen, andere Seite geht doppelt so flott!

Viel Spaß

P.S. ein Buch wie verlinkt würde ich allesdings dir auch zu raten, habe auch eins, aber manchmal nicht alles richtig oder umständlich beschrieben und nicht immer deutlich beschrieben!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Okay Danke =)

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem: Bei der rechten hinteren Bremsscheibe konnte ich die Sicherungsschraube nicht entfernen, um die verschlissene Bremsscheibe herauszukriegen, um die neue einzubauen. Also habe ich ein Bloedsinn gemacht und zuerst mit dem Schraubenzieher draufgeklopft (den sie war sehr festangezogen), nachher mit dem Hammer, bis nichts mehr zu tun war, um diese Schraube rauszudrehen. Jetzt zeigt si wie vernietet aus.
Moechte informieren, dass beim Wechsel der linken hinteren Bremsscheibe alles sehr in Ordnung gelaufen ist, ohne kein einziges Problem, und alles im Ganzen nicht mehr als 20 Minuten gedauert hat.

Wie kriege ich jetzt diese vernietete Sicherungsschraube ab? Sie ist kurz und kegelfoermig, jetzt aber nach dem Draufklopfen kaum noch zu erkennen. Soll ich mit einem Winkelschleifer versuchen die Schraube abzuflexen, oder gibt es auch eine andere Moeglichkeit? Die Bremsscheibe hat sich schon vom Rotor abgeloest und wakelt. Nur diese verflixte Schraube waere noch zu entfernen.

Ausbohren!

Um was geht's denn da,fahre selber einen und kann eventuell helfen?Gruß Klaus🙂

Zitat:

@Bl@ck-H@wk schrieb am 3. August 2008 um 17:48:30 Uhr:


Hat jemand ne Anleitung für die Bremsanlage beim R32 ? 🙂
Ähnliche Themen

Hab sie auch selbst gewechselt,ATE Scheiben und Beläge,gleich noch das Stoßdämpferlager gewechselt und im Frühjahr noch die Radlager vorne,bis auf das reinpressen kann man es selbst erledigen,gruß Klaus

Zitat:

@Bl@ck-H@wk schrieb am 3. August 2008 um 18:28:33 Uhr:


Bödsinn, was hat das damit zu tun ???

Wenn ich die Möglichkeit habe das selber zu machen dann mache ich das auch. 🙄 😉

@ GTIquad66, meinst du nicht, dass das Problem zwischenzeitlich gelöst ist? Nach über 6 Jahren ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen