Bremsscheiben und Beläge Hinten wechseln

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen.

An meinem Focus Turnier 1.5 TDCI BJ 2016 - 60T Km sind die Bremsen hinten fällig.
Was brauche ich an Werkzeug (Inbuss? Sechskant?)und kennt jemand die Drehmomente für die Schrauben vom Bremssattel und den Führungsbolzen?

Vielleicht hat auch jemand ne komplette Anleitung zur Hand?

Gruß und vielen Dank

29 Antworten

Zitat:

@der_ich schrieb am 11. März 2020 um 11:30:11 Uhr:


@first-monday, hast du nur die Kötze gewechselt und die Scheiben gelassen?

Ich hab komplett auf ATE gewechselt.
Alle Scheiben und Beläge.

Ob notwendig sei dahingestellt. Ich denke die alten hätten noch ne Weile gehalten.
Saubere Alufelgen und kein quietschen mehr waren mir aber wichtiger.

https://www.bandel-online.de/.../...d_focus_3_iii_mk3_i35_109871_0.htm

https://www.bandel-online.de/.../...ii_3__c-max_ii_2_i108_109528_0.htm

Hab ich genau so gemacht, sowohl beim Focus als auch beim Grand bei jeweils ca. 50tkm, allerdings bislang nur auf der Vorderachse, da die hinteren Beläge noch für ein Jahr gut sind.
Der Bremsstaubunterschied ist auf jeden Fall gewaltig...

Servus,

bei der Bremsenreparatur an Bruders Focus hinten links habe ich die Bremssattelfeder abgebrochen als ich diese entfernen wollte. Kommt das öfters vor dass diese so festgammeln? Bisher hatte ich so etwas noch nie!
Hatte jedenfalls keine Chance das verbliebene Teilstück noch raus zu bekommen, nach 2 abgebrochenen Splintentreiber und rund 1,5 Stunden verschissener Zeit habe ich entnervt aufgegeben. Somit muss der Bremssattel hinten links nun erneuert werden.
An der rechten Seite wurde die Feder nur oben ausgehakt da unten ebenfalls die Feder festgegammelt ist, den Sattel habe ich dann so abmontiert. Hätte ich auf der linken Seite ja schon drauf kommen können dass man es so auch machen kann.
Was Ford für Preise für die zwei neuen Drahtfedern aufruft ist der Hammer, unter 30,00 € konnte ich nichts finden, ein Preis lag bei 45,00 €.
Wurde dann im Zubehör fündig und habe zwei Federn für 7,00 € gefunden.

Gruß

fordfuchs

Rechts hinten
Links hinten

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 10. Okt. 2020 um 21:43:46 Uhr:


Was Ford für Preise für die zwei neuen Drahtfedern aufruft ist der Hammer, unter 30,00 € konnte ich nichts finden, ein Preis lag bei 45,00 €.

Find ich ne sauerei was ford für Preise verlangt . 🙁

Ähnliche Themen

Hab meine auch erneuert 2019 nach 5 Jahren und auch im Freien Handel gekauft.
Meine waren auch so verrottet und bekam sie nur mit Gewalt vom Sattel.
Ursache wie so oft bei Wechsel von Teilen die ab Werk verbaut sind,trocken zusammengebaut oder jeglich Art von Schmiermitteln,dadurch vergammelt sowas.

Servus,

bei Montage der Winterräder an meinem Focus habe ich gleich mal vorsorglich alle 4 Bremssattelfedern demontiert und die Enden mit Anti-Seize behandelt.

Gruß

fordfuchs

Anti-Seize

Servus,

darf diese Bremsflüssigkeit für den Focus verwendet werden?

Gruß

fordfuchs

1
Bild #209996172

Schau doch mal ins verbotene Buch, ob dort die Spezifikation DOT4 aufgeführt ist.

Ja ist die richtige.

Servus,

der Bremssattel hinten links wurde nun mit der Feder erneuert, hinten rechts habe ich die alte Bremssattelfeder nun doch noch raus bekommen und durch eine neue ersetzt. Mit ein wenig klopfen und gefühlvollen drehen ging es dann.
Die Notreparatur der gebrochenen Feder wurde gemacht um das Fahrzeug weiterhin nutzen zu können bis die neuen Teile da waren.

Gruß

fordfuchs

Notreparatur der abgebrochenen Feder
Bremssattel HL u. neuer Bremssattelfede
Bremssattel HR u. neue Bremssattelfeder

Hallo,

ich fahre einen 2017er Ford Connect, der hat die gleiche Bremskonstruktion. Zu welchem Zweck dient die Klammer genau? Irgendwelche Bremskräfte aufnehmen oder aushalten wohl kaum. Ist das die schwimmende Zentrierung des Bremssattels?

Könnte man eigentlich ceramic Bremsbeläge drauf machen oder muss dann die Bremsscheibe dann auch wechseln?

Die Klammer hält den Sattel in Position weil er ja nur inne geschraubt ist,kurz gesagt hält die Verschraubung 80% u.die Klammer 20%,sind jetzt geschätzte Zahlen.

Bzgl.Ceramicbeläge auf gebrauchte Scheiben,da gibt's wo 2 Meinungen,die eine besagt Scheibe neu wenn man das Belagmaterial wechselt ,die andere sagt es hat nix zu sagen.
Keine Ahnung was richtig ist,hab beim ersten Wechsel auf Ceramic nix negatives bemerkt mit alten Scheiben.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 22. November 2020 um 15:25:12 Uhr:


Bzgl.Ceramicbeläge auf gebrauchte Scheiben,da gibt's wo 2 Meinungen,die eine besagt Scheibe neu wenn man das Belagmaterial wechselt ,die andere sagt es hat nix zu sagen.
Keine Ahnung was richtig ist,hab beim ersten Wechsel auf Ceramic nix negatives bemerkt mit alten Scheiben.

Der Hersteller empfiehlt neue Scheiben, vermutlich ist da so ein kleiner Gedanke an Mehrumsatz dabei...

Zitat:

@halli69 schrieb am 22. November 2020 um 13:31:24 Uhr:


Könnte man eigentlich ceramic Bremsbeläge drauf machen oder muss dann die Bremsscheibe dann auch wechseln?

Kann hierzu jetzt auch nicht mehr als meine Erfahrung teilen. Ich habe vor 1-2 Monaten Keramikbeläge auf meine alten Scheiben gesetzt, alles tadellos bisher, ich weiß auch nicht, was das Problem sein sollte, sofern die Scheibe nicht krasse Riefen aufweist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen