Bremsscheiben und Beläge - Haltbarkeit und Kosten

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Bei meiner Frau zeigte das Display nun an, dass die Bremsklötze an der Verschleißgrenze sind (oder so ähnlich, habe die Anzeige nicht selber gesehen).

Nun war sie bei VW und was sagt dieser? Scheiben und Bremsen fällig- Kostenpunkt 1.800 Euro, Laufleistung: 37.000 KM. Kann das normal sein? Sie fährt vorausschauend, geht nie voll in die Eisen, keine Rennstrecke oder sonst verschleißförderndes Fahren.

Beste Antwort im Thema

Der Verschleiss der Bremsanlage hängt recht stark von der Software zwischen den Ohren des Fahrers ab.

338 weitere Antworten
338 Antworten

Also ich habe auf meinen Touareg seit Anfang Februar diesen Jahres 59tkm gefahren. Bei 57tkm waren Bremsbeläge vorne und hinten fällig. Bremsscheiben waren alle noch im Sollbereich.
Das Fahrzeug wird entweder vollgas über deutsche Autobahnen gefahren oder hat einen 3,5 Tonnen Anhänger am Haken und wird nicht geschont.

Fahre seit 10 Jahren Touareg.V5/V6/V8
Jährlich 50 -70tausend km.
Bis dato, egal bei welchem, nicht unter 70.000 km Bremsenwechsel.
Scheiben 120-140. tausend km.

Hallo zusammen

hier mal ein update zum "Bremsenverschleiss-Wunder" meines T2. Wie bereits am 23.08.16 geschrieben war der nächste Intervallservice in Verbindung mit HU gestern fällig. Nach sage und schreibe 142'918 Kilometer waren die vorderen Beläge und Scheiben fällig und wurden getauscht. Hinten wurden lediglich die Beläge getauscht, die Bremsscheiben waren immer noch im Sollbereich. Ich weiss zwar immer noch nicht, wieso die Dinger bei mir so lange halten - aber die Praxis ist gegeben. Nach Aussage meines Freundlichen ist dies nicht "normal".

Dann auf die nächsten 140'000 km oder so ähnlich.
Wünsche euch allzeit gute Fahrt.

Der Verschleiss der Bremsanlage hängt recht stark von der Software zwischen den Ohren des Fahrers ab.

Ähnliche Themen

@Tradewind

Nicht schlecht diese Fahrleistung.
Es gibt sie wirklich, diese Wunder Autos, man muss nur das Glück haben und so eins erwischen.
Was hat der wechsel in der CH gekostet?

Ich hab auch schon 90000 km mit den ersten Bremsbelägen hinter mir. Die halten auch noch einige 10t km, da noch genug Belag drauf ist. Bremsscheiben sind auch tadellos.

Da bin ich mal gespannt, wenn bei mir das Lämpchen angeht.

Bin in Modena und hab gerade die 60tkm voll lt. Freundlichem halten die Bremsen vorne und hinten noch ca. 5tkm.
Immerhin doppelt so lange wie beim V6 vorher.

Leider kann ich mich bei Draenglern auf der A9 wie gestern nicht zurueck halten.
Mehrere A6, 5er BMW und X5 angeblich M5 hatten leider das frustvolle Ergebnis das irgendwas an ihrer Karre wohl nicht stimmt wenn der Proleten SUV vor ihnen da so locker davon faehrt.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 7. März 2017 um 20:21:05 Uhr:


Bin in Modena und hab gerade die 60tkm voll lt. Freundlichem halten die Bremsen vorne und hinten noch ca. 5tkm.
Immerhin doppelt so lange wie beim V6 vorher.

Leider kann ich mich bei Draenglern auf der A9 wie gestern nicht zurueck halten.
Mehrere A6, 5er BMW und X5 angeblich M5 hatten leider das frustvolle Ergebnis das irgendwas an ihrer Karre wohl nicht stimmt wenn der Proleten SUV vor ihnen da so locker davon faehrt.

Wohlgemerkt, ich fahre einen V6 Benziner US Modell. Tadellos.

@Bubi81
Wechsel der vorderen und hinteren Beläge und der Bremsscheiben vorne schlagen mit EUR 1392.- inkl. MwSt zu Buche.
Dies wohlgemerkt bei einem deutschen VW-Händler / Autohaus Rolf Moser in Engen.

Frage in die Runde:
Sind nur die vorderen inneren Bremsbeläge mit Verschleisskontakten überwacht oder auch die hinteren innenliegenden?

Danke für kurzes Feedback

Es werden alle überwacht.

Danke Bubi81.
Ich liege aber richtig, dass jeweils nur die 4 inneren Beläge mit Bremsbelagverschleisskontakten ausgerüstet sind; die äusseren nicht, oder ?

So wie es aussieht werden alle überwacht.
Siehe Bilder unten.

Hinten
Vorne

Danke vielmals.
Es sieht also wirklich danach aus, dass jeweils die inneren Beläge überwacht werden - und zwar vorne und hinten. Die äusseren dagegen nicht. Das macht soweit Sinn, dass die äusseren per Sichtprüfung (Spiegel, Taschenlampe) leicht auf Verschleiss geprüft werden können; die hinteren Beläge führen ein Leben in Dunkelheit; ohne das Rad abzunehmen wird´s schwierig mit mal kurz schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen