Bremsscheiben und Beläge - Haltbarkeit und Kosten
Bei meiner Frau zeigte das Display nun an, dass die Bremsklötze an der Verschleißgrenze sind (oder so ähnlich, habe die Anzeige nicht selber gesehen).
Nun war sie bei VW und was sagt dieser? Scheiben und Bremsen fällig- Kostenpunkt 1.800 Euro, Laufleistung: 37.000 KM. Kann das normal sein? Sie fährt vorausschauend, geht nie voll in die Eisen, keine Rennstrecke oder sonst verschleißförderndes Fahren.
Beste Antwort im Thema
Der Verschleiss der Bremsanlage hängt recht stark von der Software zwischen den Ohren des Fahrers ab.
338 Antworten
Ok, dann habe ich mich ggfs. verhört- es muss aber dennoch verschiedene Versionen geben, da verschiedene Artikelnummern vorhanden. 330 mm ist aber wirklich klein...
Hallo zusammen
Wenn ich die Themenbeiträge so lese, frage ich mich doch wirklich, ob ich den gleichen T2 mit 180 KW V6 habe.
Ich habe im März 2012 den T2 neu gekauft und bin hauptsächlich in der Schweiz unterwegs und momentan stehen 133'000 km auf der Uhr und dies noch mit den ersten Belägen und Scheiben. Alle Wartungsintervalle wurden eingehalten und durch den immer gleichen "Freundlichen" durchgeführt.
Kann es denn tatsächlich praktisch vorkommen, dass eine so grosse Spanne verschleissbedingt möglich ist?
Zugegebenermassen fahre ich vorausschauend und hauptsächlich Langstrecke; allerdings auch viele Bergstrecken.
133.000 KM mit den ersten Belägen? Eigentlich nicht vorstellbar.... denn bremsen muss ja jeder mal.
Ich habe übrigens die vorderen Scheiben und Beläge (kann das sein, dass die original von Brembo kommen?) bei unserer Firmen Werkstatt machen lassen. 500 Euro. Die hinteren hatten noch 40 - 50% als auch die Scheibe 1 mm Luft bis zur Verschleißgrenze- also was da der freundliche gemessen hat, ist mir ein Rätsel.
Ich habe noch extra bei der letzten Inspektion bei 120'000 km darauf hingewiesen, dass die Bremsen verdächtig lange halten; Belagdicke und auch der Zustand der Bremsscheiben war im Sollbereich; der nächste Intervallservice steht bei etwa 144'000 km an - mal sehen, wie es hier weitergeht.
Ich hatte übrigens vorher noch nie ein Fahrzeug, dass so zuverlässig und auch kostengünstig zu fahren war, wie der T2.
Kann sein, dass ich ein besonders gutes Exemplar erwischt habe und/oder mein "Freundlicher" sein Handwerk versteht.
So long
Ähnliche Themen
Bei uns jetzt auch bei 47.000 km: alle vier Beläge und Scheiben fällig.
Der Meister hat es mir selbst auf der Bühne gezeigt. Da gab es leider nichts zu diskutieren.
Verschleißfördernd sind übrigens auch solche Sachen wie ACC. Das Ding bremst auf der Bahn ständig und heftig, wo ich noch lange laufen lassen würde.....
VG
Da kann man nicht meckern, bei 47TKm.
Im Q7 Forum hat heute einer berichtet, das nach 7 Monaten und 18TKm die Beläge schon durch sind.
Beim V6 hatte ich max. 50tkm fuer die vorderen Belaege.
Ich denke es ist schon ein Unterschied ob man oefters aus 240kmh runterbremsen muss oder aus 120kmh in der Schweiz.
Der V8 hat jetzt 48tkm drauf und die Belaege sind noch gut.
120 ist in der Schweiz die maximal erlaubte Geschwindigkeit, danach folgt die Todesstrafe. Aus diesem Grund fahren die meisten auch nur 100. 😉
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:23:14 Uhr:
Auch V8 Paradies, 0-100 in 5,7sec.
Ein mal beschleunigen und gleich bremsen, bald komm die Nachbarns Gränze.