Bremsscheiben und Beläge Ersetzen
Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂
Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?
Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..
Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂
3.0TDI, 245PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...
1049 Antworten
habe jetzt rundrum alles neu gemacht. Hinten alles von ATE und vorne Scheiben von ATE und Beläge von Audi.
Brems wunderbar ohne ruckeln.
Nur habe ich festgestellt, dass vorne rechts die Scheibe recht heiß wird vom Fahren. Rundrum z.B. lauwarm, vorne rechts schon sehr heiß.
Führungsbuchsen und Bolzen alle neu gemacht.
Was kann das sein?
Muss ich entlüften?
Könnte sein, dass der Bremskolben nicht richtig zurückfährt (Dichtung beschädigt?)
Zitat:@Ski_Andi schrieb am 11. Mai 2025 um 22:35:57 Uhr:
habe jetzt rundrum alles neu gemacht. Hinten alles von ATE und vorne Scheiben von ATE und Beläge von Audi.
Brems wunderbar ohne ruckeln.Nur habe ich festgestellt, dass vorne rechts die Scheibe recht heiß wird vom Fahren. Rundrum z.B. lauwarm, vorne rechts schon sehr heiß.
Führungsbuchsen und Bolzen alle neu gemacht.
Was kann das sein?
Muss ich entlüften?
Darf ich fragen, was Du für diese Kombi inkl. Montage bezahlt hast? Gern auch per PM.
Zur Frage, neben dem Kolben(-Dichtung), könnte auch was am Schwimmsattel haken, sprich einer der Beläge gleitet nicht gut oder hakt gar und somit liegt er mit mehr Druck an als nötig.
Bei mein BITDI sind Original TRW Beläge verbaut gewesen VA , HA. Auf der HA habe ich die Beläge gewechselt und aus dem Zubehör die TRW COTEC genommen. Alles ohne Probleme TOP. 👍🏻 Bin auch am überlegen mir davon die Bremsscheiben zu kaufen, wenn es soweit ist. 😉
Ähnliche Themen
Die Kolben ließen sich schön zurückdrücken.
Bremssattel habe ich sehr sauber gebürstet.
Haben die Buchsen nochmal gewechselt und neue Führungsbolzen rein. Ist etwas besser geworden. Kann aber auch von 500 km fahren und einschleifen kommen.
Wir sind etwas ratlos.
Hallo,
ich habe bei einem Audi A6 4G Avant quattro 3.0 TDI Bj. 2012 die Bremsbeläge hinten gewechselt, weil die gelbe Bremsbeläge Kontrollleuchte an war. Den Verschleißsensor habe ich auch ersetzt.
Bei der Probefahrt ging die Kontrollleuchte nach einigen Metern wieder an.
Muss die Kontrollleuchte zurücksetzen? Wie geht das?
Viele Grüße
Christian
Nein Braucht nicht zurück gesetzt werden.
Entweder hat sich der Kontakt wieder durchgeschliffen ( falsch eingesetzt?) oder eventuell der Stecker ist nicht (richtig) drauf...
Wenn dort alles in Ordnung ist vorne nachsehen.
Hallo,
die Kontrollleuchte ist ca. bei jeder zweiten Fahrt an. Es scheint ein Kabel- oder Steckerproblem zu sein. Ich habe es aber noch nicht gefunden.
Kann man den Status der Verschleißsensoren auslesen? Wenn ja, welches Steuergerät und welcher Messwertblock bzw. Messwert?
Viele Grüße
Christian
Guten Morgen,
da im Herbst meine Beläge an der HA vermutlich fällig werden, möchte ich Textar verbauen. Ist die 2EA Bremse.
Kosten mit knapp 50 Euro weniger wie die Hälfte der EBC Black (https://www.ebay.de/itm/276323989191) und auch weniger wie die original Audi für 120 Euro.
Es gibt hier jedoch drei Versionen
Die epad+ Version ist wohl mit weniger Bremssstaub und soll leiser sein. Ebenso länger haltbar.
https://textar.com/en/epadplus/
Jedoch kann ich keinen Unterschied der anderen beiden sehen?
Mit textar kannst bei der Bitdi bremse nichts falsch machen, da die original Beläge OEM von textar gefertigt werden. Aber nur auf der Hinterachse!
Hallo,
ich habe die Ursache gefunden: Der Verschleißsensoren vorne saß schräg drin und wurde deswegen abgeschliffen.
Ich bin mir sicher, dass er bei meinem letzten Reifenwechsel noch richtig drin saß. Danach war der Wagen beim Reifenhändler und hat neue Reifen bekommen. Vielleicht haben die den Sensor zur Seite gedrückt.
Der neue Sensor ist bestellt und wird demnächst eingebaut.
Viele Grüße
Christian
Danek für die Info.
Der TÜV Prüfer sagt letzte Woche zu mir, dass ich die Verschleißgrenze beobachten soll.
Das schaue ich mir im Herbst an, wenn ich die Reifen wechsel. Falls die Beläge so lange noch halten. Wie viele mm beträgt diese?
Können bei BiTu auf der HA auch Bremsscheiben von Textar problemlos verbaut werden? Beläge liegen schon bei mir. Hatte die günstig über einen Textar-Händler bekommen. Würde mir dann nur noch die Scheiben kaufen
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 11. Juni 2025 um 20:02:48 Uhr:
Mit textar kannst bei der Bitdi bremse nichts falsch machen, da die original Beläge OEM von textar gefertigt werden. Aber nur auf der Hinterachse!
ich könnte nachschauen, wie hoch die Verschleißgrenze ist (wovon eigentlich Beläge oder Scheiben?), wenn ich wüsste, welche PR-Nummer die Bremsen haben.
Als bei meinem S6 4G die hinteren Beläge fällig waren, habe ich Brembo gewählt und keinen Unterschied zu vorher bemerkt.
Auf der HA ist es 2EA und VA 1LL
Die Verschleißgrenze der Scheiben. Bei den Belägen meldet es ja der Warnkontakt.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 7. Juli 2025 um 14:52:16 Uhr:
@flitzer_wi,
ich könnte nachschauen, wie hoch die Verschleißgrenze ist (wovon eigentlich Beläge oder Scheiben?), wenn ich wüsste, welche PR-Nummer die Bremsen haben.
Als bei meinem S6 4G die hinteren Beläge fällig waren, habe ich Brembo gewählt und keinen Unterschied zu vorher bemerkt.
Bremsscheiben:
Stahl-Vorderradbremse 1LL – Durchmesser 356 mm, Dicke 34 mm – Verschleißgrenze 32 mm.
Stahl-Hinterradbremse 2EA – Durchmesser 330 mm, Dicke 22 mm – Verschleißgrenze 20 mm.
Auch wenn nicht gewünscht, gilt wohl für alle Bremsbeläge:
Verschleißgrenze Bremsbelag mit Rückenplatte und Dämpfungsblech
Vorderachse: 9 mm
Hinterachse: 8 mm