Bremsscheiben und Beläge Ersetzen

Audi A6 C7/4G

Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂

Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?

Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..

Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂

3.0TDI, 245PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.

na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...

1053 weitere Antworten
1053 Antworten

bin die gut 20k gefahren (rundum), hatte keine Probleme, kein Rubbeln und relativ konstant.

Habe mir jetzt für hinten komplett ATE und vorne nur Scheiben von ATE bestellt.
Wollte nun die orig. Audi Beläge für vorne beim AHW Shop bestellen.
Bevor ich die Bestellung absende: sollte ich noch zwei Sätze Führungsbuchsen und Sechskantschraube mit Riffelscheibe mitbestellen?
Der Bremssattel muss ja vorne runter.

Du kannst auch bei ahw fragen, die beantworten dir alles sehr kompetent.

@Ski_Andi :

Wenn du mir die PR-Nummer der Bremsen sagst, könnte ich mal im Reparaturleitfaden nachschauen. Vorsicht: es gibt Schrauben im Bremssattel, die man nicht lösen darf.

Ähnliche Themen

Die Bremse vorne hat den Code 1ZK mit Scheiben 356x34mm

Ok, da finde, keine Vorschrift, in der etwas zu erneuern ist – da steht auch nicht, dass man etwas nicht abschrauben darf.

danke dir recht herzlich. Dann quasi nur Buchsen wechseln wenn defekt. Werde mir vermutlich einen Satz auf Reserve kaufen

gern geschehen. ich empfehle dir ERWIN, wenn du viel selbst schrauben willst:

Stromlaufpläne, Reparaturleitfäden und noch viel mehr gibt es ganz legal für paar Euro bei ERWIN. Anmelden, 60 Minuten Flatrate für weniger als 9 Euro buchen, mit Kreditkarte bezahlen und alle gewünschten original Audi Unterlagen downloaden. In 60 Minuten kann man jede Menge herunterladen, wenn man nicht anfängt die PDFs online zu lesen. Schau es dir mal an:

https://audi.erwin-store.com/erwin/showHome.do

Da auf den Unterlagen ein Copyright ist, sollte man die nicht kopieren oder weiterleiten.

jeder Kramer und auch Audi lobt seine Ware ist auch verständlich.

Beim Reifenwechsel hab ich mir mein Beläge an der HA angeschaut. Sind noch ca 6-7 mm drauf.
Schätze daher, dass ich im Herbst/Winter wechseln muss.

Beim Bitu sollten ja stets Original verbaut werden.
Trifft das an beiden Achsen zu?
Oder nur VA?

4G0698451L kosten 120 Euro.
EBC Black das gleiche. (Green 135)
Textar nur 50-60 Euro.

Wie sind eurer Erfahrungen beim BiTu mit denen im Vergleich zu Original?

ich hatte die letzten Wochen viel in MT gelesen.
Resumee: vorne sollten originale Beläge verwendet werden, die anderen rubbeln bei höheren Geschwindigkeiten. Auch wenn die von Audi von ATE sind, scheinen sie eine andere Mischung zu haben. Scheiben vorne kann man von ATE nehmen. Hinten angeblich alles unproblematisch.

Habe mir vergangene Woche daher hinten komplett ATE und vorne Scheiben von ATE und Beläge von Audi bestellt.
Langsam trudeln alle Lieferungen ein. Audi Beläge der VAG Group sind übrigens in China hergestellt.
Ich werde berichten.

Habe nach dem Kauf hinten nur die Belege gewechselt, habe von ATE genommen, 0 Probleme. Vor 1,5 Monaten vorne dann komplett gewechselt ,auch alles von ATE, 0 Probleme. Die letzten mindestens 10 Jahre immer nur ATE verbaut,noch nie Probleme gehabt,auch jetzt beim BiTu nicht.

Mein S6 hat hinten neue Beläge von Brembo bekommen, das war im August 2021 (vor ca. 8200 km) und das hatte mich 51,53 € gekostet. Ich kann auch nichts Negatives dazu sagen. Der Wagen bremst wie mit den originalen Belägen.

Habe vorne und hinten alles von Brembo ( Extra ) . Keine Probleme auch im 200 Bereich

Meine vorderen 19 Zoll Bremsen sind ab Werk von Brembo, und die hinteren Scheiben und Beläge von meinem TTS Roadster sind auch durch Brembo Teile ersetzt worden. Also ich bin sehr zufrieden damit, aber ich hatte auch schon auch ATE Teile verbaut und war bis auf eine Ausnahme (Power Desk Scheiben) zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen