Bremsscheiben und Beläge Ersetzen
Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂
Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?
Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..
Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂
3.0TDI, 245PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...
1053 Antworten
Zitat:
@brausebruno schrieb am 23. Dezember 2020 um 21:29:50 Uhr:
Zitat:
@47xsr2 schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:18:10 Uhr:
Auch daran denken, dass ACC, bis auf Notbremsungen, nur hinten bremst.Sagt wer ?? ...............
Bei ACC kommt sowohl HA als auch VA in Betrieb !
Wäre ja irre, wenn nur Hinten verzögert wird !........ kopfschüttel .......
Das sagt Audi! Auch bei mir waren nach 25.000 KM die hinteren Bremsklötze auf Null. Angeblich wird die Bremse über die Servos gesteuert. Nur hinten. :-) Der Freundliche wusste dass sofort, da es mehrere Kunden kurz hintereinander gab, die hinten zu 100% abgefahrene Klötze hatten und er daraufhin dieses Verhalten von Audi direkt bestätigt bekommen hatte.
habe jetzt 48k drauf und es leuchtet „Bremsbelag“. Wenn ich mir die Beläge so anschaue, haben die noch gut 4 mm, auch innen, das kann doch nicht sein??
Spätestens jetzt würde ich die Beläge wechseln, wenn ich die Scheiben noch weiter nutzen möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxxer90 schrieb am 25. März 2021 um 09:02:58 Uhr:
Es muss ja auch Reserve da sein. Stell dir vor du bist im Urlaub und musst noch 1000 km fahren.
Mit 4mm Belagstärke kann man noch sicher 5000km fahren - je nach Bremsstil auch 10000 und mehr bis es auf 2mm Restbelag runter ist. Spätestens dann ist ein Tausch zu machen
Gefahr im Verzug ist keine aber würde das im Auge behalten. Bei einem Firmenwagen würde ich wechseln lassen, privat mal Teile bestellen 😉
Neu haben die Beläge ca 10mm Stärke, ich bin damals 70.000km gefahren und es war noch einige mm Restbelag drauf. Dürfte so im Bereich 1mm Verschleiß/10.000km sein, anhängig vom Fuß 😉
Heute beim Reifenwechsel meinte der nette Audimann mal wieder unsere Bremsen hinten am Bitu müssten gemacht werden. Das erzählt er seit 3 Jahren, bisher habe ich das immer ignoriert und gesagt ich melde mich wenn die Lampe angeht, was bisher noch nicht passiert ist (fahre nur 6tkm im Jahr).
Nun frage ich mich allerdings wirklich ob die Beläge mal neu müssten (Siehe Foto). Jemand eine Idee?
Ohne lange zu umher zu reden.
Die können ruhig neu. Scheiben könnten wohl sicher auch neu wenn eine spürbare Kante da ist.
Ok, danke schonmal. Ich werde das aber sicher nicht im Audi Zentrum machen lassen. Die Preise dort sind mir zu abgehoben. Wenn wo genau eine spürbare Kante ist müssen die Scheiben auch neu?
Frag doch mal nachm Rabatt beim AZ, da sind locker 25-30% drin, damit gehe ich nicht zum Hinterhofladen und lasse mir 3rd Party Gedöns einbauen.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 9. April 2021 um 18:31:11 Uhr:
Ok, danke schonmal. Ich werde das aber sicher nicht im Audi Zentrum machen lassen. Die Preise dort sind mir zu abgehoben. Wenn wo genau eine spürbare Kante ist müssen die Scheiben auch neu?
Wenn zu viel Material abgebremmst wurde, merkst du das am Rand der Scheibe wenn du mit dem Finger drüber streichst...
Habe es gerade mal versucht. Ich denke da ist oben und unten ungefähr ein Rand von einem Millimeter..
Entschiedend ist die Mindestdicke der Scheibe, wenn die erreicht oder unterschritten ist, dann muss die neu, wenn noch nicht, dann nur neue Klötzer.
Der Unterschied zwischen mindestensdicke und neuer Scheibe sind nach meinem Wissen lediglich ein paar Millimeter. Wenn vorne schon 2 bis 3 Millimeter (deutlich spürbare Kante) fehlen. Dann auch hinten.
Somit ist man mindestens kurz vor der mindestdicke. Dann sollte man nicht nur die Klötzer erneuern.
Bei Audi würde ich es auch nicht machen lassen.
Eine gute freie die mit Erstausrüster teilen arbeitet kann das genauso gut.
Leider langen alle bei dem Materialpreis noch Mal ordentlich zu. Somit wird die Einsparung ohne selber machen wohl eher gering ausfallen.
Besser ist man kennt jemanden der das für einen erledigt 😎
Auf den Foto ist es eher schlecht zu erkennen wie stark der Rand ist. Aber wenn du eh in eine Fachwerkstatt fährst wird das schon werden. Man weiß ja auch nie wie die Scheiben von hinten aussehen
Im August muss der Dicke sowieso zum TÜV. Den lass ich immer in einer freien Werkstatt machen der ich vertraue. Da fahre ich dann vorher mal rum und frage was er meint. Und wenn die Bremse gemacht werden muss, dann lasse ich das dort machen.
Ich habe mich hier mal eingelesen. Das scheint ja eine richtige Wissenschaft zu sein, welche Marke man da nimmt. Einige spüren auf ATE, andere auf Zimmermann oder Brembo..