Bremsscheiben und Beläge Ersetzen
Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂
Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?
Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..
Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂
3.0TDI, 245PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...
1053 Antworten
Das kann ich bestätigen.
Aktuell 50.000 km drauf und beim letzten Reifenwechsel war noch über 60% Belag hinten und vorne dran.
Fahre fast nur AB zu 80%
Hallo!
ich habe einen Audi A6 Avant C7 4G5, 2.0 TDI mit 150 PS.
Es sind die vorne und hinten beidseitig die Bremsscheiben und Bremsbeläge zu tauschen.
Welchen Hersteller (ATE, TRW, etc.) könnt ihr mir für dieses Modell empfehlen?
Danke für eure Rückmeldungen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hersteller-Empfehlung für Bremsscheiben- und Bremsbeläge' überführt.]
Hallo und guten Tag , bitte benutze hierfür die Suchfunktion. Es gibt hunderte Antworten dazu...
Ich persönlich verwende Beläge von Brembo und bin hochzufrieden damit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hersteller-Empfehlung für Bremsscheiben- und Bremsbeläge' überführt.]
Ich habe seit vorigen Jahr Textar Pro+ Scheiben und Ate Beläge, bislang keine Probleme damit. Davor TRW Scheiben und Beläge, haben zwar 70.000km gehalten aber haben bei starken Bremsungen vibriert
Mit Ate Scheiben habe ich im S3 schlechte Erfahrungen gemacht (Vibrationen) aber da wurden sie um einiges mehr beansprucht als im A6
Beides betrifft Vorderachse.
Hinten hatte ich noch nie Vibrationsprobleme, daher nicht so tragisch was genommen wird
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. Dezember 2020 um 10:59:59 Uhr:
Beläge vorne bis 120k? Der war gut.
Warum der war gut? Ich habe vorne das erste mal bei 143000 und hinten bei 95000 gewechselt. Das kommt immer ganz auf das Fahrprofil und den Fahrer an wie lange die Bremsen halten.
Meine Bremsen wurden bei knapp über 90tkm getauscht, da hat noch nicht einmal der Verschleißkontakt Kontakt...
Macht ihr eigentlich die Bremsscheiben immer direkt mit oder messt ihr diese vorher? Also bei unserem a3 kamen hinten, weil vergammelt (Kurzstrecke) bei 70tkm neu (Scheiben und Beläge) und vorne bei 130tkm(Scheiben und Beläge). Hinten seid dem alles gut Fahrzeug wird nun jeden Tag 120km und alles sieht super aus.
Wenn Du rechtzeitig die Klötze wechselst, kannst du die Bremsscheiben unter günstigen Bedingungen mindestens 2mal nutzen.
Das hängt von der Scheibe ab, üblicherweise 2mm weniger als Neudicke. Die Mindestdicke ist eingestanzt und sollte ablesbar sein.
So, ich habe mich jetzt für ATE entschieden. Da sind die benötigten Teile:
Vorderachse 1LA 24.0130-0221.1, 430221 Bremsscheibe 8R0615301F 2x
Vorderachse 1LA 13.0460-2765.2, 602765, 24743, 24409 Bremsbeläge 4G0698151AA 1x
Hinterachse 1KW 24.0112-0178.1, 412178 Bremsscheibe 8K0615601M 2x
Hinterachse 1KW 13.0460-2769.2, 602769, 24606, 25214 Bremsbeläge 4G0698451H 1x
Ich bin jetzt ca. 400 km gefahren. Auch beim Abbremsen von höheren Geschwindigkeiten keine Vibrationen, etc.
Einzig der Bremsabrieb ist momentan enorm ... fahre jeden zweiten Tag Felgen reinigen ...
Zitat:
@johannu schrieb am 9. Februar 2021 um 20:48:34 Uhr:
Ich bin jetzt ca. 400 km gefahren. Auch beim Abbremsen von höheren Geschwindigkeiten keine Vibrationen, etc.
Einzig der Bremsabrieb ist momentan enorm ... fahre jeden zweiten Tag Felgen reinigen ...
Klingt wie mindestens 2 mal gereinigt + zwei Tage nach Montage = mindestens 6 Tage.
Macht am Tag ca. 66 km ( Einfachstrecke ca. 33 km ).
Der wird ja nicht mal warm 😁
Wo sollte den, zumal Du aus höheren Geschwindigkeiten abgebremst hast und somit Meter machst und noch weniger bremsen musst bei den paar Kilometern, der Abrieb her kommen ?
Sind wir ein notorischer Felgerputzer 😁 😁
Aber im Ernst, brems die in Ruhe ein und geb denen mal noch Zeit zum einschleifen.
Habe Angebot bekommen, in meiner freien Werkstatt.
Bei mir sind hinten bald dran, warte bis das Lämpchen angeht.
Bremsen hinten komplett, (Bremsbeläge +Scheiben) inkl. Arbeit für 240€ ....
Alles ATE....
Auto 2.0 TDI Ultra.
CUMMINS, GLASER, BREMBO, BOSCH, ZIMMERMANN, PEX, FEBI BILSTEIN, BRADI, VALEO, METELLI, SEBRO, ATE, PAGID, BENDIX, JURID, QUINTON HAZELL, ROADHOUSE, REMSA, CIFAM, HELLA, TEXTAR, DELPHI, FTE, MGA, ROULUNDS BRAKING, FERODO, TRW, GRAF, MINTEX, PILENGA, MAPCO, LEMFÖRDER, METZGER, AP, BRILLIANCE, MAGNETI MARELLI, OBTEC A/S, QH Benelux, GIRLING, LUCAS, METELLI, TRISCAN, LPR, BARUM, METZGER
Nur um mal welche zu nennen ohne Anspruch auf Vollständigkeit.