Bremsscheiben und Beläge Ersetzen
Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂
Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?
Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..
Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂
3.0TDI, 245PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...
1053 Antworten
Entweder Motor angelassen und auf N oder P gelassen, anschließend so gewechselt.
Oder Motor von der Festellbremse abgeschraubt und mit Schraubenzieher manuell den Stellmotor verstellt, was persönlich für mich Pfusch wäre!
Motor aus, Gang P, aber Handbremse nicht aktiviert.
Dann wurde gewechselt.. Keine Ahnung was da manuell " gefuscht" wurde.
Werkstattwechsel wieso? Oder anders gefragt, was kann passieren und warum ist der Modus wichtig? Sorry als Laie keine Ahnung 😁
Man bekommt neue dicke Beläge dann nicht mehr rein, durch drücken allein können die Bremskolben nicht hineingedrückt werden
Ähnliche Themen
Ich stand beim Wechsel ja daneben... das ging ganz locker. Die Halterungen wurden aber auch komplett abgenommen.
Als Laie habe ich aber echt keine Ahnung...
Den Bremssattelträger hat er auch abgenommen hmm, ne andere Frage, erinnerst Du dich vielleicht daran, ob er die Schrauben von dem Träger (rechts auf deinem Bild) erneuert und diese mit Drehmoment angezogen hat? Ich sag mal etwas eibfach ausgedrückt, die Schrauben müssten entweder so eine rosane oder blaue Spitze haben.
Es wurden die gleichen genommen, da bin ich sicher. Aber wie die angezogen wurden.. keine Ahnung. Stand nicht die ganze Zeit dabei..
Ohje, grad die sollten nicht genommen werden. Es ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil und ich würde mal in die Werkstatt fahren und das beanstanden.
Moin, heute beim wechseln auf die Sommerrräder habe ich gesehen dass hinten bald die Beläge runter sind. Also mal flux geschaut und ein Foto von der Nummer auf den Belägen gemacht. So weit ja recht einfach.
Jetzt fängt es aber beim Suchen an komisch zu werden. egal wo ich im Netz mein Fahrzeug eingebe kommt bei der PR Nummer EJ diese OEM Nummer: VAG 4G0 698 451 B. Verbaut sind allerdings laut Nummer diese OEM Beläge: 4GO 615 415 E. Das Fahrzeug wurde im August bei Audi gekauft. Es ist ein A6 4G 3.0TDI competition (0588/BCA000602) PR Nummer hinten EJ.
Was ist denn nun richtig. die verbauten Beleäge bzw. Nummer finde ich nicht...
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 21. Februar 2020 um 13:17:06 Uhr:
Sorry, vergessen ist natürlich 2EJ
https://shop.ahw-shop.de/...aege-hinten-bremsen-belaege-4g0698451b?...
falls es original sein muss
https://www.ebay.de/.../381875286477?...
falls zubehör (Ate) auch reicht.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 21. Februar 2020 um 14:19:43 Uhr:
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 21. Februar 2020 um 13:17:06 Uhr:
Sorry, vergessen ist natürlich 2EJhttps://shop.ahw-shop.de/...aege-hinten-bremsen-belaege-4g0698451b?...
falls es original sein muss
https://www.ebay.de/.../381875286477?...
falls zubehör (Ate) auch reicht.
Dass Teilenummern sich mit der Zeit ändern ist durchaus normal!