Bremsscheiben und Beläge Ersetzen
Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂
Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?
Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..
Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂
3.0TDI, 245PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...
1053 Antworten
OBDeleven
Diagnose
Codelesung
Beseitigung von Fehlern
Messgeräte
Codierung
Programmierung
Für den Preis ist es super
Hallo , auf Anraten von andern Usern habe ich mir obdeleven pro zugelegt um meine bremse in den belagwechselmodus zu versetzen. Wer kann mir bei der obd11 Konfiguration helfen ?
Folgendes Problem tritt auf:
Wenn ich ins Steuergerät 53 gehe kann ich den Punkt zwar anwählen, jedoch steht dann in der unteren leiste reserviert
Und in der oberen hauptmenü nicht aktiv , ebenso kommt dann die Fehlermeldung 22 , das nicht alle bedi gingen erfüllt sind
Hätte jemand einen Rat für mich ?
Vielleicht hilft das
https://youtu.be/mb_oze_QWQo
Die Feststellbremse hast schon gelöst vorher?
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich möchte bei meinem a6 4g 3,0tdi 272ps die Beläge wechseln. Welche Vielzahnnuss ist das an der Bremse?
Und ist es die gleiche Größe wie beim a4 8k?
Beim 272er brauchst du einen Hammer, nen Durchschlag und eine Zange für die Beläge.
Wenn Scheiben dazu kommen.... ne 21er Nuss und nen Drehmoment für die Sattelträgerschrauben.
Da wird keine Vielzahnschraube angefasst. Lass es besser eine Werkstatt machen..... Sicherheitstelevante Sachen und fehlende Ahnung für meisst zu Todesfällen
Zitat:
Da wird keine Vielzahnschraube angefasst. Lass es besser eine Werkstatt machen..... Sicherheitstelevante Sachen und fehlende Ahnung für meisst zu Todesfällen
Ebenso meine Meinung. Daher Freie Meisterwerkstatt gewählt und 123 € für Belagwechsel mit Bremsscheiben bezahlt. Material mitgebracht.
Hier nochmal Danke für die Tipps!
Vielzahl ist vermutlich die Torx schraube welche die Bremsscheibe bei der Radmontage in Position hält
Guten Morgen.
Bei mir steht morgen der Bremsen Wechsel an.
Hat jemand eine Anleitung wie ich mit vcd die Parkbremse löse?Belagwechselmodus .
A6 4G 3L TDI Baujahr 2013 .
Vielen Dank
Guten Morgen,
• in Steuergeräteauswahl rein,
• Kanal 53 Festellbremse wählen,
• Grundeinstellung wählen,
• Belagwechselmodus starten auswählen,
• Start drücken!
Und dann anfangen zu schrauben! :-D
Dumme Frage, aber ist das erforderlich? Meine Werkstatt hat Scheiben und Beläge ohne Belagwechselmodus gemacht... Parkbremse war aber auch nicht händisch aktiviert...