Bremsscheiben und Beläge Ersetzen

Audi A6 C7/4G

Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂

Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?

Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..

Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂

3.0TDI, 245PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.

na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...

1053 weitere Antworten
1053 Antworten

wie gesagt habe mich lange blenden lassen von aussagen wie gleiche Qualität usw alles Humbug glaube ich nicht mehr immer den gleichen Scheiß gehabt, eklasse gefahren ate scheiben benutzt nichtmal 3kkm und schlagen dann wieder original mercedes und ruhe was soll man da noch sagen. Es gibt Qualitätsunterschiede wo die sind keine Ahnung wer geizen will kann geizen (ob das bei einem A6 sinnvoll ist sei dahingestellt) .

Wieso holt ihr euch nicht direkt beim Audi Dealer die Scheiben und fragt nach Rabatt bezüglich Kundenbindung?
Ich bekomm bei meinem in etwa 40%..
Da ist ordentlich Rabatt drin...

Da sind die bei uns zu hochnäsig - "Der nächste lästige Kunde. Und zahlen will er auch nichts"... das tue ich mir nicht an

Also ich war bei mir AZ die Preise vom Ahw shop oder nora zentrum wollten die mir nicht geben also habe ich dort bestellt.

Ähnliche Themen

Probiert es mal bei VW..??

brauche ich ja net bekomme die ja sowieso günstig ausm internet.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 19. August 2019 um 11:40:40 Uhr:


wie gesagt habe mich lange blenden lassen von aussagen wie gleiche Qualität usw alles Humbug glaube ich nicht mehr immer den gleichen Scheiß gehabt, eklasse gefahren ate scheiben benutzt nichtmal 3kkm und schlagen dann wieder original mercedes und ruhe was soll man da noch sagen. Es gibt Qualitätsunterschiede wo die sind keine Ahnung wer geizen will kann geizen (ob das bei einem A6 sinnvoll ist sei dahingestellt) .

Meine Rede, aber es gibt eben einen Haufen Leute, die glauben, daß "Erstausrüsterqualität" bedeute, daß es die gleiche Qualität wie beim Freundlichen ist. Mit nichten. Aber man muss den Leuten den Glauben lassen, es gibt ja genügend Alternativen wie der angesprochene AHW-Shop.

es gibt nichts was ich am meisten hasse am Auto wenn die Bremse flattert kriege ich aggressionen. Ne also muss ich nicht haben.

Ich denke jeder hier hat jetzt deinen Standpunkt zu after market Produkten verstanden.
Es gibt auch andere Meinungen und auch andere Erfahrungen. Ich melde mich zurück sobald ich meine Bremsen das erste Mal gewechselt habe.
Die ate ceramic Beläge werden im nächsten Jahr sicher wieder ihren Weg in die Sättel finden. Der Bremsstaub nervt.
Die original Scheiben sehen für meinen Geschmack auch nicht mehr so schön aus. Werden aber sicher noch eine ganze Weile reichen.

Ate ceramicbeläge sind auch absoluter Schrott, bin ich auf ner c klasse gefahren wenn der winter kommt das auto mal paar tage nicht bewegt wird und die Scheiben flugrost ansetzen ist der Spaß vorbei, da diese Beläge nicht stark abrasiv sind fängt der Ärger damit an, der rost wird nicht vernündtig abgetragen und das flattern geht los. Fazit noch schlimmer, lieber die Felgen putzen 😉 Schon geil wenn man selber Erfahrungen machen kann und nicht mehr jeden Unsinn glauben muss, der in Foren niedergeschrieben wird oder vom Hersteller hochgelobt wird.

Was ist den der preisliche Differenz zwischen ATE und Original an der VA und HA?

Zitat:

@El-Clasico schrieb am 20. August 2019 um 11:34:40 Uhr:


Was ist den der preisliche Differenz zwischen ATE und Original an der VA und HA?

Hängt von die Große an.....bei mir 345mm ATE ca.150,Original ca.280 VA...

Hallo allerseits,
habe in diesem Thread von Ferodo Belägen gelesen, und wollte Euch meine Erkenntnisse hierzu wissen lassen.
Habe bei meinem Fahrzeug nach 73 tkm die Beläge an der Hinterachse bei A.T.U. wechseln lassen.
Dabei durfte ich dem Mechaniker zuschauen. Die zur Hälfte abgefahrenen Originalbeläge - die ab Werk verbaut waren - und die neuen Beläge vom Hersteller Ferodo haben die identische Nummern eingraviert.
Die Bremsleistung mit den neuen Belägen ist unverändert erstklassig, und den Preis von 149 EUR incl. Einbau fand ich auch in Ordnung.

Tag zusammen, möchte demnächst hinten bei meinem 3.o tdi (313ps) bj 2013 die Scheiben und Klötze tauschen.

Mir fehlt aber noch ein günstiger Tester der die Funktion für die elektrische parkbremse beinhaltet.

Daher meine Frage welcher günstige Tester kann das?

Soll nur dafür sein, in die Tiefen des stgr möchte ich nicht einsteigen.

Danke für eure Tipps!

Ja moin,

Geht das nicht auch mit carly?

Deine Antwort
Ähnliche Themen