Bremsscheiben und Beläge Ersetzen

Audi A6 C7/4G

Leider "vibriert" mein Auto bereits nach 25000km beim Bremsen, sodass ich die Scheiben und Beläge tauschen muss.
Ich kann mir nicht erklären warum, da sie nicht sonderlich beansprucht wurden. Aber egal..Was muss, dass muss 🙂

Nun zu meiner Frage..Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es "schwierig" sein soll die Scheiben und Beläge auszutauschen, sodass man um einen Werkstattbesuch nicht mehr drum rum kommt. Is da euch was bekannt?

Ich bitte Diskussionen zu unterlassen, wie "dann lass es lieber" etc.
Ich wechsel des öfteren Verschleißteile und besitze auch das nötige know how plus Werkzeug..

Möchte mich nur vorher mal umhören und mich absichern 🙂

3.0TDI, 245PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.

na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...

1053 weitere Antworten
1053 Antworten

Danke olli190175.
Mir ist jetzt alles klar. 2 Pole. Also Raus/Rein mit Umpolung, AUS bei Stromanstieg.

@ ladadens
Nur, weil man was selbst macht, ist es nicht zwingend Pfusch. Ich -und andere- wechseln seit Jahrzehnten selbst Beläge und machen das genauso gewissenhaft, gut und "richtig" wie in den Werkstätten. Dauert halt vielleicht 5x so lange.
Man sollte nicht mit so lockeren Pauschalaussagen von vorneherein immer und überall jede Eigeninitiative anderer ersticken.
Hat ferner auch nicht immer was mit "Geld" zu tun .

Außerdem kann ja jeder, der sich was nicht zutraut, was nicht selbst machen will, in die Werkstatt gehen ...

ich sprach nie davon in die Werkstatt zu müssen, ich sprach davon das richtig mit VCDS zu machen.
Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?

Also bitte, bei meinen Oldie-Vespen wechsle ich die Beläge auch ohne irgendwas. Beim Dicken mit der E Bremse nehm ich VCDS und die dokumentierten Kanäle..
Wenn deine Bremse versagt, nimmst du uU jemand mit der nix dafür kann dass du glaubst 12V reichen aus....

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?

Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Oder wie lange willst du die 12 Volt drauflegen? Weißt du ob der E MOtor ne Endposition hat? Weisst du wie man die Dicke der Beläge dann eingibt? Willst das auch mit 12 Volt machen?
Ich weiß jetzt vorallem, daß Du -nach den Fragen zu urteilen- nicht viel Ahnung hast.

na wenn du das so siehst und recht hast, werden wir sehen wer bei dir den grünen Daumen drückt...

Ähnliche Themen

Ich schon mal nicht.

ohne Worte 😕

@Rambello

es ging ja nicht darum das du es nicht selbst machen kanst.sondern das es mit der hilfe eines
diagnosegerätes richtig gemacht wird.und nicht mit kabel überrücken.
du muss mir und den jungs sicher nicht sagen was wie richtig zu machen ist.

gerne darfst du an deinem auto machen,was und wie du es möchtest.
das ist deine sache.

wir machen es aber leiber so wie es sein muss.und ohne jegliches risiko.
denn es geht geht um nicht weniger als um unser leben und um das unserer fammilien.
das mache ich keine experimente.(denke da stimmen mir die anderen gerne zu)

erfahrung habe ich mehr wie genug.
(seit 14 jahren kfz-ler.und das an allen marken)
beruflich habe ich auch mit autos zuntun.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Ich schon mal nicht.

Soll ich mal (seinen grünen Button drücken) ... ? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


@Rambello

es ging ja nicht darum das du es nicht selbst machen kanst.sondern das es mit der hilfe eines
diagnosegerätes richtig gemacht wird.und nicht mit kabel überrücken.
du muss mir und den jungs sicher nicht sagen was wie richtig zu machen ist.

Falsch: Es ging nur um die ursprünglichen Fragen des Threaederstellers.

wir machen es aber leiber so wie es sein muss.und ohne jegliches risiko.
denn es geht geht um nicht weniger als um unser leben und um das unserer fammilien.
das mache ich keine experimente.(denke da stimmen mir die anderen gerne zu)

Der Threadersteller und ich wollen ja gerade kein Risiko eingehen, oder Experimente machen. Deshalb schreiben wir ja hier ! Wie "Ihr" es lieber macht war doch nicht gefragt.
Und mit allgemeinem "Risiko/Sicherheits/Richtig - Gelaber" von Leuten, die noch nie einen Schraubenzieher in der Hand hatten ist uns wenig geholfen.

So, und jetzt schreibe ich nichts mehr zu den schlauen Kommentaren hier! Ende!
Mich hat nur die Festell-Brems-Technik interessiert, besitze ja noch gar keinen A6

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


[...]
So, und jetzt schreibe ich ich nichts mehr zu den schlauen Kommentaren hier! Ende!
[...]

Der erste vernünftige Beitrag, den ich von dir lese.

... geht doch 😉

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


[...]
So, und jetzt schreibe ich ich nichts mehr zu den schlauen Kommentaren hier! Ende!
[...]
Der erste vernünftige Beitrag, den ich von dir lese.

... geht doch 😉

ich hab bei dir gedrückt! ;-)

@Rambello: ich hab zwar noch keinen Merceds zerlegt, aber ich denke ich habe schon mehr elektromechanische Bremsen OHNE Schraubenzieher gewartet...😁 😁

Und weil du den TE ansprichst: er hat in seinem Eingangspost gesagt dass er grundsätzlich daran arbeiten kann, jedoch kein VCDS hat. Du bist dann auf die glorreiche Idee mit 12Volt gekommen...
Ich würde dem TE einfach raten jemand aus der VCDS User LIste anzuschreiben damit ihm dieser dann die Motoren zürück und vor fährt und auch die entsprechenden Werte ins Bremsensteuergerät (hat kein alter Benz) eingibt.

Dann passt alles, er musste nicht in die Werkstatt und wir müssen uns nicht fürchten dass einer mehr so wie du rumfährt....

Ich denke nicht, dass es die Antriebsselle ist...Selbst wenn das ACC selbst leicht bremst vibriert es. Bei normaler Fahrt und beim Beschleunigen ist nix. Wie kann ich bzw. die Werkstatt herausfinden, ob es an den vorderen oder hinteren Bremsscheiben liegt?

Zitat:

Original geschrieben von chrifra


Ich denke nicht, dass es die Antriebsselle ist...Selbst wenn das ACC selbst leicht bremst vibriert es. Bei normaler Fahrt und beim Beschleunigen ist nix. Wie kann ich bzw. die Werkstatt herausfinden, ob es an den vorderen oder hinteren Bremsscheiben liegt?

normalerweise sollte zuerst die Reifen und die Felgen überpürft werden ob du eventuel ein Wuchtgewicht verloren hast. Dann weiter zu den Scheiben ob die eventuell durch eine Bremsung verzogen sind. Dann die Antriebswellen ob die ok sind. Beim Q3 (nagelneu) meines 😁 wurde eine Antriebswelle nach 800km schon getauscht weil unwuchtig mit "u"... 😁

Kann mir jemand bitte die Preise für die Scheiben und Beläge für die VA nennen?

... wenn du uns noch sagst, was für ein Auto du fährst.
Ich gehe ja von einem Audi aus 🙄

*edit* Ah, im ersten Beitrag steht´s ja, 3,0 TDI, 245 PS .... und welches Modelljahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen