Bremsscheiben und Beläge? Empfehlungen?
Hallo Leute,
ich muss wohl meine Bremsscheiben tauschen. Bei Fahrt mit hohen Geschwindigkeiten und Abbremsungen habe ich ein lautes Rubbeln. Wenn ein paar mal gebremst wurde, dann wird es sogar noch ein wenig stärker. Das alles allerdings nur aus hohen Geschwindigkeiten. Im Lenkrad selber merke ich aber nicht so extrem viel. Ich gehe also davon aus, dass eine meiner Bremsscheiben oder auch beide einen Schlag weg haben/hat. Oder was meint ihr?
Was für Bremsscheiben und Beläge könnt ihr empfehlen? Bitte keine Billigware, aber auch nix unnötig überteuertes. Ich brauche keine High-End Racingbremsen. Woran erkenne ich, ob ich eine Verschleißwarnung habe? Bei mir geht nämlich ein Kabel an den Bremssattel. Müsste also eine Verschleißwarnung sein, oder?
Viele Grüße,
Chris
Beste Antwort im Thema
Mein Schrauber empfiehlt ATE oder Bosch, bei mir wurde es dann ATE
Beläge hinten Standard, vorne Ceramics (ca. 20€ Aufpreis zu Standard, dafür immer saubere Felgen)
Scheiben v+h Standard
Ich bin bisher zufrieden
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 500Marco
Hallo zusammen,ich kaufe als Ersatz immer EBC Teile, habe damit nie schlechte Erfahrungen gemacht. Z.B dort: EBC Bremsen
Joachim
Ahhh gut! auf so jmd hab ich gewartet 🙂
Was hastn für Scheiben und Klötze drauf?
Im Sommer solln bei mir die TG mit Yellowstuff drauf...680€...was tut man nicht alles für den Audi 😁
EDIT: Hey die Preise sind sogar ein bissl gefallen...sind "nur" noch 647€
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Ahhh gut! auf so jmd hab ich gewartet 🙂Zitat:
Original geschrieben von 500Marco
Hallo zusammen,ich kaufe als Ersatz immer EBC Teile, habe damit nie schlechte Erfahrungen gemacht. Z.B dort: EBC Bremsen
Joachim
Was hastn für Scheiben und Klötze drauf?Im Sommer solln bei mir die TG mit Yellowstuff drauf...680€...was tut man nicht alles für den Audi 😁
EDIT: Hey die Preise sind sogar ein bissl gefallen...sind "nur" noch 647€
Hallo,
ich habe bisher immer die Premium Disc Bremsscheibe mit Blachstuff genommen und war zufrieden.
Joachim
Hallo,
Mit original Teilen fährt man meistens am besten. Nicht nur bei den Bremsen. Ist halt auch ein bisschen ne Kostenfrage
Mit ATE Scheiben hab ich die Erfahrung gemacht, daß der Bund schnell zu rosten beginnt. War blankes Eisen, hab ich dann nachträglich mit silbernem Lack lackiert.
Bei meinem A4 hab ich momentan Zimmermann Klötze vorne drin. Die bremsen zwar nicht schlechter als andere, aber sobald Salz auf den Straßen gestreut wird und Nässe herscht, dann bremsen die beim ersten Bremsvorgang verdammt schlecht. Bin da schon ein paarmal sehr erschrocken, wenn die Bremse nicht richtig greift. Wenn die Nässe weggedampft ist, bremsen die wieder gut.
Grüße, Ed
Wo genau im Serviceheft finde ich denn die angaben für die Bremsendurchmesser, weil in der Reserveradmulde hab ich nichts gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Bei diesem Shop habe ich schon öfters ohne Probleme Teile Bestellt: KlickZitat:
Original geschrieben von Ditsen
Ich glaube ich bin echt zu blöd, da was richtiges zu finden. Hat jemand zufällig einen Link für mich?Für die Richtige Bremsscheiben musste mal in dein Serviceheft oder in der Reserveradmulde nachschauen, da steht der Code der Scheiben (PR-Nummer;Durchmesser der Verbauten Scheiben)
_____________________________
Audi A4 8E (B6/B7)
Bremse vorne:
280x22mm / PR Nummer 1LZ
288x25mm / PR Nummer 1LB, 1LE
312x25mm / PR Nummer 1LT, 1LF
320x30mm / PR Nummer 1LA, 1LC
345x30mm / PR Nummer 1LJ + S4
_______________________________
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Vielleicht Erstausrüsterqualität,.....Zitat:
Original geschrieben von saban44
So viel ich weiß, ist ATE auch Erstausrüster für VAG.
Das ATE für VAG Bremsscheiben/Beläge Herstellt ist meine ich ein Gerücht.
ATE stellt für VAG die Bremssattel her.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von valentino_90
Wo genau im Serviceheft finde ich denn die angaben für die Bremsendurchmesser, weil in der Reserveradmulde hab ich nichts gefunden.
Hab´s gerade nicht am Mann,....ganz vorne im Serviceheft, seite 1,2 oder 3, da sollte so ein Aufkleber dran sein mit den Ausstattungscodes.
ja der zettel is bei mir drin. Da blick ich aber ehrlich gesagt bei dem Zahlensalat nicht so richtig durch.
Ist es in der zweiten Zeile die dritte von Links?
Zitat:
Original geschrieben von valentino_90
ja der zettel is bei mir drin. Da blick ich aber ehrlich gesagt bei dem Zahlensalat nicht so richtig durch.Ist es in der zweiten Zeile die dritte von Links?
VA: 1LT = 312x35 47mm Topfhöhe
HA: 1KP = 255x12 40mm Topfhöhe
sorry wenn ich so dumm frage, aber was ist mit Topfhöhe gemeint?
Wie dick dürfen die Bremsscheiben mindestens sein? Ich hab nämlich einen recht großen Grat am Rand und bevor ich mir jetzt neue Beläge und Scheiben hole möcht ich wissen ob man die Scheiben vielleicht noch abdrehen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von valentino_90
...Ich hab nämlich einen recht großen Grat am Rand und bevor ich mir jetzt neue Beläge und Scheiben hole möcht ich wissen ob man die Scheiben vielleicht noch abdrehen könnte.
Keine ahnung,....Investiere besser in neue Scheiben, der Sicherheit halber!
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
VA: 1LT = 312x35 47mm TopfhöheZitat:
Original geschrieben von valentino_90
ja der zettel is bei mir drin. Da blick ich aber ehrlich gesagt bei dem Zahlensalat nicht so richtig durch.Ist es in der zweiten Zeile die dritte von Links?
HA: 1KP = 255x12 40mm Topfhöhe
Du meinst wohl 312x25 oder?
@valentino:
Vorderachse: 312x25mm / PR Nummer 1LT, 1LF
Scheiben Original: Klick
Klötze Original: Klick
S4 B7
Ate Beläge und Ate Ceramic Pads bisher Top und sehr wenig Bremsstaub. 250€ für die Vorderachse.
ich werd mir rundum ATE Powerdisc mit Ceramik Bremsbeläge drauf machen, kostenpunkt 350€ bei e...
Hatte die selbe kombi bei meinem A3 drauf und war sehr zufrieden damit
Zitat:
Original geschrieben von 19Wache87
S4 B7Ate Beläge und Ate Ceramic Pads bisher Top und sehr wenig Bremsstaub. 250€ für die Vorderachse.
Das ist der einzige Vorteil der Ceramic-Klötze. Weniger bzw. heller Bremsstaub.
Aber was anderes. Ich hatte mir Klötze von SWF (oder so ähnlich) geholt. Da sind die Seiten stark angeschrägt.
Welchen Vorteil hat das?
Die ATE-Scheiben sehen jedenfalls nach jetzt 4000km spiegelblank aus.
Bremsverhalten ist auch Top.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Aber was anderes. Ich hatte mir Klötze von SWF (oder so ähnlich) geholt. Da sind die Seiten stark angeschrägt.
Welchen Vorteil hat das?
Um den Eckenbruch und dem damit verbundenen unterrosten des Belages vorzubeugen.
Wenn die Beläge in der Mitte eine Fuge/Nut haben Beugt dies unter anderem den so genannten “Hitzebrüchen” des Belages vor, sowie Reduzierte Bremsgeräusche und etwas Bessere Performance.
Zitat aus dem Fazit von at-rs.de zum Thema Bremsen und Quitschen;
Je sportlicher und leistungsoptimierter ein Bremsbelag ist, desto mehr neigt er zum Quietschen. Quietschen gehört zum guten Ton!