Bremsscheiben und Beläge Brembo oder ATE ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo leute möchte heute Bremsscheiben und Beläge kaufen für ein 1,6 Golf 4 BJ. 1999 100 PS .

habe Angebot ATE scheiben mit Beläge und auch ein Angebot von ein anderen Autoteileverkäufer hier der Brembo Scheiben verkauft mit TRW Belägen..

preislich fast gleich ATE leicht Teurer , was soll ich machen soll ich Brembo mal testen oder ATE wieder nehmen !

Bitte um Hilfe und austausch eurer Erfahrungen....

danke schön

Beste Antwort im Thema

vielleicht sollte der Themenersteller mal sagen welche Scheiben er von welchem Hersteller verbauen will!

zum Thema Brembo und Formel 1, ATU verbaut auch Brembo Scheiben, also dabei sollte jedem klar sein, das es gute und schlechte Qualitäten gibt, ist bei Ate ebenfalls so!

Und wenn ich schon lese:"...ich fahr vorne Textar, sind recht bissig und haben bei mir ca 110000Km gehalten"

frage ich mich wie jemand das Word bissig interpretiert mit einer Laufleistung von 110 tkm?

Wenn man sich mal die HP von Brembo anschaut, ich denke mal da gibt es bestimmt 5 Sätze Bremsscheiben für dein Fz. von 80 bis 400 Euro.

Wenn du ein normaler Fahrer bist, der es wie alle eh nicht merkt, hauptsache es bremst, dann nimm das was am günstigsten ist, eBay vorne ab 40 Euro incl. Beläge, dann Brembo/Ate 80 Euro, Ate Powerdisc bessere Brembos 100-150 Euro, Zimmermann vielleicht 170-200 Euro mit EBC greenstuff usw. VW Preise sollten zwischen den beiden letzten genannten liegen, also eher uninteressant!

Ich fahre gelochte Zimmermann mit Greestuff, meiner Meinung ist da nix bissig, sonder identsich zu der Serienausrückstung von VW! Glaub mir du wirst eh keinen Unterschied zwischen den Bremsen merken, außer du kaufst Billigschrott, da wir alle kein Schumi sind, hoffe ich zumindest!

Rennfahrer gehören auf die Rennstrecke nicht auf die Straße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brembo oder ATE Bremsscheiben was ist besser?' überführt.]

31 weitere Antworten
31 Antworten

Bis zu einem gewissen grad ja. Scheiben Sättel und Belege werden nach Vorgaben der Autohersteller entwickelt. Diese Entwicklung kostet Geld an dem sich der auohersteller beteiligt. Entweder direkt oder indirekt über Abnahme Verpflichtungen. Das ist nicht bei den bremsen so. Viele Komponenten werden so ausgelagert. Laufen diese bindenden verträge aus darf der hersteller frei verkaufen.

Nachbauen bedeutet dass jemand das Produkt rein für den aftermarket produziert. Ein Nachbau also.

Is doof zu erklären 😁

Zitat:

@forevergolfvw schrieb am 6. Dezember 2008 um 18:26:46 Uhr:


Hallo wer hat Erfahrung mit Brembo und ATE Bremsscheiben gemacht beim Golf 4 ???

Habe einen Golf 4 1,8t mit AGU Motor , würde gerne wissen was von der Qualität besser ist ?ATE oder Brembo ???

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brembo oder ATE Bremsscheiben was ist besser?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen