Bremsscheiben und -Baken vom Skoda-Oktavia 1,9 TDI wechseln
Habe am Samstag die vorderen und hinteren Bremsen einschließlich den Scheiben vom Skoda Oktavia 1,9 TDI, Baujahr 2007 gewechselt.
Und das war so:
Wir fingen mit den hinteren Scheiben und Bremsbacken an. Wir nahmen die Räder ab und lösten die zwei Sechskantschrauben vom Bremssattel. Du brauchst dafür ein 13-er Ringschlüssel, da Du mit der 13-er Nuss sehr schlecht an die Schraube heran kommst. Gegenhalten solltest Du, ich glaube mit einen 15-er Maulschlüssel. Bei den Bremsbacken sind alle vier Schrauben dabei, damit Du diese danach ersetzen kannst. Nach dem Lösen kannst Du den Sattel und die Backen herausnehmen.
Für die Scheiben musst Du noch den Bügel des Sattels demontieren. Dieser ist mit einer ca. 60-80 mm Schraube befestigt. Dafür benötigst Du einen 14-er Vielzahn. Den solltest Du bereits im Vorfeld besorgen. Sonst geht nichts! Die Schrauben sind total fest. Und man kommt an die obere Schraube sehr schlecht heran um sie zu lösen. Man muss schon sehr viel Kraft dafür aufwenden. Die untere Schraube lässt sich dagegen etwas leichter lösen. Danach kannst Du den Bügel des Bremssattel herausnehmen. Du löst noch die kleine Schraube, die auf der Stirnseite der Bremsscheibe sitzt mit einem 6-er Vielzahn. Dann kannst Du normalerweise die Scheibe abmachen. Allerdings ist diese manchmal an der Radnarbe angerostet. Diese musst Du etwas mit dem Hammer lösen. Du machst die Bremsscheibe ab und montierst diese auf der Radnarbe und fixierst diese danach mit der kleinen Schraube. Ich habe dann mit dem Finger auf der Radnarbe etwas Kupferpaste verteilt und dann die Scheibe draufgesetzt und mit der kleinen Schraube fixiert. Diese ist auch bei der Scheiben dabei. danach setzt Du die Halterung mit den beiden Schrauben wieder ein und fixierst diese wieder mit dem 14-er Vielzahn.
Danach kommt der schwierigste Teil. Dazu brauchst Du den zweiten Mann. Du öffnest das Entlüftungsventil für das Zurückdrehen der Bremsbaken mit einer 11-er Nuss. Setze den kleinen Schlauch auf das Entlüftungsventil und der zweite Mann/Frau im Auto drückt die Bremse nach unten und fixiert diese mit einem Brett im gedrückten Zustand, dass er unter dem Lenkrad festsetzt. Danach wird die Bremse bei geöffnetem Ventil zurückgedreht. Dafür solltest Du ebenfalls das entsprechende Werkzeug haben. Kostet ca. 60-70 €, oder leihen. Dann drehst Du den Backen zurück. Die Bremsflüssigkeit, die heraufließt, fängst Du in einer Schale auf um sie später zu entsorgen. Danach setzt Du die Backen in den Bremssattel ein und setzt diese auf die Schreibe. Achtung! Die Bremsbaken müssen bis zum Anschlag zurückgedreht werden. Danach wieder eine Umdrehung nach vorne drehen, damit Du die Baken nicht total blockierst. Mit den beiden neuen Schrauben den Bremssattel festmachen und darauf achten, dass die beiden Führungsbolzen beweglich bleiben. Der zweite MannIFrau sollte sich danach ins Auto setzen und dann die Fußbremse ein paar Mal bewegen um sie zu entlüften. Danach wieder am der Bremssattel das Entlüftungsventil schließen. Rad drauf und fertig!
Die vorderen Bremsen sind relativ einfach zu lösen. Normalerweise für die Bremsbackenwechsel ca. 15 Minuten/Rad. Und das geht so:
Du löst die zwei Kunstatoffkappen an den beiden Schrauben und drehst diese mit einem 7-er Imbus heraus. Der Bügel des Bremssattel ist fest verankert an der Radaufhängung. Diese Konstruktion ist gut und wartungsfreundlich konstruiert. Du nimmst den Sattel ab. Achtung, am vorderen Rad der Bremse befindet sich ein der elektrische Kontakt auf der Fahrerseite. Dieser wird am Bremsbaken mit einer Steckverbindung herausgezogen. Du musst den Clip auf dem Elektrostecker gedrückt halten um die Verbindung zu lösen. Ebenfalls Entlüftungsritual anwenden wie bei den hinteren Bremsen. Bremsen zurückdrücken mit der Zange oder wenn sie noch auf der Bremsscheibe sitzt mit dem flachen Schraubendreher zurückdrücken. Fixierschraube von Scheibe wie hinten bereits beschrieben lösen, Scheibe abnehmen und neue Scheibe montieren. Bremsbacken mit neuen Bremsen auf der Scheibe montieren. Schraube des Bremssattel wieder festmachen, Bremse entlüften. Elektrische Steckverbindung anschließen, Rad montieren und schon sind die beiden Bremsbaken gewechselt. Sehr einfach und leicht durchzuführen. Verstehe einfach nicht, dass dies in der Werkstatt ein Vermögen kostet. Habe die Bremsen mit den Scheiben auf dem Gelände meines Vaters zusammen mit meinem Bruder in ca. 1,5 Stunden gewechselt. In der Werkstatt wollten diese 6-700,- €.
Beste Antwort im Thema
Vorne ist klar. 7er Inbus für den Sattel und entweder Kreuz oder Tx30 für die Befestigungsschraube der Scheibe.
Hinten hast du Glück: beim 1,6er kannst du die Scheibe aus dem Sattelträger rausfädeln. Der Träger selber kann also drin bleiben.
Zu prüfen ist das recht einfach: kleiner Sattelträger verdeckt nur ca 1cm der Scheibe , der große Träger reicht über die Scheibenmitte hinaus.
Falls du den doch ausbauen willst/musst benötigst du neben neuen Schrauben( 90Nm+90°) eine Nuss XZN 14( also 14er vielzahn).
Ansonsten nur noch das DrehDrückwerkzeug zum Bremskolbenzurückdrücken für hinten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia 2 Bremse vorn und hinten wechseln' überführt.]
22 Antworten
Hallo Skodabauer,
wieder einmal äußerst hilfreiche Informationen. Vielen Dank dafür....das macht Spaß !!!
Werde mal eine Flat versuchen, in der Hoffnung, dass heute die Probleme mit dem Download behoben
sein werden.
Nochmals vielen Dank.
Manfred
Original geschrieben von skodabauer
Der Beitrag ist zwar schon was älter-also paschal mal 10% draufschlagen: http://www.skodacommunity.de/.../
Hier gehts Original weiter: https://erwin.skoda-auto.cz/erwin/showHome.do
Ich brauche erWin nicht da ich auf Arbeit den Originalrepleitfaden habe...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia 2 Bremse vorn und hinten wechseln' überführt.]
Geht für die hinteren Kolben das gleiche zurückdreh Tool vom Golf 5?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen wechseln' überführt.]
Ja, da passt alles was auch beim Golf V passt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen wechseln' überführt.]
Jepp!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo
Vorne hat der awa keine 14er Vielzahnnuss oder?
Weis nur von hinten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen wechseln' überführt.]
Ne vorne geht es mit einem Normalen Sechskant-Schraubenschlüssel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen wechseln' überführt.]
Zitat:
@skodabauer schrieb am 19. Februar 2008 um 20:53:36 Uhr:
Die angesprochenen Schrauben musst Du nur ersetzen,wenn Du auch die Bremsscheiben ersetzen willst.Die Schrauben sind die Befestigungen des Bremssattelträgers und werden mit 90Nm + 90° Drehwinkel angezogen.Ist übrigens 14er Vielzahn.
Moin!
Werden die Schrauben vom Bremssattelträger vorne auch mit Drehwinkel angezogen (und sind somit zu ersetzen) oder gilt das nur für hinten? Und egal ob ja oder nein, wie sind da die Anzugsmomente?
Viele Grüße
H2-Fanatiker