bremsscheiben schlag
Hat jemand zufällig die werte wieviel seitenschlag die bremsscheiben vorne haben dürfen?
Mein lenkrad flattert/vibriert/schlägt beim bremsen. Reifen sind neu, lenkgetriebe und spurstangenköpfe sind neu. Das problem hab ich jetzt seit ca. 2,3 Wochen.
Je fester ich die bremse drücke desto weniger wird das schlagen am lenkrad, am bremspedal spüre ich es nur ganz leicht.
Hab gestern mal gemessen, 1 cm vom aussenrand weck innen und außen mit messuhr in Fahrtrichtung gedreht.
Außenseite hab ich keinen schlag auf beiden seiten, radnabe auch nicht.
Links innen 0,15mm rechts innen 0,9mm
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Hat jetzt etwas länger gedauert da ich zur pickerl Nachprüfung nicht noch die bremse wechseln wollte, würde der prüfer ja dumm dreinschauen...
Das problem hat sich jetzt mit neuen scheiben und belägen erledigt, kein vibrieren, kein schlagen mehr.
Danke für die Antworten und falls es nach ein paar wochen wieder kommt sag ich wieder bescheid und werd weitersuchen.
39 Antworten
Zitat:
@clemens1992 schrieb am 9. Juni 2020 um 07:17:45 Uhr:
Mein lenkrad flattert/vibriert/schlägt beim bremsen. Reifen sind neu, lenkgetriebe und spurstangenköpfe sind neu. Das problem hab ich jetzt seit ca. 2,3 Wochen.
Je fester ich die bremse drücke desto weniger wird das schlagen am lenkrad, am bremspedal spüre ich es nur ganz leicht.
Wenn ich höre welche Teile neu gekommen sind dann kommen mir andere Ideen als die Scheiben zu verdächtigen. Kannst du ausschließen, dass es von den Arbeiten an Fahrwerk/ Lenkung kommt? Wer hat die Sachen gemacht?
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 9. Juni 2020 um 14:50:48 Uhr:
Zitat:
@clemens1992 schrieb am 9. Juni 2020 um 07:17:45 Uhr:
Mein lenkrad flattert/vibriert/schlägt beim bremsen. Reifen sind neu, lenkgetriebe und spurstangenköpfe sind neu. Das problem hab ich jetzt seit ca. 2,3 Wochen.
Je fester ich die bremse drücke desto weniger wird das schlagen am lenkrad, am bremspedal spüre ich es nur ganz leicht.Wenn ich höre welche Teile neu gekommen sind dann kommen mir andere Ideen als die Scheiben zu verdächtigen. Kannst du ausschließen, dass es von den Arbeiten an Fahrwerk/ Lenkung kommt? Wer hat die Sachen gemacht?
Die Arbeiten habe ich selbst gemacht.
Ich mache das aber seit 10 jahren und hab schon öfter lenkgetriebe verbaut 🙂
Was würdest du verdächtigen?
Dann hast du ja gute Voraussetzungen 😉 Man muss ja fragen-Hier schlagen manchmal Leute auf, die nach zwei Youtube Videos ihr ganzes Auto zerlegen wollen...
Konkrete Bauteile würde ich nicht nenen wollen, das ist meist Rumgerate. Eher ob generell sauber gearbeitet wurde: Schrauben erneuert, die neu müssen?
Drehmomente der Schraubverbindungen passen?
Achsträger spannungsfrei montiert?
Sind die richtigen Teile verbaut worden und vor allem, sind es Qualitätsprodukte?
Wurden an der Bremsnalage auch gearbeitet? Ist ja komisch, dass es nach 2-3 Wochen schlagartig auftritt. Du schreibst, dass die Reifen auch neu sind: Wurden die korrekt gewuchtet? ist vielleicht ein Klebegewicht wieder abgefallen?( kann manchmal von aggresiven Felgenreinigern kommen wenn die Einwirkzeit zu lange ist)
Oder ganz stupide: Dreck auf der Anlagefläche der Radnabe? ggf. auch an der Anlagefläche der Bremsscheibe wenn da dran gearbeitet wurde?
Das lenkgetriebe habe ich sauber gwechselt und alles mit dem richtigen drehmoment angezogen.
Das mit dem bremsflattern hat vor 3 Wochen angefangen, das lenkgetriebe habe ich anfang april gewechselt.
Seit dem tausch sind nun 4000 km gefahren worden.
Achsträger hab ich spannungsfrei und ganz beachtsam wieder montiert.
Qualitäts teile ist realtiv, ich nehme schon lange febi bilstein teile und habe bis jetzt bei keinem auto probleme damit gehabt.
Die bremsen vorne wurden im november 19 gewechselt, scheiben und beläge, die scheibe war innen richtig schlecht abgebremst(ganz schlechte auflage des belags) das Problem hat sich mit dem erneuern erledigt und optisch sind sie jetzt schön eingebremst.
Die reifen kann ich auch nochmal umstecken und schauen ob es davon kommt aber ich denke mal dass ich das beim fahren ohne bremsen auch spüren müsste wenn die nicht wucht wären.
Ich hab die bremse seit das problem ist auch abgenommen und nochmal sauber gemacht, hab nichts bemerkt was man sehen würde und danach hat es sich genau gleich angefühlt.
Ähnliche Themen
Achsmutter der Antriebswelle noch fest?
Zitat:
@das-markus schrieb am 10. Juni 2020 um 11:35:00 Uhr:
Achsmutter der Antriebswelle noch fest?
Kontrollier ich mal aber hab ich nie geöffnet
Radlager wäre auch noch ne Möglichkeit.
Wie lange fährst du den Wagen schon? kannst du Langzeitaussagen treffen?
Ich hab das auto jetzt ein jahr.
War grad beim pickerl machen, am bremsen Prüfstand sieht man nichts dass etwas schlägt.
Auch sonst ist alles fest sonst hätte der prüfer sicher einen Mangel festgestellt.
Ich tausche die scheiben und hoffe es war einfach eine hitzebedingte sache und die neuen bremsen halten wieder normal.
Zitat:
@clemens1992 schrieb am 10. Juni 2020 um 16:17:35 Uhr:
Ich tausche die scheiben und hoffe es war einfach eine hitzebedingte sache und die neuen bremsen halten wieder normal.
Auf sowas wollte ich hinaus.
Hat jetzt etwas länger gedauert da ich zur pickerl Nachprüfung nicht noch die bremse wechseln wollte, würde der prüfer ja dumm dreinschauen...
Das problem hat sich jetzt mit neuen scheiben und belägen erledigt, kein vibrieren, kein schlagen mehr.
Danke für die Antworten und falls es nach ein paar wochen wieder kommt sag ich wieder bescheid und werd weitersuchen.
Moin,
irritieren würde mich bei der Geschichte dass die alten Scheiben sowie auch die neuen ihre Probleme auf der Innenseite haben. Ich würde nochmal die Bremssättel und die Beläge auf Freigängikeit prüfen...
Viele Grüße,
Oliver
Die neuen haben noch keinen schlag und das bremsen ist ja jetzt normal, die bremsättel hab ich auf leichtgängigkeit geprüft, könnte nicht sagen dass die nicht passen
Zitat:
@clemens1992 schrieb am 20. Juni 2020 um 13:09:03 Uhr:
Danke für die Antworten und falls es nach ein paar wochen wieder kommt sag ich wieder bescheid und werd weitersuchen.
Danke für die Rückmeldung, dann sind wir mal gespannt ob es jetzt langfristig so bleibt!
Zitat:
@clemens1992 schrieb am 20. Juni 2020 um 13:09:03 Uhr:
Das problem hat sich jetzt mit neuen scheiben und belägen erledigt, kein vibrieren, kein schlagen mehr.
.
Ich hätte ja zumindest mal eine Messuhr an die alten Scheiben, Radnaben u. neuen Scheiben gesetzt. Dann hätte man zumindest mal einen Stand ermittelt.